Der D-Link DWA-192 WLAN Adpter im Test

-

Es ist leider fast üblich, dass WLAN Router eine höhere Geschwindigkeit erreichen als es die Empfänger in PC/Notebook/Tablet usw. überhaupt schaffen. Beispielsweise gibt es aktuell meines Wissens nach keinen Notebook WLAN Empfänger welcher mehr als 867MBit/s erreichen kann und das obwohl WLAN Router auf dem Markt sind, die mit bis 2167MBit funken können.

Auch sind viele verbaute WLAN Module in Notebooks oder PCs oftmals qualitativ eher mäßig. Im Gegensatz zu Smartphones oder Tablets kann man hier allerdings etwas ändern.

Die einfachste Methode ist sicherlich das Nutzen eines externen WLAN Empfängers. Der D-Link DWA-192 ist hierbei der auf dem Papier schnellste USB WLAN Empfänger auf dem Markt, aber wie sieht es in der Praxis aus?

Kann der D-Link DWA-192 im Test überzeugen?

 

Der D-Link DWA-192 im Test

Optisch ist der D-Link DWA-192 etwas Besonderes. Dieser WLAN Empfänger besitzt eine Kugelform, die auf der Oberseite schwarz und auf der Unterseite silber ist. Dazwischen ist ein blau leuchtender Ring, der Informationen über den aktuellen WLAN Status gibt.

d-link-dwa-192-1

Durch diese Optik wirkt der DWA-192 einerseits sehr modern, anderseits auch recht edel und elegant. D-Link hat hier aus meiner Sicht einen sehr guten Job gemacht, was die Optik angeht.

d-link-dwa-192-4

Angeschlossen wird das Ganze über einen microUSB 3.0 Port auf der Rückseite des Empfängers. Zwar ist USB 3.0 bei Eurem PC nicht zwingend nötig, jedoch ist USB 2.0 auf 30MB/s limitiert und da der Adapter in der Theorie zu mehr in der Lage ist, sollte man wenn möglich auch USB 3.0 nutzen.

d-link-dwa-192-5

Ebenfalls auf der Rückseite des DWA-192 sind zwei Tasten, hierbei handelt es sich zum einen um eine WPS Taste und zum anderen um einen Ein/Ausschalter für die LEDs.

 

Einrichtung und Installation 

Unter Windows 10 benötigt Ihr grundsätzlich keine Treiber. Verbindet den DWA-192 mit Eurem PC und fertig. Dies wird auch vermutlich für Windows 8.1 gelten.

Jedoch für eine optimale Performance solltet Ihr die Treiber von der D-LINK Webseite herunterladen. Dort sind diese für Windows 7, 8, 8.1 und Windows 10 zu finden. Ebenfalls für Mac(MacOS 10.6 bis 10.11) sind Treiber verfügbar.

 

Leistung 

Das erste was mir bei der Nutzung des D-Link DWA-192 auffiel, war die Reichweite. Während beispielsweise das in meinem Notebook integrierte WLAN Modul, ein Qualcomm QCA61X4A, in meiner Umgebung lediglich fünf WLAN Netze fand, waren es mit dem DWA-192 gleich einmal acht.

Einige WLAN Netze der Nachbarn waren plötzlich in Reichweite und meine eigenen hatten mit dem DWA-192 auch eine spürbar höhere Signalstärke.

d-link-dwa-192-3

Aber wie sieht es mit der Datenübertragung aus?

Wie zu erwarten sehr gut, gerade auf dem 2,4 GHz Band. In Kombination mit dem D-Link EXO AC1900 DIR-879 WLAN Router erreichte ich im selben Raum rund 61MB/s Upload und 43,2MB/s Download zu meinem internen Server.

Auf dem 2,4 GHz Band erreichte ich immer noch hervorragende 33,1MB/s Upload und 26,3MB/s Download.

Je nach Distanz fällt natürlich die Geschwindigkeit ab, jedoch machte der DWA-192 allgemein auch bei schwächeren Signalen eine gute Figur die Verbindung zu halten.

 

Fazit 

Der D-Link DWA-192 ist vermutlich der beste USB WLAN Empfänger und lieferte in meinem Test neben einer erfreulich hohen Reichweite auch eine sehr hohe Performance mit bis zu 60MB/s (5GHz) bzw. 33MB/s(2,4GHz).

d-link-dwa-192-2

Zwar wäre eine High End PCIe WLAN Karte wie die TP-LINK T9E nochmals etwas schneller aber dafür lässt sich diese nur in einem PC einbauen und belegt dort einen PCIe Steckplatz.

Hier ist die Möglichkeit den Empfänger über USB 3.0 anzuschließen deutlich komfortabler.

Zum Zeitpunkt des Tests erhält man den DWA-192 für rund 50€ im Handel, was ein fairer Preis ist.

Link zum Hersteller /// bei Amazon /// bei Geizhals

d-link-dwa-192

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..