Der Dell P2719H im Test, ein guter Business Monitor oder doch mehr?

-

PC Monitore gibt es wie Sand am Meer. Die meisten Modelle versuchen aber mittlerweile mit besonderen Featuren, wie 4K Auflösung, USB C, usw. aus der Masse hervorzustechen. Dies steigert natürlich aber auch den Preis.

Was aber wenn man einen einfachen und guten Monitor ohne besonderen Schnickschnack sucht, dies vielleicht auch für eine Nutzung im Büro?

Hier hat Dell mit dem P2719H eine Antwort! Mit rund 200€ ist der P2719H sehr gut bezahlbar und bietet auf dem Papier alles was man im Büroumfeld braucht.

Dell P2719h Im Test 13

Ein gutes Bild, IPS Panel, einen ergonomischen Standfuß und eine hohe Energieeffizienz.

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ist die Bildqualität für eine Büro Nutzung gut genug oder eignet sich der P2719H vielleicht sogar für noch mehr?

Finden wir dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Dell für das Ausleihen des P2719H für diesen Test.

 

Der Dell P2719H im Test

Der P2719H ist bereits auf den ersten Blick klar als Dell Gerät zu erkennen. Dells Computermonitore der letzten Jahre haben alle eine recht ähnliche Design Philosophie, welche natürlich von Generation zu Generation verfeinert wurde.

Starten wir mit einem großen Pluspunkt beim P2719H, dem Standfuß. Dieser ist Dell typisch wunderbar massiv und stabil gebaut. Das äußere besteht bei diesem zwar aus einem Grau/schwarzen Kunststoff, aber der Kern ist Metall.

Dell P2719h Im Test 4

Auch was die Ergonomie angeht, bietet der Dell P2719H alles was man sich wünschen kann. Ihr könnt die Höhe verstellen, das Display hochkant drehen und den Winkel nach Euren Wünschen anpassen.

Dabei wirken alle Verstelloptionen gut und wertig umgesetzt. Der P2719H wirkte zu keinem Zeitpunkt klapprig oder instabil. Super!

Solltet Ihr keinen Standfuß brauchen, dann lässt sich dieser gegen einen normalen 100 x 100 VESA Mount austauschen.

Dell P2719h Im Test 1

Aber nicht nur der Standfuß macht einen guten Eindruck! Auch der Monitor selbst wirkt modern. Dies liegt zum einen an den angenehm schmalen Displayrändern und generell der niedrigen Dicke des Monitors.

Die Displayränder sind beim Dell P2719H sogar doppelt versteckt. Zum einen sind diese schmal zum anderen zieht sich die Abdeckung des Panels über die Ränder bis komplett an den Rand. Ausgeschaltet könnt also gar nicht zwischen Rand und Monitor Panel unterscheiden.

Was das generelle Design angeht setzt Dell auf eine schlichte Eleganz. Der Monitor ist angenehm schlicht und in einem sehr massenkompatiblen grau/schwarz gehalten. Der P2719H würde weder in einem Büro, noch in einer Bank noch im HomeOffice deplatziert wirken.

Dell P2719h Im Test 2

Bei den Anschlüssen merken wir aber sehr deutlich, dass Dell den P2719H als Office Monitor sieht.

Der Dell P2719H verfügt noch im Jahr 2019 über einen VGA Eingang, welcher lediglich im geschäftlichen Umfeld noch gelegentlich gefragt ist.

Neben VGA finden sich selbstverständlich auch modernere Anschlüsse, wie HDMI und DisplayPort am P2719H. Zusätzlich ist auch ein vier Port USB 3.0 Hub verbaut.

Dell P2719h Im Test 3

Zwei der USB Ports sind dabei auf der Unterseite des P2719H zugänglich, zwei an der linken Seite.

Erfreulicherweise ist das Netzteil beim Dell P2719H integriert.

