Die Creative Live! Cam Sync V3 im Test 

-

Mit der Live! Cam Sync V3 hat Creative eine neue Webcam auf den Markt gebracht. Diese soll durch eine gute Preis/Leistung, wie auch einer hohen Bildqualität (2K Auflösung) punkten.

Gerade auf die “2K-QHD-Klarheit“ legt Creative sehr viel Wert. Dabei bekommst du die Webcam bereits für rund 70€, was ein fairer Preis ist. Dann natürlich nur, wenn die Webcam auch gut ist!

Genau diese Frage wollen wir doch einmal im Test klären!

An dieser Stelle vielen Dank an Creative für das Zurverfügungstellen der Live! Cam Sync V3 für diesen Test!

 

Die Creative Live! Cam Sync V3 im Test 

Die Live! Cam Sync V3 ist auf den ersten Blick eine recht klassische und einfache Webcam. Diese kannst du wie üblich einfach auf deinen Monitor setzen und dort ein Stück weit ausrichten.

Die Kamera besteht aus einem einfachen schwarzen Kunststoff und setzt auch eher auf ein “klassisches” Design. Ich hätte mir hier durchaus ein etwas edleres Design gewünscht, um einfach die Webcam von den 08/15 Modellen abzuheben.

Für eine verbesserte Privatsphäre hat Creative interessanterweise eine kleine Klappe integriert, die du hochklappen kannst, um die Linse zu verdecken. Zudem findet sich eine kleine Status-LED in der Kamera integriert, welche bei Zugriff weiß leuchtet.

Angeschlossen wird die Live! Cam Sync V3 via USB A. Das entsprechende Kabel ist in der Kamera integriert.

 

Treiber und Software

Unter Windows 11 brauchst du für eine einfache Nutzung an sich gar keine Treiber oder Software. Einfach die Kamera mit deinem PC verbinden und los gehts.

Allerdings bietet Creative natürlich auch eine Software an, mit welcher du die Kamera etwas fein einstellen kannst.

So ist kannst du hier vor allem die Helligkeit, den Weißabgleich usw. auch manuell anpassen.

 

Wie gut ist die Bildqualität?

Der sicherlich mit wichtigste Punkt bei einer Webcam ist die Bildqualität. Auf dem Papier haben wir hier mit einer 2K Auflösung schon einmal einen großen Vorteil gegenüber den meisten Notebook, welche oftmals nicht mehr als 720p haben. Zudem ist der Sensor der Live! Cam Sync V3 natürlich größer.

Aber wie sieht es in der Praxis aus?

Für diesen Test vergleiche ich die Live! Cam Sync V3 mit der Webcam des 3000€ ASUS ProArt StudioBook 16 OLED und der Logitech Brio 4K.

Hier haben wir das zu erwartende Ergebnis. Die Live! Cam Sync V3 bietet eine bessere Bildqualität als das ASUS Notebook. Dieses schlägt sich gut, aber vor allem die Auflösung kann nicht mithalten. Das Bild des ProArt StudioBook 16 OLED wirkt einfach winzig, vor allem auf einem 4K Bildschirm.

Creative
Logitech
ASUS

Die Live! Cam Sync V3 wirkt hier deutlich besser aufgelöst und liefert einfach ein ansehnliches Bild.

Allerdings im Gegenzug müssen wir eingestehen, dass die Logitech Brio 4K auch nochmal auf einem deutlich höheren Level spielt. Die Logitech Brio 4K ist einfach eine Webcamklasse für sich, kostet aber auch gut das doppelte der Creative.

Was mich allerdings etwas überraschte war die Low Light Performance. Im normalen Dunklen passt alles und die Rangliste bleibt wie eben geschildert erhalten.

Allerdings in einem dunklen Raum schafft es die Webcam des Asus Notebooks noch etwas mehr Helligkeit einzufangen, auch wenn das Bild grässlich aussieht.

Eventuell kannst du hier noch etwas über die Software von Creative machen. Allerdings bricht auch die Logitech Brio 4K im extrem Dunklen stark ein.

 

Mikrofon

In der Creative Live! Cam Sync V3 steckt natürlich auch ein Mikrofon.

Dieses würde ich als Okay einstufen. Es ist besser als das integrierte Mikrofon vieler Notebooks, aber beispielsweise die MacBooks haben bessere Mikrofone, genau wie die Logitech Brio 4K.

Ich würde dir die Nutzung eines Headsets empfehlen, im Notfall ist aber das Mikrofon der Webcam brauchbar.

 

Fazit

Die Creative Live! Cam Sync V3 ist eine ordentliche Webcam, welche sich aber zugegeben so ein wenig über den Preis verkauft.

Diese ist auf Seiten der Bildqualität bei gutem bis schlechterem Licht klar ein Upgrade verglichen mit einer Notebook Webcam, vor allem die 2K Auflösung macht hier einen dicken Unterschied.

Bei kompletter Dunkelheit bricht die Live! Cam Sync V3 zwar auch stark ein, aber an sich geht die Bildqualität für normale Anwendungen völlig in Ordnung. Ähnliches gilt auch für das Mikrofon.

Von daher ist die Live! Cam Sync V3 voll für Zoom, Skype und Ähnliches zu empfehlen. Willst du streamen, Twitch, Youtube oder Videos aufzeichnen, dann würde ich aber eher zu so etwas wie der Logitech Brio 4K greifen. Ja kostet mehr als das doppelte, aber ist schon ein gutes Stück besser.

Ich würde sagen, die Creative Live! Cam Sync V3  liefert eine moderne Standard-Qualität für „Chat Anwendungen“ und Online Meetings.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

Der PELADN WI-6 im Test, ein Mini-PC für unter 200€!

Mini-PCs liegen absolut im Trend! Dies aus vielen Gründen. So sind diese klein, Stromsparend und oftmals auch sehr günstig. Dies gilt gerade für den PELADN...

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.