Der Anker PowerConf Bluetooth Lautsprecher im Test

-

Home Office ist gekommen, um zu bleiben! So viel steht schon einmal fest. Entsprechend benötigst du aber auch diverse Hardware, gerade für Video-Konferenzen usw.

Gerade das Headset ist hier absolut essenziell! Aber was wenn du nicht den ganzen Tag ein Headset tragen möchtest? Oder wenn vielleicht doch einmal mehrere Personen in einem Raum sind? Hier macht ein Konferenz-System Sinn!

test anker powerconf bluetooth lautsprecher 2

Allerdings für solche “Business Class” Hardware greifen dir die Hersteller sehr tief in die Tasche. Eine spannende und vor allem gut bezahlbare Lösung für Konferenzen ist der Anker PowerConf Bluetooth Lautsprecher.

Dieser ist mit rund 100€ vergleichsweise günstig, soll aber eine hervorragende Qualität bieten. Hierfür hat Anker in diesem satte 6 Mikrofone integriert! Hierdurch soll der Lautsprecher nicht nur Hintergrund-Geräusche herausfiltern können, sondern auch deine Stimme auf X Metern noch perfekt aufzeichnen.

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Kann hier der Anker PowerConf überzeugen?

 

Der Anker PowerConf Bluetooth Lautsprecher im Test

Der Anker PowerConf setzt auf ein etwas ungewöhnliches Design für einen Bluetooth Lautsprecher, was allerdings auch nicht überrascht. So ist der Lautsprecher sehr flach und rund gebaut.

test anker powerconf bluetooth lautsprecher 7

Dieses Design macht natürlich Sinn für einen 360 Grad Konferenz Bluetooth Lautsprecher. Es geht hier nicht um den besten Klag für Musik, sondern um eine gute Stimm-Wiedergabe und auch Aufzeichnung.

Auf der Oberseite findest du das Lautsprechergitter, unter welchem sich aber nicht nur der Lautsprecher versteckt, sondern auch die 6 Mikrofone. Diese sind ähnlich wie bei den Amazon Echo Lautsprechern rund am Rand verteilt.

test anker powerconf bluetooth lautsprecher 9

Des weiteren haben wir auf der Oberseite die Tasten zur Steuerung. Neben Lauter, Leiser und einer Taste zum Annehmen der Gespräche, haben wir auch eine große Taste zum Muten der Mikrofone.

Der Einschalter ist gemeinsam mit einer Akku-Stands Anzeige auf der Front. Der hier verbaute Akku soll laut Anker bis zu 24 Stunden halten!

Eine durchaus realistische Angabe bei einer mittleren Lautstärke und nur Gesprächen. Bei hoher Lautstärke und Musik reduziert sich die Laufzeit deutlich.

Auf Seiten der Anschlüsse haben wir 1x USB C, 1x USB A und 3,5mm Ausgang!

test anker powerconf bluetooth lautsprecher 8

Der USB C Port dient dem Laden des Lautsprechers, wie auch einer kabelgebundenen Verbindung zum PC. Willst oder kannst du dich nicht auf Bluetooth verlassen, kannst du hierüber den PowerConf auch kabelgebunden nutzen!

screenshot 2022 02 14 105729

Der PowerConf wird einfach als USB “Soundkarte” von Windows erkannt und benötigt keine weiteren Treiber oder Einstellungen.

Der USB A Ausgang dient dem Aufladen von Smartphones. Wir haben hier also eine Art Powerbank Funktion.

 

Die Klangqualität

Der Anker PowerConf kann beim Klang natürlich nicht mit normalen Bluetooth Lautsprechern mithalten.

Dennoch würde ich den Klang nicht als schlecht bezeichnen! Gerade die Höhen sind sehr ordentlich. Der Lautsprecher klingt sehr sauber und mehr als ausreichend klar. Die Verständlichkeit von Stimmen ist sehr gut, auch wenn der Lautsprecher nicht super brillant ist. Hier und da hat dieser schon einen leicht blechernen Unterton. Dies fällt aber primär in Musik auf und ist schon Kritik auf einem sehr hohen Level.

test anker powerconf bluetooth lautsprecher 3

Die Bässe sind natürlich etwas dünn. Diese sind auf dem Level eines besseren Notebooks. Ein wenig Bass ist also da, aber der Lautsprecher wird nicht dein Büro rocken.