 

Panel und Auflösung

Beim Dell P2719H handelt es sich um einen 27 Zoll Full HD IPS Panel Monitor. Unspektakulär trifft es sicherlich sehr gut.

Aufgrund des IPS Panels können wir zunächst ein gewisses Mindestmaß an Bildqualität erwarten. Auch hilft das IPS Panel gute Blickwinkel zu erreichen. Dies bestätigt sich auch in der Praxis.

Was die Blickwinkel angeht, ist der Dell P2719H tadellos!

Dell P2719h Im Test 8

Etwas kontroverser ist vielleicht die Auflösung. An sich geht natürlich Full HD auf 27 Zoll in Ordnung, aber verglichen mit modernen Smartphones, Tablets usw. ist die Bildschärfe des P2719H nicht spektakulär.

Text wirkt ausreichend scharf und klar, aber Kanten (gerade bei runden Objekten) sind etwas pixliger.

Dennoch würde ich sagen die Bildschärfe ist Okay, gerade in einem Büro Umfeld und für 200€.

Bei der Bildwiederholungsrate gibt es keine Überraschungen, 60Hz bietet der Dell P2719H.

 

Helligkeit und Ausleuchtung

Dell gibt die Helligkeit des P2719H mit den üblichen 300 cd/m² an. Stimmt dies ?

Helligkeit

Ich konnte eine maximale Helligkeit von 252 cd/m² messen, was okay ist, aber auch nicht besonders gut. Mit +- 250 cd/m² ist der normale Inneneinsatz abgedeckt. In einem Büro oder zu Hause werdet Ihr also vermutlich keine Probleme haben.

Lediglich wenn Ihr ein helles Fenster direkt hinter dem Monitor oder vor diesem habt, könnten 250 cd/m² etwas eng werden.

Positiv, die Ausleuchtung des Dell P2719H ist ordentlich!

 

Kontrast

Leider gab es beim Kontrast eine recht große Abweichung zwischen Dells Angabe und meinen Messungen. Dell gibt den Kontrast des P2719H mit 1:1000 an.

1:1000 ist so der typische Wert für einen Monitor mit IPS Panel, welchen die Hersteller mittlerweile anscheinend blind angeben. IPS Panel dann = 1:1000 Kontrast und nein hier macht sich nicht nur Dell schuldig.

Kontrast

Leider konnte ich beim P2719H nur einen Kontrast von 1:260 messen. Ein sehr mäßiger Wert! Diesen habe ich auch mehrfach überprüft, da subjektiv der Kontrast beim P2719H besser aussieht als man anhand dieses Werts erwarten könnte.

Bilder wirken nicht matt oder Ähnliches. Ja es gibt beim Kontrast noch Luft nach oben, aber ich würde mich von dem 1:260 nicht zu sehr abschrecken lassen.

 

Farbraum Abdeckung und Kalibrierung

Dell macht beim P2719H keine Angaben bezüglich der Abdeckung des sRGB, AdobeRGB usw. Farbraums. In der Regel ist dies ein schlechtes Zeichen, hier jedoch nicht.

Farbraum

Mit einer 96% Abdeckung des sRGB Farbraums schlägt sich der Dell P2719H erfreulich gut! 96% Abdeckung des sRGB Farbraums ist im Jahr 2019 sicherlich nichts mehr absolut Besonderes, aber auch noch nicht selbstverständlich!

Vor 3-4 Jahren konnte man glücklich sein, wenn ein Monitor 80% erreicht, Ähnliches gilt auch heutzutage für die meisten Notebooks unter 1000€.

Dell scheint als beim P2719H ein aktuelles Panel zu verbauen. Beim AdobeRGB Farbraum erreichen wir 74%, was ebenfalls völlig okay ist.

Was die Kalibrierung ab Werk angeht, gibt es noch etwas Luft nach oben. Hier bietet der P2719H einen Delta E von kleiner gleich 3.

Ausreichend gut!

