Der Creative MUVO Go im Test, ein Geheimtipp?

-

Mit dem MUVO Go hat Creative einen neuen Bluetooth Lautsprecher auf den Markt gebracht. Dieser soll durch eine Mischung aus fairem Preis, langer Laufzeit, kompaktem Design und einem starken Klang überzeugen.

So soll der kleine Lautsprecher bis zu 18 Stunden durchhalten und eine Spitzenleistung von bis zu 40W liefern! Klingt erst einmal spannend, zumal Creative Produkte in der letzten Zeit immer eine sehr gute Figur gemacht haben.

Schauen wir uns daher doch einmal den Creative MUVO Go im Test an. Kann dieser hier überzeugen?

An dieser Stelle vielen Dank an Creative für das Zurverfügungstellen des MUVO Go für diesen Test

 

Der Creative MUVO Go im Test

Der MUVO Go ist ein besonders kompakter und portabler Bluetooth Lautsprecher. Dieser ist gemacht auch mal mitgenommen zu werden.

So misst er 73 x 61 x 204 mm und bringt 570g auf die Waage. Damit ist der Lautsprecher nicht absolut winzig, aber schon recht kompakt. Die Haptik wie auch die Optik weiß dabei zu überzeugen.

So nutzt Creative den aktuell beliebten Leinenstoff, welcher den kompletten Lautsprecher umspannt. Lediglich die Kanten bestehen aus einer Art Hartgummi. Zudem finden sich an den Ende des Lautsprechers passive Radiatoren. Passive Radiatoren sorgen für den nötigen internen Druckausgleich, bessere Bass-Performance und erhalten den Wasserschutz.

So ist der Creative MUVO Go IPx7 wassergeschützt. Ein Regenschauer und sogar theoretisch ein kurzes Untertauchen ist für den Lautsprecher also kein Problem. Interessanterweise ist der USB C Port nicht wie sonst üblich durch eine Klappe geschützt, sondern immer “offen”. Der Port wird also wie bei Smartphones intern versiegelt sein.

Der interne Akku soll dabei bis zu 18 Stunden halten. Geladen wird er über den angesprochenen USB C Port.

Die Tasten des Lautsprechers sind über diesen verteilt. So haben wir Play/Pause, lauter, leiser auf der Oberseite, den Einschalter und die Taste zum Bluetooth Verbinden an der Seite des Lautsprecher, gemeinsam mit dem USB C Port.

Für einen besseren Transport haben wir zu guter Letzt noch eine schöne Handschlaufe.

 

Der Klang

Im Creative MUVO Go steckte laut Creative 2x 10W Treiber, welche aber kurzzeitig eine Spitzenleistung von bis zu 40W liefern können.

Klingt erst einmal sehr imposant, 20W bzw. 40W in solch einem kleinen Lautsprecher, aber dies sind absolute Spitzenwerte! Im Normalfall werden die Treiber vielleicht mit 1-2W betrieben, aber dies gilt für alle Bluetooth Lautsprecher.

Wie klingt der MUVO Go in der Praxis?

Der MUVO Go liefert einen erfreulich harmonischen Klang. Dieser Lautsprecher klingt wunderbar klar und rund. Dabei scheint die generelle Abstimmung sogar relativ neutral zu sein. So verfällt der Lautsprecher in keine Extreme oder versucht krampfhaft besonders viel Bass zu produzieren.

Wobei letzteres immer ein zweischneidiges Schwert ist. So bietet der Creative MUVO Go einen guten Bass, aber dieser ist auch nicht übermäßig stark. Dies ist kein Lautsprecher der deinen Tisch zum Beben bringt. Für seine Abmessungen ist aber der Bass alles andere als schlecht, er klingt sehr passend. Einen Hauch mehr Bass hätte ich persönlich nicht schlecht gefunden, aber ich habe den MUVO Go länger im Test genutzt als erwartet, einfach da dieser sehr passend und recht unaufdringlich gut klingt.

Von daher möchte ich mich mit dem Klang sehr zufrieden zeigen. Die maximale Lautstärke ist dabei gut, der Lautsprecher kann einen kleinen bis mittelgroßen Raum laut beschallen, ist aber natürlich auch nicht brüllend laut.

 

Fazit

Creative hat mit dem MUVO Go erneut ein Produkt der Klasse “Geheimtipp” geschaffen. So ist der Creative MUVO Go schick, gut klingend und auch fair eingepreist.

Reden wir zuerst über den Klang. Im Gegensatz zu vielen anderen günstigen Bluetooth Lautsprechern hat der MUVO Go einen sehr runden und ausbalanciert, natürlichen Klang. Musik aber auch Sprache klingt sehr passend und nicht übermäßig “verändert” oder durch einen extremen EQ gesendet.

Im Gegenzug ist der Lautsprecher aber auch nicht der größte Bass-Bomber, hierfür würde ich eher in die Richtung der Tribit Bluetooth Lautsprecher gehen. Allerdings für seine Abmessungen hat der MUVO Go einen guten und passenden Bass.

Tendenziell geht dieser aber eher in die Richtung Qualität über Quantität.

Suchst du also einen kompakten und recht harmonisch und natürlich klingenden Bluetooth Lautsprecher, dann kann ich den Creative MUVO Go absolut empfehlen.

Creative MUVO Go
POSITIV
Natürlicher und Harmonischer Klang
Sehr schicke Optik
Sehr kompakt und handlich
Wassergeschützt nach IPx7
Gute Akkulaufzeit
Guter Bass……
NEGATIV
…..aber kann auch keine Tische zum Beben bringen
82
Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Neuste Beiträge

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Test: JBL Tour PRO 2, JBLs besten Ohrhörer mit spannender Ladebox!

Mit dem Tour PRO 2 hat JBL ein paar sehr spektakulärer High End Bluetooth Ohrhörer auf den Markt gebracht. Das auf den ersten Blick außergewöhnlichste...

Was ist die ideale Powerbank für das iPhone 15 Pro (Max)? Test, Info Vergleich!

Die neue iPhones haben eine durchaus beachtliche Akkulaufzeit, gerade das große 15 Pro Max. Allerdings ist dennoch eine Powerbank immer etwas Praktisches. Da das iPhone...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...