Der EarFun Go Bluetooth Lautsprecher im Test, ein weiterer Geheimtipp von EarFun?

-

EarFun gehört zu den absoluten Geheimtipps wenn es um gute Audio Produkte zum fairen Preis geht. Sowohl die True Wireless Ohrhörer von EarFun, wie aber auch die Bluetooth Lautsprecher konnten schon mehrfach im Test überzeugen.

Earfun Go Bluetooth Lautsprecher Im Test 5Der „Go“ ist der neuste und günstigste Bluetooth Lautsprecher aus dem Hause EarFun. Dieser ist für rund 30€ erhältlich. Aber kann man für 30€ auch einen guten Klang erwarten und erhalten?

Finden wir dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an EarFun für das Zurverfügungstellen des Go!

 

Der EarFun Go im Test

Der EarFun Go ist ein kompakter, aber mit ca. 17 x 7 x 6 cm auch nicht super winziger Bluetooth Lautsprecher. Ich halte die Abmessungen eigentlich für sehr schön.

Earfun Go Bluetooth Lautsprecher Im Test 1Der Lautsprecher lässt sich gut greifen und transportieren, ist aber auch nicht so klein, dass kein guter Klang aus diesem kommen könnte.

Beim Aufbau des Lautsprechers gibt es keine Überraschungen. EarFun setzt auf den typischen Stereo Aufbau. Auf der Front habt Ihr also ein Lautsprechergitter, unter welchem zwei Treiber angebracht sind. Diese werden von EarFun mit jeweils 6W beziffert.

12W Leistung für solch einen kleinen Lautsprecher schon sehr ordentlich, auch wenn es sich hier natürlich um sehr theoretische Werte handelt.

Earfun Go Bluetooth Lautsprecher Im Test 2Neben dem metallenen Frontgitter ist der Lautsprecher aus einem stark gummierten Kunststoff gefertigt. Dieses fasst sich grundsätzlich sehr gut und wertig an. Allerdings ist der gummierte Kunststoff sehr empfindlich was Schmutz und Fingerabdrücke angeht.

Der EarFun Go wird schnell beschmiert aussehen und ist nicht ganz einfach zu reinigen. Immerhin bei Wasser müsst Ihr nicht allzu vorsichtig sein. Der EarFun Go ist IPx7 zertifiziert, dieser kann also sogar temporär untertauchen ohne Schaden zu nehmen.

Earfun Go Bluetooth Lautsprecher Im Test 4Daher sind alle Tasten unter einer Schicht Gummi geschützt und die Anschlüsse mit einer Abdeckung versehen.

Unter der sehr festsitzenden Gummiabdeckung auf der Rückseite findet sich ein USB C Ladeport, wie auch ein AUX Eingang. Letzterer ist für Geräte die kein Bluetooth Unterstützen.

EarFun wirbt mit einer Akkulaufzeit von 24 Stunden. Dies habe ich so genau um ehrlich zu sein, nicht nachgeprüft, aber eine zweistellige Akkulaufzeit ist bei Zimmerlautstärke absolut möglich.

 

Klang

Kommen wir zum spannendsten Punkt, dem Klang. Wir haben hier einen Lautsprecher der 30€ Preisklasse vor uns, dementsprechend müssen wir auch unsere Erwartungen anpassen.

Allerdings braucht Ihr diese auch nicht allzu tief ansetzen, denn der EarFun Go klingt sehr ordentlich!

Starten wir bei den Höhen. Die Höhen sind angenehm klar und ausreichend brillant. Gerade die oberen Höhen können sich schön vom restlichen Klangbild absetzen.

Hier und da könnten die Höhen aber noch einen hauch sauberer sein. Ich habe das Gefühl hier arbeitet eine recht aggressive Rauschunterdrückung, welche etwas Details gerade von leiseren Höhen frisst.

Earfun Go Bluetooth Lautsprecher Im Test 9Die Mitten wiederum sind okay. Diese sind nicht übermäßig präsent, aber vollkommen in Ordnung!

Das Spannendste sind aber wie immer die Bässe. Hier kann man eindeutig merken das EarFun den Go recht hart pusht. Der Lautsprecher vibriert voll aufgedreht recht stark.

Der Bass ist dafür aber auch nicht schlecht! Dieser ist recht satt und voll. Nein der EarFun Go bringt Euer Wohnzimmer nicht zum Beben, aber für einen Lautsprecher dieser Klasse hat er viel Bass.

Dies bestätigt sich auch im direkten Vergleich mit dem Anker SoundCore 2. Der EarFun Go hat deutlich mehr Bass und Klangvolumen als der Anker. Der Anker SoundCore 2 klingt allerdings in den Höhen etwas sauberer und detaillierter.

Dennoch würde ich unterm Strich den EarFun Go vorziehen, dieser klingt größer und mächtiger.

Ihr könnt im übrigen zwei EarFun Go koppeln, was ich mangels zweitem EarFun Go allerdings nicht ausprobiert habe.

 

Fazit

Der EarFun Go ist ein hervorragender Bluetooth Lautsprecher für 36€. Ist dies Euer maximales Budget, dann greift zu!

Earfun Go Bluetooth Lautsprecher Im Test 6Der Lautsprecher klingt für seinen niedrigen Preis und großen Abmessungen sehr voll und satt. Dabei kann dieser auch problemlos die große Konkurrenz schlagen. Gerade der Bass ist ordentlich. Aber auch die Höhen und Mitten sind gut. Lediglich die Darstellung von sehr feinen Details könnte besser sein.

Aber ja für unter 40€ ist dies der so ziemlich beste Bluetooth Lautsprecher den Ihr bekommen könnt. Eventuell würde ich mir aber überlegen nochmals 20€ drauf zu legen für den EarFun UBOOM. Dies so als kleiner Geheimtipp.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Der PELADN WI-6 im Test, ein Mini-PC für unter 200€!

Mini-PCs liegen absolut im Trend! Dies aus vielen Gründen. So sind diese klein, Stromsparend und oftmals auch sehr günstig. Dies gilt gerade für den PELADN...

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

2 Kommentare

  1. Habe ihn selbst gekauft und finde bei voller Lautstärke werden der Lautsprecher komplett Bass kastriert und die höhen sind so aggressiv, dass mir die Ohren weh taten.
    Ich finde hier wird um ein Gehäusebrummen zu reduzieren, einfach der Bass gekappt. Und die Höhen über die maximal gut klingende Lautstärke aufgerissen.
    Macht man ein oder 2 Stufen leisser, dann klingen sie zwar kompletter aber vor 12 Watt dann sehr leise. Ich finde fuer das Geld findet man schon öfter vergleichbare Klangqualität

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.