Der Dreame T30 im Test, der Akku-Sauger mit der größten Motorleistung!

-

Mit dem T30 bietet Dreame einen neuen High End Akku-Staubsauger an. High End ist hier auch das richtige Wort, denn der Dreame T30 soll mit den Größen auf dem Markt mithalten oder sogar überbieten können.

Hierfür setzt Dreame auf einen neuen Motor mit satten 190AW Saugleistung und 150.000 RPM! Hinzu kommt ein echtes 12 Zyklon Luftfilter-System, das Feinstaub auch ohne reguläre Filter ausscheiden kann. Solch ein “echtes” Zyklon Luftfilter-System findet sich ansonsten nur bei Dyson, wo dieses für das Ausbleiben eines Saugkraftverlustes essenziell ist.

dreame t30 test review 13

Allerdings möchte Dreame für den T30 auch gute 500€ haben, was allerdings den technischen Daten durchaus angemessen ist.

Wie sieht es aber in der Praxis aus? Wie gut ist der Dreame T30 und kann dieser den Dyson V11 schlagen? FInden wir es heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Dreame welche mir den T30 für einen Test zur Verfügung gestellt haben.

 

Der Dreame T30 im Test

Der T30 von Dreame ist optisch recht klassisch, aber edel gestaltet. So setzt dieser auf den typischen Akku-Handstaubsauger Formfaktor. Auf der Front finden wir den Schmutzauffangbehälter inklusive Zyklonen System. Dahinter ist der Handgriff inklusive Steuerungseinheit und Akku.

dreame t30 test review 4

Der Akku beim T30 ist entnehmbar und dient auch als eine Art Gegengewicht. Grundsätzlich bin ich ein Fan von einfach austauschbaren Akkus. Der Akku ist ein wichtiges Verschleißteil, dass so deutlich einfacherer ausgetauscht werden kann (reparieren statt wegschmeißen ist das Motto).

Allerdings müssen wir auch realistisch sein, der T30 ist zwar ein klasse Akkusauger, aber ob für diesen noch in 5-10 Jahren Ersatzteile verfügbar sind lasse ich mal dahingestellt. Dies gilt aber leider für alle Modelle die nicht den Massenmarkt dominieren.

dreame t30 test review 7

Auf Seiten des Materials haben wir natürlich ausschließlich Kunststoff. Dreame nutzt hier aber einen sehr schön wertigen Kunststoff, welcher mich etwas an Dyson erinnert. Dieser ist sehr glatt, wirkt aber wertig.

Ich habe lediglich einen Kritikpunkt an der Verarbeitung des T30 und das sind die Verbinder zwischen den Aufsätzen, welche hier nicht ganz so gut ineinander klicken wie bei einigen Konkurrenten.

dreame t30 test review 9

Auf Seiten des Lieferumfangs finden wir die übliche gute Ausstattung:

  • Der Staubsauger
  • Wandhalterung inklusive Ladegerät
  • Bodenstiel
  • Elektrische Bodenbürste
  • Elektrische Polsterbürste

Leider findet sich aber kein Ersatzfilter mit im Lieferumfang, was meine einzige Beschwerde hier wäre.

 

Schmutzauffangbehälter und Filter

Wie leider die meisten Akku-Handstaubsauger verfügt auch der Dreame T30 über einen relativ kleinen Schmutzauffangbehälter. Wenn Ihr eine kleine Wohnung habt ist das kein Problem, aber beim Saugen größerer Wohnungen, mit Haustieren usw., dann werdet Ihr zwischendurch einmal entleeren müssen. Ein Nachteil der kleinen Auffangbehälter ist auch, dass diese etwas schneller verstopfen, falls Ihr mal was Größeres einsaugt als nur Hausstaub.

Hier hatte der T30 aber nicht mehr Probleme als z.B. ein Dyson V11.

dreame t30 test review 19

Was beim Dreame T30 etwas nerviger ist, ist das Entleeren. Hierfür findet sich eine Klappe auf der Unterseite. Soweit kein Problem, aber des Öfteren kann sich Schmutz neben dem Zyklonen Einsatz verklemmen.