 

Der subjektive Eindruck

Der Dell P2719H ist kein spektakulärer Monitor. Dieser sticht weder besonders positiv, noch negativ hervor. Dies ist bei einem 200€ Monitor auch nicht anders zu erwarten.

Das Bild ist im normalen Alltag als gut zu bezeichnen, gerade wenn man nicht von 4K Panels usw. verwöhnt ist. Farben, Kontraste und auch die Helligkeit wirken passend. Das Bild ist stimmig.

Dell P2719h Im Test 7

Zwar wäre der P2719H nicht meine erste Wahl für Foto/Video Bearbeitung, aber in einem Hobbbereich wäre diese durchaus machbar, auch ohne zusätzliche Kalibrierung.

Kurzum der Dell P2719H ist als Office oder allround Monitor voll zu gebrauchen.

 

Stromverbrauch

Der Dell P2719H hat eine Energieeffizienz von „A+“ mit einem angegeben Verbrauch von 18W. Für einen 27 Zöller wäre dies sehr sparsam, wie sieht es aber in der Praxis aus?

Stromverbrauch

Bei voller Helligkeit konnte ich einen Verbrauch von 19,6W messen, bei minimaler Helligkeit von 6W. Dells angegeben 18W sind also bei einer Helligkeit von +- 90% gegeben.

Also ja der Dell P2719H ist ein schön sparsamer Monitor!

 

Fazit

Unspektakulär. Ich denke, das fasst den Dell P2719H gut zusammen. Grundsätzlich haben wir hier einen guten Monitor vor uns, der in vielen Bereichen überzeugen kann.

Starten wir aber am Anfang. Das Gehäuse und der Standfuß des P2719H sind ein großer Pluspunkt! Der Monitor sieht schick und Modern aus, sticht aber auch in einem Büro nicht unnötig hervor. Dabei ist der Standfuß und auch die zahlreichen Ergonomie-optionen stabil und gut umgesetzt.

Dell P2719h Im Test 10

Ebenfalls sehr gut ist die Anschlussvielfalt. Mit VGA, HDMI und Displayport deckt der Dell P2719H alle Verbindungsmöglichkeiten, ab die man sich wünschen kann. Hinzu kommt der praktische USB Hub.

Was die Bildqualität angeht, haben wir viel Licht, aber auch etwas Schatten. Mit einer 96% Abdeckung des sRGB Farbraums und einer vernünftigen Kalibrierung von Haus aus bietet der P2719H ein grundsätzlich sauberes Bild. Auch Blickwinkel und Auflösung passen. Full HD auf 27 Zoll sind sicherlich nicht großzügig, aber passen.

Dell P2719h Im Test 9

Wo der Dell P2719H schwächelt, ist bei der Helligkeit und dem Kontrast. 252 cd/m² und 1:260 ist unter Dells Angabe. Der Kontrast wirkt subjektiv deutlich besser als dieser doch sehr mäßige Messwert vermittelt, dennoch gibt es hier deutlich Luft nach oben. 252 cd/m² gehen im Normalfall in Ordnung, nur wenn Ihr in einem sehr hellen Bereich arbeitet, dann wäre ich beim Dell P2719H vorsichtig.

Ist das nicht der Fall erhaltet Ihr mit dem P2719H einen ordentlichen Monitor zum fairen Preis!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Neuste Beiträge

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Test: JBL Tour PRO 2, JBLs besten Ohrhörer mit spannender Ladebox!

Mit dem Tour PRO 2 hat JBL ein paar sehr spektakulärer High End Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht. Das auf den ersten Blick außergewöhnlichste...

Was ist die ideale Powerbank für das iPhone 15 Pro (Max)? Test, Info Vergleich!

Die neue iPhones haben eine durchaus beachtliche Akkulaufzeit, gerade das große 15 Pro Max. Allerdings ist dennoch eine Powerbank immer etwas Praktisches. Da das iPhone...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.