Die BlitzWolf BW-FYE8 True Wireless Ohrhörer im Test

-

Mit den BW-FYE7 hatte BlitzWolf bereits sehr gute true Wireless Ohrhörer im Sortiment. Allerdings hat BlitzWolf nun den Nachfolger auf den Markt gebracht, welcher passenderweise auf den Namen BW-FYE8 hört.

Blitzwolf Bw Fye8 Test 6Auch bei diesen handelt es sich um true Wireless Ohrhörer, auch diese besitzen zwei Treiber! Ja es handelt sich bei BlitzWolf BW-FYE8 um dual Driver Ohrhörer, welche zudem mit dem Qualcomm QCC3020 Funkchip werben.

Klingt doch interessant! Aber wie gut sind die BlitzWolf BW-FYE8 in der Praxis? Finden wir es heraus!

 

Die BlitzWolf BW-FYE8 im Test

BlitzWolf setzt bei den BW-FYE8 auf das „Steg“ Design. Heißt ähnlich wie die Apple AirPods besitzen auch die BlitzWolf BW-FYE8 einen kleinen Kunststoff Steg, der an den Ohrhörern nach unten ragt.

In diesem ist diverse Elektronik, der Akku usw. enthalten, wodurch die Ohrstöpsel selbst recht kompakt gehalten werden können.

Blitzwolf Bw Fye8 Test 1Dabei besitzen die BW-FYE8 ein ähnliches Design wie die älteren BW-FYE7. Der hintere Teil der Ohrhörer ist aus schwarzem Kunststoff gefertigt, welcher leider hochglänzend ist. Der vordere Teil hingegen ist aus durchsichtigem Kunststoff.

Dies hat auch einen guten Grund, denn BlitzWolf setzt auf zwei Audio-Kammern und zwei gesonderte Treiber. Diese Tatsache wird so etwas zur schau gestellt, was mir tendenziell gut gefällt!

Gesteuert werden die Ohrhörer wie üblich über eine touch-sensitive Rückseite. Dies erfordert etwas Gewöhnung, funktioniert dann aber gut.

Blitzwolf Bw Fye8 Test 2Um das Ein/Ausschalten müsst Ihr Euch aber nicht kümmern! Die Ohrhörer schalten sich automatisch ein/aus wenn Ihr diese in die Ladebox legt bzw. herausnehmt.

Die Ladebox der BlitzWolf BW-FYE8 ist absolut gelungen!

Ihr unterer Teil ist aus Aluminium gefertigt, welche sich sehr gut anfühlt. Der Deckel hingegen ist aus Hochglanz-Kunststoff, nicht meine bevorzugte Wahl, aber schick siehts aus.

Blitzwolf Bw Fye8 Test 3Der Deckel wird über ausreichend starke Magneten geschlossen gehalten. Diese Magnete sorgen auch für einen sicheren Sitz der Ohrhörer in der Ladebox.

Mit einer Ladung halten die Ohrhörer laut Hersteller 5 Stunden durch, ich kam bei höherer Lautstärke aber eher auf 3-4 Stunden. Die Ladebox kann die Ohrhörer rund 3x mal unterwegs wiederaufladen.

Danach muss die Ladebox selbst via microUSB geladen werden.

 

Tragekomfort

Die BlitzWolf BW-FYE8 sind zwar keine ganz kleinen Ohrhörer, aber die Passform ist gelungen! So sind die Ohrstöpsel ein Stück angewinkelt und der Schwerpunkt schön nah am Kopf.

Hierdurch saßen die Ohrhörer bei mir sehr bequem und auch sicher in den Ohren. Wären die BlitzWolf BW-FYE8 meine erste Wahl für den Sport? Nur bedingt, da diese tendenziell etwas entspannter sitzen. Allerdings daheim, in Bus und Bahn usw. werden diese einen klasse Job machen und nicht in den Ohren stören.

 

Klang

Kommen wir zum spannendsten Punkt, dem Klang. Starten wir hier wie üblich bei den Höhen. Die Höhen der BlitzWolf BW-FYE8 sind soweit Okay. Diese sind ausreichend klar, aber auch nicht super brillant oder besonders detailliert.

Die Höhen sind auf keinen Fall matt oder dumpf, könnten aber etwas direkter sein und mehr aus sich herauskommen. Diese klingen etwas so als gäbe es einen leichten Seiden-Schleier der über dem Hochtöner liegt.

Blitzwolf Bw Fye8 Test 9Schlimm? Bedingt, die Höhen sind nicht Weltklasse, aber auch nicht furchtbar! Die BlitzWolf BW-FYE8 liegen hier irgendwo in der Mitte.

Die Mitten wiederum sind gut! Stimmen und Sprache lässt sich gut verstehen. Helle Stimmen wirken natürlich und nicht anstrengend scharf. Gerade in Hörbüchern können die BlitzWolf BW-FYE8 überzeugen. Eine tadellose Vorstellung für Ohrhörer dieser Preisklasse.

Wie steht es um den Bass? Ebenfalls gut. Der Bass ist ausreichend tief, angenehm satt und rund. Auch das Klangvolumen passt. Vielleicht könnte der Bass hier und da noch einen hauch aggressiver und kräftiger sein.

Aber dies ist Geschmackssache. Aufgrund der recht starken Mitten wirkt der Bass nicht ganz so hervorkommend. Die meisten TWS Ohrhörer dieser Preisklasse setzen auf die Badewannen Klangsignatur, mit ausgeprägten Höhen und Bässen, aber abgesenkten Mitten.

Dies Machen die BlitzWolf BW-FYE8 nicht! Diese Klingen recht natürlich und auch etwas unaufgeregt. Ob dies nun gut oder schlecht ist, ist Eurem Geschmack überlassen!

 

Fazit

Es ist immer wieder beeindruckend wie weit günstige true Wireless Ohrhörer in den letzten Jahren gekommen sind. Vor 3 Jahren hätte man die BlitzWolf BW-FYE8 problemlos für 200€ verkaufen können. Mittlerweile gibt es aber gefühlt duzende wirklich hervorragende true Wireless Ohrhörer für unter 50€.

Blitzwolf Bw Fye8 Test 11Die BlitzWolf BW-FYE8 können sich hier durch ihre etwas ungewöhnlichere Klangsignatur hervortun. Wo die meisten günstigen TWS sehr auf besonders starke Höhen und Tiefen konzentrieren, sind die BlitzWolf etwas Mitten/Tiefen fokussierter.

Für mich könnten die Höhen noch einen Ticken freier spielen, aber dies ist Geschmackssache. Gerade wenn Ihr den etwas entspannteren und mittenbetonteren Klang sucht, wird dies Euch weniger stören.

Hinzu kommt eine gute Verbindungsstabilität und ein sehr guter Tragekomfort!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Neuste Beiträge

Die beste Powerbank von UGREEN! Die UGREEN 145W Powerbank mit 25000mAh im Test

UGREEN bietet mit der PB205 eine sehr interessante Powerbank, welche über 145W Ausgangsleistung wie auch eine Kapazität von 25000mAh verfügt. Damit ist diese bereits auf...

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.