Das Entfernen des Zyklonen-Einsatzes, um auch an die diversen Feinstaubfilter zu kommen, ist beim T30 etwas aufwendiger und auch nerviger. Es gibt hier diverse Laschen usw. Die ineinander verhakt werden müssen usw.  Dies ist z.B. beim Dyson V11 angenehmer gelöst.

dreame t30 test review 20

Neben dem echten Zyklonensystem findet sich im Inneren zunächst ein Stoff-Pad das mittelgrobe Partikel vom Feinstaubfilter abhält. Dieser ist im oberen Teil des T30 angebracht.

Dieses dreistufige Filtersystem funktioniert gut und macht den Dreame T30 relativ Wartungsarm! Die Filter müssen deutlich weniger oft gereinigt oder getauscht werden als bei anderen Modellen, da hier aufgrund der Zyklone weniger Schmutz landet.

 

Saugleistung Theorie

Dreame wirbt beim T30 mit einer Saugleistung von satten 190AW. AW steht für Air Watt und ist eine noch recht junge Maßeinheit für die Saugkraft. Früher wurden Staubsauger auch mit einer Watt Zahl beworben, diese bezog sich allerdings auf die Motorleistung.

Dies ist aber so als würdet Ihr ein Auto mit möglichst hohem Verbrauch kaufen, da dies ja auch eine hohe Leistung bedeutet. Dies kann richtig sein, muss es aber nicht.

Air Watt hingegen bezeichnet die tatsächliche Saugleistung an der Düse. Hier sind 190AW extrem viel! So kommt der Dyson V11 auf 185AW. Ein alter Dyson V7 kommt hingegen nur auf 100AW.

Also in der Theorie hat der Dreame T30 damit richtig viel Power!

luftstrom

Auch in meinem kleinen Luftstrom-Test kann der T30 sehr gut abschneiden, sich aber nicht ganz an die Spitze setzen.

 

Saugleistung in der Praxis

Direkt gesagt, der Dreame T30 hat bisher die beste Saugleistung die ich bei einem Akkusauger gesehen habe! Dieser kann sich ganz knapp vor den Dyson V11 und auch den Tineco S12 setzen.

Auf Teppichen wird selbst problematischer Schmutz wie Mehl oder Sand extrem gut entfernt. Selbst Tierhaare nimmt der T30 zuverlässig auf, was nur sehr wenige Akkusauger schaffen.

Storytime, ich habe einen Ikea Teppich und einen größeren Hund. Irgendwie kleben die Haare des Hundes extrem auf diesem Ikea Teppich. Dies war auch der Grund, warum ich mir vor ein paar Jahren den Dyson V11 gekauft habe.

Bis heute schafft nur eine Handvoll von Akku-Saugern diesen Teppich schnell und gut zu befreien. Hierzu gehört auch der Dreame T30. Der Bosch Unlimited Serie 8 BBS811PCK zum Beispiel hat auf diesem Teppich völlig versagt.

Wenn die Saugleistung auf Teppichen gut ist, gilt dies in der Regel auch für glatte Böden. So auch hier. Staub, Krümel oder auch Haare sind kein Problem. Lediglich sehr lange Haare können sich etwas um die Bürste wickeln. Dies ist beim T30 kein großes Problem, aber etwas größer als bei dem ein oder anderen Konkurrenten. Etwas schade ist hier das Fehlen eines so genannten Softroller.

Diese sind auf glatten Böden immer sehr angenehm und haben diese Haar-Problematik nicht. Allerdings taugen Softroller nicht für Teppiche.

Unterm Strich würde ich die Saugleistung dennoch mit 10/10 Punkten bewerten! Besser geht’s kaum.

 

Sehr gute Bodenbürste!

