Die kompakteste 10.000 mAh Powerbank 2025! Die INIU P50 im Test

-

INIU bietet mit der P50 auf den ersten Blick eine wirklich interessante Powerbank an. So haben wir hier eine winzige 10.000-mAh-Powerbank, die dennoch mit einer Ausgangsleistung von 45 W punkten soll.

45 W bei einer 10.000-mAh-Powerbank sind schon eine Seltenheit. Dies dann auch noch in einem sehr kompakten Formfaktor zu haben, ist außergewöhnlich.

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ist die INIU P50 wirklich so gut, wie sie aussieht? Finden wir es im Test heraus!

 

Die INIU P50 im Test

INIU setzt bei der P50 auf das typische Firmen-Design. So haben wir hier eine kleine Powerbank, die weitestgehend aus einem schwarzen, gummierten Kunststoff gefertigt ist.

Dieser Soft-Touch-Kunststoff fühlt sich sehr gut und hochwertig an, zeigt aber auch recht schnell Fingerabdrücke.

Ebenfalls, wie bei INIU üblich, haben wir auf der Front ein kleines Hochglanz-Fenster. Unter diesem verbirgt sich die Akkustandsanzeige. Diese zeigt dir den Akkustand der Powerbank in Prozent an.

 

Ultra-kompakte 10.000-mAh-Powerbank!

Ein Highlight der P50 sind die Abmessungen und das Gewicht:

  • 83,5 × 53 × 25,5 mm
  • 158 g

Damit ist die Powerbank wirklich winzig! Vergleichen wir die Abmessungen einfach mal mit ein paar anderen 10.000-mAh-Powerbanks:

Hier kannst du sehen, dass die INIU P50 die wohl kompakteste 10.000-mAh-Powerbank ist, die ich bisher in den Fingern hatte.

Dabei hat diese mit 45 W auch die meiste Leistung der hier aufgeführten Modelle – beachtlich!

 

Mit Ladekabel im Anhänger

Bei der P50 liegt ein kleiner Anhänger bei. Dieser Anhänger besitzt eine Schlaufe, die gleichzeitig ein getarntes USB-C-Ladekabel ist – ein praktisches Design!

Wichtig: Das beiliegende Kabel ist ein 60 W / 3 A Kabel!

 

Die Anschlüsse der INIU P50

Die INIU P50 besitzt zwei USB-C-Ports und einen USB-A-Port – eine erfreulich gute Anschlussausstattung für eine so kompakte Powerbank.

  • USB-C – 45 W USB PD – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A
  • USB-A – 18 W Quick Charge – 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5A

Beide USB-C-Ports der Powerbank können laut INIU bis zu 45 W liefern. Damit hat die Powerbank prinzipiell genug Leistung, um Smartphones schnell zu laden, aber auch größere Geräte wie Tablets oder sogar Notebooks! 45 W sind in der Regel auch für Notebooks ausreichend.

Hinzu kommt der USB-A-Port mit 18 W nach Quick Charge.

Über die beiden USB-C-Ports kann die Powerbank auch geladen werden – dies jedoch laut Hersteller mit maximal 20 W – also ein gutes Stück weniger.

 

Mit PPS

Die beiden USB-C-Ports unterstützen auch den PPS-Standard:

  • 5 – 11 V bei bis zu 4,8 A 

Dies ist eine hervorragende PPS-Range für eine Powerbank dieser Klasse – ideal gerade für diverse Samsung-Smartphones.

 

45 W nur ca. 10 Minuten

Leider kann die P50 nur kurzzeitig die volle Leistung von 45 W liefern. Nach etwa 10 Minuten drosselt sich die Powerbank auf ca. 27 W herunter.

Hierdurch ist die Powerbank für Notebooks weniger geeignet.

Normalerweise würde ich über diesen Umstand sehr laut meckern, aber viele Smartphones, wie z. B. das Samsung S25 Ultra, können ohnehin nicht viel länger mit einem hohen Tempo laden – weshalb hier die Drosselung kaum auffällt.

Für Notebooks oder andere größere Geräte ist die INIU P50 jedoch nur bedingt geeignet.

 

Wie hoch ist die Kapazität?

Kommen wir zur Kapazität der INIU P50. Laut Hersteller soll diese 10.000 mAh bieten – aber stimmt das?

