DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

-

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V.

Allerdings im Gegensatz zu früheren „Notebook-Powerbanks“ kannst du bei USB Power Delivery nicht eine Spannung manuell einstellen. Diese wird automatisch zwischen Ladegerät und Endgerät ausgehandelt.

Aber was, wenn du beispielsweise ein reguläres DC Gerät, einen LED Streifen oder ähnliches an einem USB Power Delivery Ladegerät betreiben willst?

Ist es möglich hier eine spezielle Spannungsstufe abzurufen? Ja, aber dies ist nur mit gewissen Hilfsmitteln möglich.

Mehr dazu in diesem Artikel!

 

USB PD ist kalt

USB A Ports hatten immer eine Spannung von 5V. Diese Spannung wird auch immer von USB A Ports ausgegeben, solange das Ladegerät aktiv ist. Du kannst also bei einem USB A zu microUSB einfach das Kabel abschneiden und die schwarze und rote Ader freilegen und entsprechend ein 5V Gerät an diese hängen.

Bei USB Power Delivery funktioniert sowas nicht! USB C Power Delivery Ports sind „kalt“. Schließt du einfach ein USB C Kabel an einem Power Delivery Port an gibt es am anderen Ende keine Spannung bzw. Nur eine geringe Standbyspannung.

Ein Gerät muss sich erst „anmelden“ und mit dem Ladegerät eine Spannung aushandeln. Erst dann wird die gewählte Spannung ausgegeben.

Einfach das Ende von einem USB C Kabel abschneiden und ein DC Gerät ans Ende hängen funktioniert also nicht.

 

Wir brauchen einen USB PD Trigger

Damit wir also DC Geräte an einem USB PD Ladegerät betreiben können, brauchen wir neben ein wenig Bastellust einen USB PD Trigger. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Chip welcher mit dem Ladegerät/Powerbank kommuniziert und entsprechend eine Spannung abruft.

 

USB PD Trigger sind nicht teuer!

Erfreulicherweise sind solche USB PD Trigger Boards aber nicht teuer. Diese bekommst du bei AliExpress aus China für sehr wenig Geld!

Je nach Funktionsumfang reden wir hier von 1-3€!

Die ganz einfachen „Basis-Boards“ wählst du in der gewünschten Spannung aus und das wars.

Du hast hier dann zwei Lötpads, an welche du ein entsprechendes DC Kabel anlöten musst und es wird die gewählte Spannung ausgegeben.

Es gibt aber auch „luxuriösere“ Modelle mit Schraubterminals für entsprechende Adern usw.

Sei nur vorsichtig bei Modellen mit Wahltaste. Solltest du ein 12V Gerät verbinden und solch eine Wahltaste versehentlich drücken wird auf 15V hochgeschaltet und dein Gerät ist möglicherweise kaputt.

Daher würde ich entweder Bords mit fixer Spannung oder Dip-Schaltern wählen.

 

 

Komplette Kabel

Neben solchen Trigger Boards, welche in der Regel Löten oder zumindest ein DC Kabel erfordern das Du „opfern“ musst, gibt es auch passende DC Kabel mit entsprechenden Triggern integriert.

PD zu DC Adapter Kabel, 5 V/9 V/12 V/15 V/20 V, Router Kabel USB Boost...
  • 【USB C auf 5V 9V 12V 15V 20V DC Adapterkabel】...
  • 【10 DC-Wandlerköpfe】Die DC5521-Ausgangsschnittstelle kann in...
  • 【Kompakt und Tragbar 】 Dieses kompakte Gerät ist leichter zu...
  • 【Note】Beachten Sie, dass Sie ein Ladegerät oder ein mobiles...
  • 【Breite Anwendung】Unterstützt PD-Stromversorgung,...

Solche sind aber etwas spezieller und du musst genau auf die Durchmesser des Steckers usw. achten.

 

Fazit

Dieser kleine Artikel sollte als Hinweis dienen, dass es durchaus möglich ist beispielsweise 12V Geräte mit passenden Trigger-Boards und Adapter-Kabeln an USB Power Delivery Ladegeräten / Powerbanks zu betreiben.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Das kleinste 65W USB C Ladegerät im Test! Das Rollingsquare Supertiny

Der Hersteller Rollingsquare bietet mit dem Supertiny nach eigenen Angaben das kleinste 65 W USB-C Ladegerät derzeit auf dem Markt an. Ich wurde mittlerweile von...

Narwal FLOW Test: Saugroboter mit revolutionärer Track-Mop-Technologie (2025)

Narwal ist zwar gefühlt noch ein recht neuer Spieler auf dem Markt für Saugroboter, aber diese haben es geschafft, aus dem Stand konkurrenzfähige High-End-Saugroboter...

25W kabellos Laden nach QI 2.2, das UGREEN MagFlow 2-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät im Test

UGREEN bietet mit dem W752 "MagFlow 2-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät 25W" eins der ersten kabellosen Ladegeräte nach dem Qi 2.2 Standard an. Dieses soll dabei...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.