Der GEEKOM Mini IT8 Mini PC im Test, klein, kompakt und sparsam

-

Mini PCs sind etwas Feines, gerade dann, wenn du deinen Computer eh nur für Office-Anwendungen oder Multimedia nutzt. Sicherlich die klassische Wahl hier ist ein Intel NUC. Allerdings gibt es solche Mini-PCs auch von diversen anderen Anbietern, wie z.B. GEEKOM.

Im Gegensatz zu den Intel NUCs sind die GEEKOM mini PCs aber “fertig”. Du musst keinen eigenen Arbeitsspeicher oder SSD einbauen und du musst dich auch nicht um eine Windows Lizenz kümmern. Gerade letzteres kann ein großer Vorteil sein, dann eine 100% saubere Windows Lizenz macht bei solch einem Mini PC einen großen Teil vom Preis aus.

geekom mini it8 mini pc im test 8

In diesem Test geht es um den GEEKOM Mini IT8 Mini PC. Dieser setzt zwar “nur” auf eine Intel CPU der 8. Generation, bietet aber ansonsten die Vollausstattung. Einfach auspacken und loslegen und dies für +- 500€.

Klingt im ersten Moment fair. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Und vor allem wie gut schlägt sich der i5-8259U im Jahr 2022?

Finden wir es im Test heraus!

 

Der GEEKOM Mini IT8 Mini PC im Test

Der GEEKOM Mini IT8 Mini PC setzt auf einen sehr ähnlichen Form-Faktor wie die Intel NUC Modelle. So misst der Mini-PC gerade einmal 117 x 112 x 46 mm. Es gibt durchaus noch flachere Modelle, aber der IT8 bietet einen 2,5 Zoll HDD/SSD Slot, welche diese flacheren Modelle nicht haben.

geekom mini it8 mini pc im test 1

Sehr beeindruckt ist die Anschlussvielfallt.

  • 1x 3,5mm Headset-Anschluss
  • 3x USB A 3.1 Gen 2 (10Gbit)
  • 2x USB C 3.1 Gen 2 (10Gbit)
  • 1x HDMI 2.0
  • 1x mini DisplayPort
  • 1x SD-Kartenleser
  • 1x Gbit LAN

Gerade, dass GEEKOM es geschafft hat, noch einen SD-Kartenleser unterzubringen, freut mich sehr. Auch, dass wir nur schnelle 10Gbit USB-Ports haben, ist beeindruckend. Etwas schade ist das Fehlen von Thunderbolt, aber ich denke das nutzen die wenigsten bei einem PC. Dafür haben wir 2x USB C, wovon ein USB C Port auch das Display-Signal führen kann.

geekom mini it8 mini pc im test 3

Du kannst aber auch 4K Monitore via HDMI oder mini DisplayPort anschließen. Ich hätte zwar einen normal großen Display-Port bevorzugt, aber ich sehe ein, dass es hier kein Platz auf der Rückseite für einen weiteren großen Port gegeben hätte.

geekom mini it8 mini pc im test 2

Ansonsten haben wir noch Gbit LAN (WLAN ist Integriert), einen 3,5 mm Headset-Anschluss und natürlich den Eingang für das beiliegende 19V Netzteil.

 

Einschalter schwer zu drücken

Einer meiner ersten Kritikpunkte am GEEKOM Mini IT8 Mini PC ist der Einschalter. Dieser hat sehr viel Widerstand. Bei einem großen PC ist dies kein Problem, aber du musst den Mini-PC festhalten, wenn du ihn einschalten möchtest, da dieser ansonsten nach hinten geschoben wird.

 

Wie lässt sich der GEEKOM Mini IT8 Mini PC aufrüsten?

Du kannst mithilfe von vier Schrauben den IT8 Mini einfach öffnen.

geekom mini it8 mini pc im test 5

Im inneren findest du:

  • 2x DDR4 SO-DIMM Slots (Arbeitsspeicher)
  • 1x M.2 SSD Slot (volle Länge, NVME oder SATA)
  • 1x 2,5mm SATA Slot

Du kannst also problemlos Arbeitsspeicher wie auch SSDs nachrüsten.  Bei meinem PC war von Haus aus nur der NVME SSD Slot und ein Arbeitsspeicher Slot belegt.

 

Performance

Der GEEKOM Mini IT8 Mini PC verfügt über folgende Ausstattung:

  • Intel Core i5-8259U
  • Intel Iris Plus 655
  • 8GB RAM
  • 512GB NVME SSD

Die CPU ist so eine Sache. Der i5-8259U ist schon eine etwas ältere CPU! Diese verfügt hier über ein etwas aggressiveres Power Target, weshalb die CPU etwas besser performt als es in einem Notebook der Fall gewesen wäre. So kann der i5-8259U im Turbo bis zu 48W aufnehmen und konstant bis zu 28W.

Dennoch ist dies keine High End CPU! Es ist klar, dass hier GEEKOM hier etwas ältere Hardware nutzt, um den Preis niedrig zu halten.

Schauen wir uns aber mal ein paar Benchmarks an.