Folgendes konnte ich im Test messen:

Wh mAh mAh @3,7V %
5V/1A 32,298 6364 8729 87%
5V/3A 31,039 6021 8389 84%
9V/2A 31,548 3450 8526 85%
15V/1A 30,639 2028 8281 83%

 

Im Test schwankte die echte Kapazität der INIU P50 zwischen 8.281 mAh und 8.729 mAh. Dies entspricht einer Spanne von 83 % bis 87 % der Herstellerangabe – ein gutes Ergebnis!

Allgemein: Die angegebene Kapazität von Powerbanks bezieht sich stets auf die Kapazität der verbauten Akkuzellen. Allerdings erfolgt die Entladung nicht mit voller Effizienz – ein Teil der Energie geht als Wärme aufgrund interner Vorgänge und Spannungsumwandlungen verloren.

Üblicherweise liegt die nutzbare Kapazität bei etwa 80 – 90 % – was als guter Wert gilt. Werte über 90 % sind selten, während alles unter 80 % eher ungewöhnlich ist.

Zudem lädt auch dein Smartphone nicht mit 100 % Effizienz: Ein Smartphone mit einem 4.000-mAh-Akku benötigt für eine vollständige Ladung ungefähr 4.800 mAh – dieser Wert variiert jedoch je nach Modell und Ladeart.

 

Wie lange dauert das Laden?

Die INIU P50 kann mit bis zu 21 W an einem entsprechenden USB-Power-Delivery-Ladegerät geladen werden.

So dauert eine vollständige Ladung der Powerbank ca. 1:51 h – das ist erfreulich flott für eine Mini-Powerbank!

 

Fazit

Die INIU P50 ist eine extrem spannende Reise-Powerbank! So haben wir hier eine – wenn nicht sogar die kompakteste – 10.000-mAh-Powerbank.

Dabei hat sie mit 45 W eine sehr hohe Ausgangsleistung und eine wunderbar große PPS-Range. Hierdurch ist die Powerbank ideal für diverse Samsung Galaxy-Smartphones sowie Apple iPhones.

Auch das Aufladen der Powerbank selbst dauert mit weniger als 2 Stunden nicht lange.

Allerdings ist auch die INIU P50 nicht perfekt. So kann die Powerbank nicht konstant 45 W liefern, sondern drosselt sich nach etwa 10 Minuten auf ca. 27 W herunter. Hierdurch ist sie weniger für große Geräte wie Notebooks geeignet.

Bei Smartphones ist dies jedoch in der Regel kein Problem – und hier überwiegen die Vorzüge aufgrund des kompakten Designs doch meist.

INIU Power Bank, 45W 10000mAh Mini Powerbank für Laptop, Mit Starkem...

  • extrem kompakt 
  • extrem leicht
  • bis zu 8729 mAh echte Kapazität
  • 0 % auf 100 % Ladung in unter 2 Stunden
  • sehr große PPS Range (5 – 11 V bei bis zu 4,8 A)
  • bis zu 45 W …..
  • …… dies aber nicht Konstant, Drosselung nach 10 Minuten

Ist dir das kompakte Design egal und du willst das Maximum an Leistung, dann schau dir die CUKTECH 10 an. Aber als Reise- oder Ausflugs-Powerbank ist die INIU P50 eine klasse Wahl!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Neuste Beiträge

50.000 mAh und 100 W für unter 40 €? Zu gut, um wahr zu sein?

Ein Leser von Techtest hatte mich vor Kurzem auf eine interessante Powerbank bei eBay hingewiesen. Es handelte sich bei dieser um ein Modell mit einer...

Ubiquiti G6 Bullet Test (2025): 4K, Weiter Winkel & KI-Features geprüft

Ubiquiti hat Anfang 2025 seine neue „G6“-Generation seiner Überwachungskameras auf den Markt gebracht. So hat hier auch die beliebte „Bullet“-Version mit der Ubiquiti G6...

ANRAN C3: Solar-Überwachungskamera unter 50€ im Test – Preis-Leistungs-Hammer?

Akku-Überwachungskameras mit Solarpanel sind etwas sehr Spannendes. In der Theorie hängst du diese einmal auf und sie versorgen sich völlig autark mit Strom, keine...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

3 Kommentare

  1. Interessante Powerbank vorallem bei der Grösse.
    was mich interessieren würde, wie verhält sich die Ausgangsleistung bei nicht vollem Akku?
    heisst zB. kommt beim anschliessen immer 45W (wenigstens die 10min) heraus?
    dies auch bei zB 60% 50% 40% 30%?

Schreibe einen Kommentar zu Dieter Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..