Im allgemeinen ist die Tonqualität für die gedachte Anwendung in Ordnung! Allerdings ein modernes Apple MacBook Pro oder Dell XPS wird besser klingen! Der Anker PowerConf hat hier lediglich den Lautstärkenvorteil.

 

Mikrofonqualität tolle Rauschunterdrückung, mäßiger Klang?!

Das wichtigste sind natürlich die 6 verbauten Mikrofone. Hier bin ich etwas hin und her gerissen. Starten wir mit den Punkten die der Anker PowerConf richtig gut macht:

  • Rauschunterdrückung
  • Echounterdrückung
  • Lautstärke

Die Rauschunterdrückung des Anker PowerConf ist Weltklasse! Du hast einen lauten Ventilator? Kein Problem, dein “Gegenüber” wird davon nichts merken.

Der PowerConf super sauber! Auch die Echounterdrückung, wenn es gleichzeitig eine Wiedergabe auf dem Lautsprecher gibt, ist tadellos.

test anker powerconf bluetooth lautsprecher 6

Ursprünglich hätte ich die Lautstärke des Anker PowerConf bemängelt, allerdings nach einem Softwareupdate via Anker App ist die Aufnahme des Lautsprechers auch sehr schön laut. Dies auch auf diversen Distanzen.

Du musst nicht direkt auf den Lautsprecher reden, sondern kannst dich ganz normal unterhalten.

Allerdings qualitativ bin ich vorsichtig gesagt etwas hin und her gerissen. Gerade am PC (sowohl via USB C wie auch via Bluetooth) ist die Qualität etwas “kratzig”.

Hört dir am besten diese kleine Testaufnahme an. Diese war am PC, via Audacity aufgenommen.

Die Lautstärke passt und die Tonqualität ist nicht furchtbar, aber “glasklar” ist etwas anderes.

 

Fazit

Das Fazit zum Anker PowerConf fällt mir etwas schwer. Ich sehe ganz klar die Vorteile des Lautsprechers und das Konzept ist top!

Im Home Office einfach einen Lautsprecher irgendwo auf dem Tisch liegen haben und sich dank der 6 Mikrofone keine Sorgen machen müssen ob du gerade gut verstanden wirst ist super!

Auch ist die Klangqualität verglichen mit einem Notebook klar eine Stufe besser, zumindest verglichen mit den meisten Notebooks.

test anker powerconf bluetooth lautsprecher 1

Das Problem des Anker PowerConf ist lediglich die Mikrofonqualität! Diese ist höchstens mittelmäßig, was etwas enttäuschend ist. Dies ist so der wichtigste Punkt eines Lautsprechers dieser Art.

Dabei hat Anker so einen super Job bei der Rauschunterdrückung und Echounterdrückung gemacht.

Hast du ein High End Notebook, so aus der Klasse eines Apple MacBooks oder Dell XPS, dann ist der Anker PowerConf für dich vermutlich überflüssig. Diese Notebooks haben bessere Lautsprecher und Mikrofone.

Allerdings hast du ein älteres oder schlechteres Modell, dann könnte der Anker PowerConf doch etwas für dich sein.

Hör dir am besten meine Testaufnahme an und entscheide dann selbst!

Angebot
Anker PowerConf Bluetooth Konferenzlautsprecher mit 6 integrierten...
  • OMNIDIREKTIONALER TON: 6 integrierte Mikrofone sind im smarten...
  • SMART VOICE ENHANCEMENT: Der individuelle DSP-Algorithmus sorgt...
  • KRISTALLKLAR: PowerConf blendet nicht nur Außengeräusche aus,...
  • PERFEKT FÜR HOMEOFFICE: Einfach per Bluetooth mit deinem...
  • LAUT WELT.DE: “Anker PowerConf hat auch dann noch gut...
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Der ACEMAGICIAN T8PRO micro PC im Test, unter 8W Stromverbrauch!

Wir haben uns auf Techtest schon einige Mini-PCs angesehen, aber der ACEMAGICIAN T8PRO ist etwas Besonderes. Er ist auf dem Papier eins der eher...

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.