Die elektrische Bodenbürste ist ein essenzieller Bestandteil jedes Akku-Saugers. Leider ist die Bodenbürste bei vielen Modellen eher mäßig. Ein gutes Video-Beispiel was ich mit mäßig meine findet Ihr hier -> Video

Anfangs war ich mir bei der Bodenbürste des T30 nicht ganz sicher, da diese recht “gewöhnlich” aussah. Allerdings hat der Dreame T30 eine klasse Bodenbürste!

Diese läuft super ruhig und stabil, saugt sich an Teppiche nicht zu feste an und wirkt generell gut gebaut. Gerade, dass sich der T30 nicht zu sehr an Teppiche ansaugt ist positiv zu bewerten, zumal ja sogar die Saugleistung auf Teppichen spitze ist!

Aufgrund der guten Stabilität eignet sich der T30 auch super um Treppen zu saugen. Ich finde wir sind zwar noch nicht ganz auf dem Level des Dyson V11 oder des Tineco S12, was die Bodenbürste angeht, aber der T30 steht hier auf Platz 3 meiner persönlichen Rangliste.

 

Lautstärke

Akku-Handstaubsauger sind leider alle vergleichsweise laut. Wir haben hier recht kleine Motoren, die teils bescheuert schnell drehen (100.000+ RPM).

Auch der Dreame T30 gehört eher zu den lauteren Modellen. So ist dieser auf der niedrigsten Stufe noch als halbwegs leise zu bezeichnen.

lautstärke t30

Allerdings hat dieser immer einen leicht schrillen Unterton. Dieser kommt dann auf den höchsten Stufen deutlicher durch. Auf voller Power gehört dieser zu den lautesten Modellen.

 

Fazit

Der Dreame T30 gehört ganz klar zu den Top 3 Akku-Staubsaugern aktuell auf dem Markt, gemeinsam mit dem Dyson V11 und dem Tineco S12. dreame t30 test review 23

Was die reine Saugleistung angeht halte ich den Dreame T30 sogar aktuell für den besten Akku-Sauger! Ich habe noch kein anderes Modell erlebt das so gut Schmutz oder Tierhaare von einem Teppich entfernen kann. Dementsprechend ist natürlich auch die Saugleistung auf glatten Böden Spitzenklasse. Hier ist es lediglich schade, dass es keinen optionalen “Softroller” gibt.

Dennoch, was die Saugleistung angeht, gibt es nichts zu bemängeln, besser geht’s aktuell nicht!

Auch der generelle Qualitätseindruck ist gut, wenn auch nicht ganz so gut wie beim S12 von Tineco. Dafür wiederum ist das Filtersystem beim Dreame T30 etwas besser und erfordert weniger Wartung, was auch gut ist, denn das Zerlegen des Saugers ist nicht ganz einfach.

Weitere dicke Pluspunkte gibt es für das tolle Handling. So liegt die Bodenbürste super angenehm und ruhig auf dem Boden und saugt sich zudem nicht zu feste an Teppiche an. Hierdurch ist das Saugen mit dem T30 angenehm stressfrei.

Auch der Automatik-Modus mit coolem Diagramm auf dem Display funktioniert hervorragend!

Mit 499€ (mittlerweile ist der Preis auf rund 300€ gefallen) ist der Dreame T30 natürlich kein Schnäppchen das man sich mal eben so kauft, allerdings ist dieser klar einer der besten und leistungsstärksten Akku-Sauger aktuell auf dem Markt! Je nach Anwendung ist dies sogar der beste!

Ich kann den Dreame T30 mit vollem Herzen empfehlen und dieser wird einen festen Platz in meinem Haushalt finden.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Mit dem T30 bietet Dreame einen neuen High End Akku-Staubsauger an. High End ist hier auch das richtige Wort, denn der Dreame T30 soll mit den Größen auf dem Markt mithalten oder sogar überbieten können. Hierfür setzt Dreame auf einen neuen Motor mit satten 190AW...Der Dreame T30 im Test, der Akku-Sauger mit der größten Motorleistung!