Die Jayfi X1 Bluetooth Ohrhörer im Test

-

Bluetooth Ohrhörer sind eine feine Sache und werden langsam auch immer wichtiger. Der Kopfhöreranschluss an modernen Smartphones ist vom Aussterben bedroht. Ist dies schlimm? Nein! Es gibt jede Menge guter Bluetooth Ohrhörer auf dem Markt in jeder Preisklasse.

Die Jayfi X1 gehören hier mit 30€ in die Einsteigerklasse. Allerdings weiß ich von vorangegangenen Tests, dass auch 30€ Bluetooth Ohrhörer durchaus ordentlich klingen können.

Wollen wir uns doch einmal im Test ansehen ob dies auch für die Jayfi X1 gilt!

 

Die Jayfi X1 Bluetooth Ohrhörer im Test

Wie auch die meisten anderen Bluetooth Ohrhörer sind auch die Jayfi X1 nicht komplett kabellos. Lediglich die Verbindung mit Eurem Smartphone geschieht kabellos über Bluetooth 4.1. Hierbei unterstützen die X1 sogar den APTX Übertragungsstandard, welche für eine besonders hohe Klangqualität sorgen soll.

Der linke und rechte Ohrstöpsel sind weiterhin mit einem Kabel verbunden. Im Alltag bevorzuge ich dies sogar über vollständig kabellose Ohrhörer. Ihr müsst Euch weniger Sorgen über den Verlust der Ohrhörer machen, und solltet Ihr sie nur temporär herausnehmen, kann man sich diese einfach um den Hals legen. Erfreulicherweise besitzen die Jayfi X1 kleine Magneten in den Enden der Ohrstöpsel, wodurch sich diese um dem Hals zusammenheften lassen.

Das Gehäuse der Ohrhörer besteht aus einer Mischung aus Aluminium und Kunststoff. Farblich und auch designtechnisch sind die X1 recht unauffällig gehalten. Ihr erhaltet einfache schwarze Ohrstöpsel ohne großes Hersteller Branding.

Wie bei Bluetooth Ohrhörern natürlich üblich verfügen die X1 auch über eine Kabelfernbedienung. Neben drei Tasten zum Steuern der Ohrhörer besitzt diese Kabelfernbedienung auch den Port zum Aufladen der Ohrhörer.

Geladen werden diese ganz klassisch über einen mciroUSB Port. Dieser wird von einer kleinen Gummiklappe geschützt, welche unter anderem für den Schweißschutz sorgen soll.

Hierbei finde ich diese Klappe allerdings nur semi-vertrauenswürdig. Solltet Ihr Sport mit den Jayfi X1 machen, achtet gut darauf, dass die Klappe sitzt!

Der Akku in den Ohrhörern soll laut Hersteller ca. 7 Stunden halten. Ein Wert den ich so grob unterschreiben würde. Solltet Ihr allerdings recht laut Musik hören, zieht dies den Akku auch ne Stunde oder zwei schneller leer.

 

Tragekomfort

Die Jayfi X1 sind recht klassische Bluetooth Ohrhörer. Die Ohrstöpsel selbst sind einen Tick größer als bei normalen Ohrhörern. Wobei größer nicht ganz richtig ist, länger trifft es eher.

Für einen besseren Halt setzt Jayfi auf so genannte Ohrhaken, kleine Silikon- Bügel, welche sich in Eurem Ohr verklemmen. Dies funktioniert auch in der Praxis sehr gut!

Die Jayfi sitzen ausgesprochen gut und feste in meinen Ohren. Für Sport wären die X1 definitiv geeignet!

Auch bringen die X1 eine relativ starke Abschirmung gegenüber Außengeräuschen mit. Man bekommt zwar durchaus noch etwas von seinem Umfeld mit, aber doch ein gutes Stück gedämpft.

Den Tragekomfort würde ich mit einer 2- bewerten. Warum? Die Jayfi X1 sitzen zwar fest in den Ohren, allerdings spürt man auch konstant, dass man Ohrhörer trägt. Der Tragekomfort ist also nicht total entspannt. Für das tägliche zur Arbeit, Uni, Schule fahren passt das, hier ist man von seiner Umgebung eh abgelenkt. Allerdings wenn man im Lieblingssessel Musik hört, kann man das Tragen der Ohrhörer nicht ganz ausblenden.

 

Klang

Das Wichtigste bei Ohrhörer und Kopfhörern ist natürlich der Klang, wie schlagen sich hier die Jayfi X1?

Die Jayfi X1 heben sich klanglich etwas von den gängigen günstigen Bluetooth Ohrhörern auf dem Markt ab. Dies liegt allerdings weniger an der grundsätzlichen klanglichen Ausrichtung. Diese ist recht gefällig mit sauberen und klaren Höhen wie auch einem guten Bass. Letzter ist nicht übermäßig „massiv“ aber dennoch als gut und angenehm zu bezeichnen. Musik klingt lebendig und dynamisch, mit einer guten Detail- Darstellung.

Allerdings bringen die Jayfi X1 Bluetooth Kopfhörer Euer Trommelfell auch nicht zum Wackeln. Der Bass ist auf einem vernünftigen und nicht übertriebenen Level. Solltet Ihr das Maximum an Bass suchen, gibt es bessere Bluetooth Ohrhörer in dieser Preisklasse.

Dafür überlagert der Bass allerdings auch nicht Stimmen oder Gesang.

Was die X1 allerdings etwas „besonders“ macht, ist die räumliche Darstellung. Die Jayfi X1 haben einen recht weiten und offenen Klang. Es ist hier sicherlich etwas Geschmackssache, ob dies positiv oder negativ ist.

Aufwendige und komplexe Titel mit vielen Instrumenten oder auch viele Live Aufnahmen klingen natürlich so nochmals deutlich lebendiger. Im Gegenzug können so auch Stimmen bzw. Gesang auch etwas distanzierter klingen. Es kommt also etwas darauf an was Euch wichtiger ist, stärkere Stimmen oder stärkere Instrumente und Atmosphäre.

Natürlich handelt es sich bei den Jayfi X1 weiterhin um 30€ Bluetooth Ohrhörer, diese können natürlich nicht mit dem Klang von Ohrhörern der 100€+ Preisklasse mithalten.

Aber wir sind hier durchaus auf einem Level, welches für 90% aller Nutzer vermutlich schon hoch genug ist. Für den üblichen Einsatz auf dem Weg zur Arbeit, Schule oder Uni sind die Jayfi X1 mehr als ausreichend.

Positiv überrascht hat mich auch die Verbindungsqualität in Kombination mit Android Smartphones. Hierbei meine ich vor allem den Detailreichtum, welcher für solch günstige Bluetooth Ohrhörer erfreulich hoch ist. Eine Kompression oder Einschränkung durch die kabellose Verbindung ist nicht zu hören.

 

Fazit

Die Jayfi X1 sind top Bluetooth Ohrhörer für die Anwendung im Alltag! Diese bieten einen festen Sitz, eine solide Akkulaufzeit und einen guten Klang.

Letzter ist erfreulich ausbalanciert, bietet also eine gute Mischung aus Bässen und Höhen ohne das dabei eins zu aufdringlich wird. Der Bass ist vielleicht ein wenig angehoben um eine etwas spaßigere Klangsignatur zu erzeugen.

Hinzu kommt eine überdurchschnittlich gute räumliche Darstellung und Detaillevel.

Kurzum die Jayfi X1 gehören zu den besten Bluetooth Ohrhörern für Sport und Bus/Bahn in der 30€ Preisklasse!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.