Die Catlyn XHC-719 Powerbank 10000mAh im Test, super Kompakt, super Leistungsstark!

-

Der Powerbank Hersteller Catlyn sagt Euch nichts? Um ehrlich zu sein bin ich nicht überrascht, denn diese sagten mir auch überhaupt nichts bis ich per Zufallen über dessen Powerbanks bei Amazon gestolpert bin.

Dabei sehen die Catlyn Powerbanks aber sehr interessant aus! So verfügt die 10000mAh Version über Quick Charge und USB Power Delivery. Viel wichtiger, die Powerbank ist laut Hersteller und Bilder extrem kompakt!

catlyn power bank mini 10000mah test 5

Ideal für Tagesausflüge und Wanderungen. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Kann hier die Catlyn Powerbank 10000mAh überzeugen? Finden wir es heraus!

 

Die Catlyn XHC-719 Powerbank 10000mAh im Test

Das wichtigste Merkmal der Catlyn XHC-719 10000mAh Powerbank sind sicherlich die Abmessungen.

catlyn power bank mini 10000mah test 1

Mit 80 x 58 x 26 und einem Gewicht von 173 g ist die Powerbank für die beworbene Kapazität von 10000mAh wirklich sehr kompakt. Sehr kompakt ja, aber nicht „unplausibel“ kompakt im Anbetracht der Kapazität.

Erfreulicherweise macht das Gehäuse einen vernünftigen Eindruck. Dieses verfügt über eine leicht gummierte Oberfläche mit einer interessanten Wellenstruktur.

Ich würde das Gehäuse der Catlyn Powerbank zwar nicht als „Premium“ einstufen, es gehört aber schon in die gehobene Klasse.

catlyn power bank mini 10000mah test 2

Dies gilt auch für die Anschlussvielfalt. Wir haben einen USB A Port, einen microUSB Eingang und einen USB C Port.

Der USB A Port unterstützt den Quick Charge 3.0 Standard mit bis zu 18W Leistung. Der USB C Port wiederum dient sowohl als Eingang, wie auch als Ausgang.

In beide Richtungen soll der USB C Port bis zu 18W liefern bzw. aufnehmen können und dies nach dem verbreiteten Power Delivery Standard. Genau genommen kann der USB C Port 5V/3A, 9V/2A oder 12V/1,5A liefern.

catlyn power bank mini 10000mah test 4

Der microUSB Eingang wiederum unterstützt ebenfalls bis zu 18W, aber nach dem Quick Charge Standard.

Ihr könnt die Catlyn XHC-719 Powerbank also sowohl via Quick Charge wie auch USB Power Delivery laden und entladen, was die Powerbank sehr schön flexibel macht.

 

Die Kapazität

Auf Seiten der Kapazität verspricht Catlyn 10000mAh. Messen konnte ich folgendes:

Wh mAh % der HA
5V/1A 30.241 8173.243 82%
9V/1A 28.425 7682.432 77%
9V/2A 26.164 7071.351 71%

Mit maximal 8173 mAh ist die Kapazität der Powerbank „Okay“, aber auch nicht überragend!

Die Kapazitätsangabe bei Powerbanks bezieht sich immer auf die Kapazität der Akku-Zellen im Inneren. Allerdings ist ihre Entladung  nicht zu 100% effizient. So gibt es immer einen gewissen Verlust in Form von Wärme, aufgrund interner Prozesse, Spannungswandlungen usw.  Dies gilt gerade bei der Nutzung von Quick Charge, USB PD oder anderen Schnellladestandards. 80-90% ist der gängige „gute“ Werte für die nutzbare Kapazität. Über 90% sind sehr selten und unter 80% ungewöhnlich. Bedenkt auch das Euer Smartphone nicht zu 100% Effizient lädt! Hat dieses einen 2000mAh Akku werden ca. 2600mAh für eine 100% Ladung benötigt. Dies hängt aber etwas vom Model und der Art des Ladens ab.

catlyn power bank mini 10000mah test 6

Mit 82% im besten Fall und 71% im schlechtesten Fall ist die Kapazität der Catlyn XHC-719 eher so semi-gut. Allerdings gehe ich davon aus, dass Catlyn nicht bei der Kapazität der Zellen gelogen hat.

 

Wiederaufladen

Wie schnell geht das Wiederaufladen der Catlyn Powerbank 10000mAh?

wiederaufladen

Dies hängt natürlich ein gutes Stück von der von Euch gewählten Quelle ab. Aber wie beworben kann die Powerbank 17-18W in der Spitze aufnehmen. Dabei akzeptiert der USB C Port sowohl Quick Charge wie auch USB Power Delivery. Der microUSB Port akzeptiert natürlich nur Quick Charge.

Erfreulicherweise geht aber auch das Laden an einem normalen USB A Ladegerät mit 10W+ recht flott.

 

Fazit

Die Catlyn Powerbank mit 10000mAh ist kein schlechtes Modell! Ganz im Gegenteil, dieses ist ein absoluter Geheimtipp für alle Nutzer die eine moderne Powerbank mit Power Delivery und Quick Charge suchen, aber auf kompakte Abmessungen wertlegen.

Die kompakten Abmessungen und das relativ geringe Gewicht sind klar die größte Stärke der Catlyn Powerbank.

catlyn power bank mini 10000mah test 9

Ich würde zwar nicht sagen, dass diese absolut winzig ist, aber die Powerbank ist durchaus als kompakt zu bezeichnen, gerade wenn wir nicht vergessen, dass diese Quick Charge und Power Delivery unterstützt.

Kritik gibt es nur für die Kapazität, welche eher am unteren Ende dessen ist was ich von einer 10000mAh Powerbank erwarte.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

2 Kommentare

    • Hi, jupp wäre eine option. Altenrativ wäre eventuell die UGREEN USB C Powerbank 10000mAh auch etwas (wenn diese wieder verfügbar ist).

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..