Der Proscenic P10 Pro im Test

-

Mit dem P10 Pro bietet Proscenic einen günstigen Akku-Sauger an, welcher durchaus mit teureren Modellen mithalten soll.

So verfügt auch der P10 Pro über eine Saugleistung von bis zu 25000pa, einen Automatik Modus welcher automatisch erkennen soll wie viel Schmutz Du saugst und natürlich eine motorisierte Bürste.

proscenic p10 pro test review 9

Klingt doch gut! Aber kann ein Akkusauger für unter 200€ wirklich einen normalen Bodensauger ersetzen? Finden wir dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Proscenic, welche mir den P10 Pro für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.

 

Der Proscenic P10 Pro im Test

Proscenic setzt beim P10 Pro auf das klassische Design eines modernen Handstaubsaugers der auch als Bodenstaubsauger genutzt werden kann.

proscenic p10 pro test review 1

So erhältst du beim Proscenic P10 Pro zunächst einen etwas größeren Handstaubsauger. Dieser verfügt über einen mittel großen Schmutzauffangbehälter aus Plexiglas auf der Front. Der daran angrenzende Motorblock setzt auf ein Dyson ähnliches Design. So wird unter anderem ein aufwendiges Zyklonen System angedeutet. Dies ist aber hier primär ein Design-Element.

proscenic p10 pro test review 4

Ebenso setzt Proscenic auf eine Art Display auf der Rückseite des P10 Pro, wie es auch viele der “großen” Modelle machen. Auf diesem wird aber nur recht simpel der aktuelle Akkustand angezeigt. Dennoch, besser als nichts. Ebenfalls kannst du auf der Rückseite die Leistung des Saugers wählen.

proscenic p10 pro test review 3

Willst du den P10 Pro nicht als Handstaubsauger nutzen, dann kannst du einfach den langen Bodenstiel anstecken. Dank der elektrische Bodenbürste eignet sich der P10 Pro in der Theorie auch als Ersatz für einen klassischen Staubsauger.

proscenic p10 pro test review 5

Pluspunkte gibt es für den austauschbaren Akku. Zwar ist es nur bedingt wahrscheinlich, dass du in X Jahren einen Austauschakku finden wirst, aber die Wahrscheinlichkeit ist dennoch größer als bei einem fest verbauten.

 

Die Saugleistung

Wie gut saugt nun der Proscenic P10 Pro? Wir dürfen hier natürlich keine Wunder erwarten, der Proscenic P10 Pro ist ein “Budget” Gerät.

Die Saugleistung auf glatten Böden ist gut. Hier bekommt der P10 Pro problemlos normalen Staub, Haare usw. angehoben und eingesaugt. Hierbei hilft natürlich die elektrische Bodenbürste ein gutes Stück.

proscenic p10 pro test review 11

Die Bürste ist zwar auch eher von einfacher Natur, liegt aber gut auf dem Boden und zeigte sich auch nicht übermäßig empfindlich gegenüber dem Verstopfen oder Verheddern.

Wo wir erkennen können, dass der P10 Pro eher ein günstigerer Sauger ist, ist auf Teppichen. Hier kann der P10 Pro problemlos oberflächlichen Schmutz absaugen. Hast du aber mal ein paar Krümel verteilt oder es ist einfach etwas gewöhnlicher Staub auf dem Teppich, dann ist das für den P10 Pro kein Problem.

proscenic p10 pro test review 10

Tief eingetretener Schmutz oder besonders klebende Tierhaare können aber schnell etwas zu viel werden. Auch hier wird ein großer Teil abgesaugt, aber eine 100% Reinigung ist nur mit viel Geduld/aufwand möglich.

 

Lautstärke

Akku Handstaubsauger sind selten leise, gerade auf höherer Leistung. Wie steht es hier um den Proscenic P10 Pro?

lautstärke

Dieser ist ein mittellauter Sauger. Auf der niedrigen Stufe ist der Sauger angenehm, auf voller Leistung dreht er aber merkbar hoch.

 

Fazit

Der Proscenic P10 Pro verkauft sich klar etwas über seinen günstigeren Preis. Einen vernünftigen Akku Staubsauger für unter 200€ zu bekommen ist nicht einfach!

Der P10 Pro ist ein ordentlicher Akku-Sauger! Auf glatten Böden kann dieser in der Regel 100% sämtlichen Schmutzes aufnehmen. Hast du also nur glatte Böden, dann kann der Proscenic P10 Pro eventuell sogar einen großen Staubsauger ersetzen.

proscenic p10 pro test review 8

Allerdings hat der P10 Pro natürlich Schwächen. So ist die Saugleistung auf Teppichen nicht perfekt. Eingetretener Schmutz oder besonders widerspenstige Tierhaare sind hier meist zu viel und der P10 kann kein großes Modell ersetzen.

Allgemein sehe ich den Proscenic P10 Pro eher als zusätzlichen Staubsauger, falls es mal schnell gehen muss. Denn schnell geht es mit einem Akkusauger wie dem P10 Pro immer!

Es ist einfach angenehm mal eben schnell etwas saugen zu können. Auch der Preis ist mit rund 200€ fair. Willst du mehr musst du mindestens 100-200€ oben drauf legen.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Neuste Beiträge

Reolink Überwachungskameras in Ubiquiti NVR (Protect) einbinden

Ich bin ein großer Fan von Reolink Überwachungskameras, welche wirklich für jeden Einsatzzweck eine passende Kamera anbieten, aber ich bin auch ein großer Freund...

Wie schnell lädt das Samsung Galaxy S25 Ultra und welcher Ladestandard wird genutzt?

Das superschnelle Laden von Samsung Smartphones kann etwas kompliziert sein. So nutzt Samsung zwar den USB Power Delivery Ladestandard, allerdings benötigen gerade die Ultra...

Das kompakteste 45 W USB C Ladegerät im Test, Baseus PicoGo

45 W ist eine gute Leistung für ein USB-Power-Delivery-Ladegerät. So sind 45 W ausreichend, um alle aktuellen Samsung Galaxy Smartphones und Apple iPhones mit...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.