3dma 3dmark 2 cb15 cb20 cb23 pc mark

Der GEEKOM Mini IT8 Mini PC liefert +- die Leistung, die zu erwarten war. So liegt dieser ungefähr mit einem Dell XPS 13 9370 gleich auf.

cinebench

Damit hat der Mini-PC mehr als genug Leistung für Office Anwendungen oder sogar leichte Foto und Video-Bearbeitung. Für letztere ist dieser sicherlich nicht optimal, aber okay.

Wofür sich der IT8 Mini aber nicht eignet, ist fürs Gaming! Klar ältere Titel alla Left 4 Dead, Minecraft (ohne Mods), Half Life 2, vielleicht auch Fortnight laufen, aber neuere AAA Titel kannst du vergessen, selbst auf 720P.

 

SSD

In meinem GEEKOM Mini IT8 Mini PC war eine “KINGSTON OM8PDP3512B-A01″ also eine Kingston NV1 mit 512GB.

ssd

Hierbei handelt es sich um eine einfache NVME SSD, welche aber durchaus brauchbar ist. In meinem Test erreichte die SSD 2391 MB/s lesend und 1212 MB/s schreibend.

 

Windows 11 kompatibel!

Der GEEKOM Mini IT8 Mini PC ist Windows 11 kompatibel und hatte bei mir auch schon W11 vorinstalliert und aktiviert.

 

Lüfter, leider etwas laut

Die Lüfter haben mich am GEEKOM Mini IT8 Mini PC leider etwas enttäuscht! Im absoluten Leerlauf ist der Mini-PC unhörbar.

Allerdings hast du mehrere Tabs offen, installierst ein Programm usw., dann springt der Lüfter sofort an. Dieser ist dann auch hörbar bis sehr hörbar!

Unter Volllast entspricht die Lautstärke des Mini PCs eher einem Gaming Notebook.

 

Stromverbrauch

Der Stromverbrauch ist wichtiger denn je! Dies ist ein großer Vorteil vieler Mini-PCs, welche in der Regel auf Notebook Hardware setzten. Dies gilt auch für den GEEKOM Mini IT8 Mini PC!

geekom mini it8 mini pc im test 9

So benötigt der IT8 Mini PC ca. 7,8 –15W im Leerlauf. Unter Voll-Last kann der Verbrauch auf maximal ca. 71W ansteigen.

 

Fazit

Beim GEEKOM Mini IT8 Mini PC kommt es etwas darauf an, wofür du einen PC brauchst. Dies ist kein High End PC, dies ist auch kein Gaming PC. Der Intel Core i5-8259U ist zwar auch 2022 noch eine brauchbare CPU, aber primär für Office und Web-Anwendungen.

95% aller Dinge, die ich im Alltag mache, meist Texte schreiben und im Web surfen, kann ich ohne Einschränkungen auf dem IT8 Mini PC machen. Dies bei einem Stromverbrauch von lediglich +- 10W im Leerlauf.

geekom mini it8 mini pc im test 13

Suchst du also eine sparsame Office Maschine, dann wirst du mit dem IT8 Mini PC glücklich! Allerdings ist auch nicht alles perfekt. Der Lüfter kann schnell hochdrehen, aufgrund der aggressiven Powerlimits, und der Preis ist gehoben.

Der IT8 Mini PC kostet knapp unter 500€. Du bekommst einen Intel NUC für weniger Geld mit modernerer Hardware, wenn du dir die SSD und RAM Installation zutraust und eine Windows Lizenz hast (je nachdem kann eine W10/W11 Lizenz sehr teuer sein).

Der IT8 Mini PC ist hingegen ein gut funktionierendes Komplettpaket, auspacken und loslegen!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Wirklich 10.000 mAh? Test: Anker 533 PowerCore Powerbank 10.000mAh mit 30W Power Delivery

Anker bietet mit seiner 533 PowerCore eine spannende und kompakte Powerbank an. Diese bietet 10.000 mAh Kapazität und eine maximale Ausgangsleistung von 30W über...

Jetzt auch mit WLAN, der JBL Charge 5 Wi-Fi im Test, tolle Funktionen, starker Klang!

JBL bietet seinen Charge 5 in einer neuen Version an. Ähnlich wie schon die Boombox 3 Wi-Fi, gibt es nun auch den Charge 5...

Das ORICO 20Gbps USB C to M.2 NVMe SSD Gehäuse im Test

Die meisten externen SSDs besitzen eine maximale Datenrate von +- 1000 MB/s. Dies liegt an der USB Verbindung, welche bei diesen Modellen auf 10...

Wissenswert

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mini PCs sind etwas Feines, gerade dann, wenn du deinen Computer eh nur für Office-Anwendungen oder Multimedia nutzt. Sicherlich die klassische Wahl hier ist ein Intel NUC. Allerdings gibt es solche Mini-PCs auch von diversen anderen Anbietern, wie z.B. GEEKOM. Im Gegensatz zu den Intel...Der GEEKOM Mini IT8 Mini PC im Test, klein, kompakt und sparsam