Die Lexar Professional 1066x Silver Series Speicherkarten im Test 

-

Mit seinen Professional 1066x Silver Series Speicherkarten bietet Lexar extra schnelle microSD Karten an. Diese sollen lesend bis zu 160 MB/s und schreibend bis zu 120MB/s erreichen können. 

lexar professional 1066x silver series test 4

Klingt doch spannend! Machen wir es einfach kurz, schauen wir uns die Lexar Professional 1066x Silver Series microSD Karten einmal näher im Test an! 

An dieser Stelle vielen Dank an Lexar für das Zurverfügungstellen der Speicherkarten für diesen Test.  

 

Die Lexar Professional 1066x Silver Series Speicherkarten im Test 

Die Professional 1066x Silver Series Speicherkarten entsprechen beim Formfaktor natürlich den ganz normalen microSD Speicherkarten.  

Lexar setzt dabei auf eine zweiteilige Bedruckung aus schwarzer und silberner Farbe. Hierdurch sehen die Speicherkarten durchaus wertig aus!  

lexar professional 1066x silver series test 3

Mit im Lieferumfang der microSD Karten ist ein Adapter auf die normale SD Karten Größe.  

Nach aktuellem Stand bietet Lexar die Professional 1066x microSD Speicherkarten in folgenden Kapazitäten an:  

  • 64GB
  • 128GB
  • 256GB 
  • 512GB

Preislich liegen wir dabei im oberen Mittelfeld. Lexar verspricht dabei Datenraten von bis zu 160MB/s lesend und bis zu 120MB/s schreibend. Lediglich die 64GB Version soll „nur“ 70MB/s schreibend erreichen. 

 

Bis zu 160MB/s?  

Bei den Lexar Professional 1066x Silver Series microSD Speicherkarten handelt es sich um UHS I Speicherkarten.  

UHS I? Wenn Ihr Euch etwas mit Speicherkarten auskennt, dann solltet Ihr Euch nun etwas wundern. UHS I Speicherkarten sind auf bis zu ca. 100MB/s limitiert. Lediglich UHS II Speicherkarten können mehr als 100MB/s erreichen, wofür diese zusätzliche Kontakte besitzen. 

lexar professional 1066x silver series test 2

Wie sind aber nun hier die 160MB/s lesend möglich? Lexar setzt auf eine proprietäre Technologie! In einem normalen Gerät sind die microSD Karten auf rund 100MB/s limitiert, nur in Kombination mit Lexars eigenem Multi-Card 2-in-1 USB 3.1 Leser oder dem Professional Multi-Card 3-in-1 USB 3.1 Leser sind die 160MB/s erreichbar.  

Ich muss gestehen dies auch zunächst überlesen zu haben. Daher habe ich viel zu viel Zeit (und auch Geld) in diverse Kartenleser, Adapter investiert, da die Speicherkarten einfach nicht mehr als 100 MB/s erreichen wollten.  

 

Leistung in der Praxis  

Wie bereits erwähnt müssen wir bei der Silver Series etwas unterscheiden, zwischen der Leistung in Lexars eigenen Kartenlesern und allgemeinen Kartenlesern.  

Starten wir mit der Leistung die Ihr in generellen Geräten erwarten könnt.  

128 gb 256 gb

Hier erreichen beide Speicherkarten lesend rund 90 MB/s und schreibend 66 MB/s. Dies sind sehr gute Werte, welche allerdings auch nicht außergewöhnlich sind.  

Wirklich interessant wird es wenn wie den Lexar Professional Multi-Card 3-in-1 USB 3.1 Leser nutzen.  

128 gb lexar kartenleser 256 gb lexar kartenleser

Mit diesem speziellen Kartenleser sind wirklich 155 / 114 MB/s bei der 256GB Karte und 145 / 122 MB/s bei der 128GB Karte möglich. Ich habe so etwas um ehrlich zu sein noch nie gesehen, dass eine Speicherkarte mit dem herstellereigenen Kartenleser so viel schneller ist.  

Schauen wir uns zum Abschluss noch einmal den H2TestW „Benchmark“ an, auch im Vergleich zu anderen microSD Speicherkarten die ich herumliegen hatte.  

datenraten vergleich
*Mit Lexar Kartenleser

 

Nutzen wir den Lexar eigenen Kartenleser, dann sind die Werte der Silver Series Speicherkarten absolut überragend. Allerdings selbst beim Nutzen eines normalen Kartenlesers zeigen die Lexar Karten eine sehr gute Performance.  

 

Fazit  

Die Lexar 1066x Silver Series microSD Speicherkarten bieten eine sehr gute Performance! Allerdings müssen wir diese etwas zwiegespalten betrachten, da sich diese stark abhängig vom Kartenleser unterscheidet.  

  • An einem normalen Kartenleser könnt Ihr mit 90 / 66 MB/s rechnen. 
  • Am Lexar eigenen Kartenleser könnt Ihr mit 155 / 114 MB/s rechnen.  

Interessant, dass Lexar es geschafft hat über eine proprietäre Technologie das Limit des UHS 1 Standards zu sprengen, ohne dabei die breite Kompatibilität zu anderen Kartenlesern und Geräten aufzugeben.  

lexar professional 1066x silver series test 5

Nutzt Ihr die Speicherkarte in einem regulären Gerät, dann ist das Tempo gut, aber auch nicht überragend.  

Der große Vorteil ist das Auslesen der Daten an Eurem PC, was mit den Lexar Professional 1066x Silver Series Speicherkarten eventuell deutlich flotter geht!  

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Satte 200Ah Kapazität zum fairen Preis! Test: Redodo LiFePO4 12V 200Ah

Wenn Du nach günstigen Batteriespeichern für DIY Solaranlagen suchst, wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit auch über den Hersteller Redodo stolpern. Bereits im Vergleich “6x 100Ah...

Ideale Powerstation zum mitnehmen, mit fairem Preis! Die EBL MP500 500W Powerstation im Test

Der Hersteller EBL ist uns primär aufgrund seiner guten AA und AAA Akkus bekannt. Allerdings bietet EBL mittlerweile auch Powerstations an, genau genommen drei...

Günstige AIO mit erstaunlich guter Leistung, die Xilence LQ240PRO 240mm im Test

Xilence LQ240PRO 240mm Xilence bietet mit der LQ240PRO eine super günstige 240mm AIO Wasserkühlung an. Diese soll sich trotz des Preises von weit unter 100€...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.