Der TaoTronics TT-SK10 Pulse X im Test, die Preis-Leistungs Empfehlung

-

TaoTronics ist eigentlich ein Garant für gute Audio Produkte zum kleinen Preis. Auch der TT-SK10 Pulse X Bluetooth Lautsprecher sieht auf den ersten Blick sehr vielversprechend aus. 14W Leistung, ein vernünftig aussehendes Gehäuse, gute Bewertungen und ein fast schon zu niedrig wirkender Preis mit rund 30€.

Aber wie sieht es praktisch aus? Ist der TaoTronics TT-SK10 Pulse X ein Preis-Leistungsgeheimtipp oder einfach überbewertet?

Dies gilt es im Test herauszufinden! Neugierig? Dann lest weiter!

 

Der TaoTronics TT-SK10 Pulse X im Test

Der TaoTronics TT-SK10 Pulse X ist ein relativ großer Bluetooth Lautsprecher für seine Preisklasse. Dieser ist mit 19,5cm x 8cm x 4,8cm ein Stück weit größer als beispielsweise der Anker SoundCore. Aber das ist natürlich kein schlechtes Zeichen, was den Klang angeht.

TaoTronics setzt beim TT-SK10 auf ein Softtouch Plastikgehäuse. Dieses besitzt allerdings auf der Front und Rückseite zwei große Aluminium Lautsprechergitter unter welchen sich die Treiber des Lautsprechers verstecken.

Qualitativ macht der Lautsprecher einen guten Eindruck! Auch wenn ich nicht der größte Fan von Softtouch Plastik bin, dieses zieht Fingerabdrücke magisch an, wirkt der Lautsprecher nicht billig.

Da es sich beim TT-SK10 Pulse X um einen Stereo Lautsprecher handelt, befinden sich unter der Front natürlich zwei Treiber, mit jeweils 7W.

Auf der Rückseite besitzt der Lautsprecher zudem eine recht große Passiv -Membran. Diese hilft unter anderem bei der Bass Performance.

Der TT-SK10 Pulse X verfügt über fünf Tasten auf der Oberseite. Hierbei handelt es sich um die üblichen Tasten, also ein/aus, Play/Pause, Bluetooth/Anruf annehmen, lauter/vor und leiser/zurück.

Die Tasten besitzen einen vernünftigen Druckpunkt und lassen sich auch gut bedienen.

Die Anschlüsse des TaoTronics TT-SK10 Pulse X sind an dessen Seite angebracht. Hier findet sich der microUSB Ladeport wie auch ein AUX Eingang. Über den AUX Eingang könnt Ihr den Lautsprecher kabelgebunden betreiben.

Der Akku des TT-SK10 fasst 4000mAh soll rund 7 Stunden durchhalten, ein recht kleiner Wert für solch einen doch recht großen Akku.

 

Klang

Kommen wir zum interessanten Punkt, dem Klang. Was hat hier der TaoTronics TT-SK10 Pulse X zu bieten?

Anhand des Preises sollte schon klar sein, dass der Pulse X vermutlich eher in der Einsteigerklasse spielt.

Jedoch gefällt mir der Lautsprecher klanglich sehr gut, sogar besser als seinen größer Bruder der TT-SK12.

Der TaoTronics TT-SK10 Pulse X liefert einen sehr klaren und sauberen Klang. Hierbei ist dieser allerdings auch nicht übermäßig bassstark.

Nicht falsch verstehen, der Lautsprecher klingt nicht dünn, aber er bringt auch keinen Tisch zum Beben.

Ich würde sagen der Bass ist normal und klingt auch nicht künstlich angehoben, wie es mittlerweile bei vielen Bluetooth Lautsprechern der Fall ist. Im Gegenzug sind dafür aber die Höhen sehr schön sauber und klar! Der TT-SK10 gehört ganz klar zu den brillanteren und saubersten Bluetooth Lautsprechern auf dem Markt.

Musik und auch Stimmen klingen im Generelleren reicht leicht und luftig, sehr angenehm wie ich finde!

Natürlich für jemanden der viel Bass und einen generell wärmeren Klang bevorzugt, mag das Ganze eher suboptimal sein, aber ich mag den Klang des TaoTronics TT-SK10 Pulse X.

Musik klingt angenehm und passend, ähnliches gilt auch für Hörbücher. Der Pulse X verfälscht den Klang nicht mithilfe eines aggressiven DSP, welcher versucht das Maximum an Bass herauszuholen.

Auch die maximale Lautstärke ist ordentlich! Der TaoTronics Pulse X ist problemlos in der Lage einen kleineren Raum wie eine Küche, Kinderzimmer, Hobby Keller usw. zu beschallen.

Probleme mit der Bluetooth Verbindung sowohl aus qualitativer Sicht, wie auch aufgrund der Stabilität hatte ich keine, volle Punktzahl dafür.

 

Fazit

Ihr sucht einen guten Bluetooth Lautsprecher mit einer tollen Preis Leistung? Zum Zeitpunkt des Tests kostet der TaoTronics TT-SK10 Pulse X gerade mal 29,95€, was ein hervorragender Preis ist!

Zum einen sieht man dem TT-SK10 Pulse X nicht an, dass dieser in der so ziemlich untersten Preisklasse spielt, zum anderen hört man es ihm nicht an!

Das Gehäuse des TaoTronics TT-SK10 Pulse X ist robust und hochwertig, zudem optisch gelungen wie ich finde. Auch die Akkulaufzeit ist mit rund 7 Stunden Okay, wenn auch nicht „außergewöhnlich“.

Der Klang ist klar, sauber und brillant mit einer guten Menge Bass. Ja es gibt für 50€ besser klingende Bluetooth Lautsprecher, schaut dafür am besten in meine Aktuelle Bestenliste, aber für 30€ macht der TaoTronics TT-SK10 Pulse X einen sehr guten Job! Kaum ein anderer Bluetooth Lautsprecher bietet mehr Klang für den € als dieser.

Lediglich solltet Ihr das absolute Maximum an Bass wünschen, gibt es bessere Modelle, wenn auch meist 10-20€ teurer.

Ansonsten wer einen soliden und natürlich klingenden Bluetooth Lautsprecher für den Hobby Raum, Küche oder Kinderzimmer sucht, ist hier richtig!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Lithium-AA-Akkus mit 3600 mWh: Sind die UseNiy-Batterien ihr Geld wert?

Wir hatten uns schon einmal Lithium AA Akkus von UseNiy angesehen, welche mich auch durchaus überzeugen konnten. Allerdings bietet UseNiy zwei verschiedene Sets mit 3600...

10.000 mAh und 45 W zum kleinen Preis? Die INIU P55L-E2 im Test

INIU bringt regelmäßig neue Powerbanks auf den Markt oder updated bestehende Modelle. Derzeit ist INIU dabei, seine bestehenden 10.000-mAh-Powerbanks auf 45 W zu „upgraden“. Hierzu...

Test: TRIBIT StormBox Lava – satter Sound und tiefer Bass garantiert?

TRIBIT ist derzeit einer der heißesten Hersteller im Bereich der Bluetooth-Lautsprecher, vor allem wenn du auf ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legst. So bietet...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..