Das Xtorm XW205 Dual Charging Pad im Test

-

Immer mehr Smartphones nutzten das kabellose Laden. Kein Wunder, dies ist auch eine praktische und nützliche Funktion.

In einem modernen Haushalt kann man hier schon in Verlegenheit kommen mehr als nur ein kabelloses Ladepad zu benötigen, gerade wenn man einen Partner hat der ebenfalls über ein kabellos ladbares Smartphone verfügt oder einfach mehrere Geräte hat.

Für diese Nutzer bietet Xtorm das XW205 Dual Charging Pad an. Dieses soll mit zwei Ladeplätzen wie auch einer hohen Ladegeschwindigkeit und tollen Optik punkten.

Dafür will aber Xtorm auch satte 70€. Ist dieser Preis gerechtfertigt?

 

Das Xtorm XW205 Dual Charging Pad im Test

Wie der Name schon vermuten lässt, ist die große Besonderheit des Xtorm XW205 Dual Charging Pad, dass Ihr gleich zwei Geräte gleichzeitig laden könnt.

Dies ist beispielsweise auf dem Nachttisch praktisch, wenn Ihr vielleicht auch noch einen Partner habt der gleichzeitig sein Smartphone laden möchte oder ihr habt noch ein zweites Qi fähiges Gerät.

Beim Design ist Xtorm einfach hingegangen und hat zwei Xtorm XW204 „aneinandergeklebt“. Wobei es sich Xtorm natürlich nicht ganz so einfach gemacht hat. Im Großen und Ganzen handelt es sich zwar um zweimal das Xtorm XW204 Ladepad, welche aber natürlich in einem Gehäuse untergebracht sind.

Das Gehäuse ist hierbei sicherlich eins der wichtigsten Merkmale des XW205 Dual Charging Pads.  Xtorm setzt bei seiner Design Serie auf eine Mischung aus Leinen und Aluminium, so auch hier.

Der äußere Rahmen ist aus einem wunderschönen und robusten Aluminium gefertigt. Dieses macht einen sehr hochwertigen und edlen Eindruck.

Die Oberseite ist hingegen mit einem Leinen-Stoff bezogen. Dies verleiht dem Ladepad eine wirklich sehr ungewöhnliche Optik und auch sehr hochwertige Haptik. Ja man merkt, dass es sich hier um ein premium Produkt handelt.

Der Leinen Stoff hat neben der Optik auch einen weiteren praktischen Vorteil. Stoff ist komplett resistent gegenüber Fingerabdrücken und den üblichen Kratzern, welche meist solche Ladepads schnell zieren.

Auch ist das Material sanft zu Eurer Smartphone Rückseite. Für einen besseren Halt hat allerdings Xtorm auch ein kleines Gummi Plus auf das Ladepad geklebt, welches auch die zentrierte Position markiert.

Wie steht es aber um die technische Seite?

Grundsätzlich kann jedes der beiden Ladepads 5W,7,5W oder 10W liefern. Letzteres geht aber nur bei einem Ladepad gleichzeitig! Ihr könnt also auf einer Seite 10W „anfordern“ aber dann auf der zweiten Seite zusätzlich nur maximal 7,5W.

Diese Limitierung hat einen einfachen Grund, die Stromversorgung des Ladepads. Das Ladepad wird über einen USB C Port mit Strom versorgt. Ein passendes Kabel liegt bei, das Netzteil aber wie meist üblich nicht.

Ihr benötigt hier ein Quick Charge Ladegerät. Quick Charge Ladegeräte können maximal 18W liefern, daher kann das Xtorm XW205 auch keine 2x 10W ausgeben.

Hier im Übrigen keine Sorge das Ladepad regelt das Ganze automatisch.

 

Messwerte

Starten wir mit den Basics, nämlich was Ihr überhaupt für eine Energie Quelle „Ladegerät“ benötigt.

Im Gegensatz zu einigen anderen QI Schnellladegeräten müsst Ihr beim Xtorm XW205 nicht zwingend auch ein schellladefähiges Netzteil nutzen. Ihr könnt das Xtorm XW205 auch an einem normalen 5V 2,4A Ladegerät betreiben.

Dann ist allerdings die Leistung auf 5W pro Ladepad limitiert.

Wollt Ihr die vollen 10W pro Seite müsst Ihr ein 18W Quick Charge 3.0 Ladegerät verwenden. Auch wenn das Xtorm XW205 auf einen USB C Port setzt, funktioniert ein USB Power Delivery Ladegerät nicht!

Ich habe auf dem Ladepad ein Apple iPhone Xs Max, ein iPhone X und ein Samsung Galaxy Note 9 getestet.

Alle drei Smartphones konnten auch mit einem guten Tempo laden. Beispielsweise das iPhone Xs Max erreichte in einer Stunde rund 30%. Klingt nicht viel, ist es aber für kabelloses Laden.

Es gibt zwar durchaus Ladegeräte welche 2-4% mehr in der gleichen Zeit schaffen, aber über das Tempo des Xtorm XW205 kann man nicht klagen.

Was etwas schade ist, dass es nur bedingt möglich ist zwei „große“ Smartphones gleichzeitig zu laden. Habt Ihr beispielsweise zwei Samsung Galaxy Note 9 oder Note 9 + S9, werdet Ihr beide nicht gleichzeitig laden können aufgrund des 18W Limits von Quick Charge 3.0.

Zwei iPhones hingegen funktionieren, da diese nur 7,5W pro Stück benötigen.

Der Leerlauf Stromverbrauch des XW205 liegt im Übrigen bei 0,37-0,71W, je nach verwendetem Netzteil.

 

Fazit

Das Xtorm XW205 ist ein hervorragendes kabelloses Ladepad, welches aber aufgrund des doppelten Aufbaus sicherlich als etwas speziell zu bezeichnen ist.

Was aber Elektronik, Ladegeschwindigkeit und auch die generelle Verarbeitung angeht gibt es nichts zu kritisieren!

Gerade der Leinenbezug gefällt mir extrem gut! Man merkt einfach, dass es sich hier nicht um ein 0815 China QI Ladegerät handelt.

Allerdinges merkt man dies auch beim Preis. 70€ ist hoch angesetzt, gerade da man gegebenenfalls noch ein Quick Charge 3.0 fähiges Ladegerät einplanen muss.

Hier kommt es nun auf Euch an. Wollt Ihr ein gutes kabelloses Ladegerät und wollt so wenig wie möglich ausgeben? Dann gibt es bessere Optionen als das Xtorm XW205.

Beim Xtorm XW205 zahlt Ihr einen gewissen Aufpreis für die besondere Optik und Haptik, erhaltet dafür aber auch ein klasse Dual Ladepad!

Xtorm XW205 Wireless Dual Charging Pad (QI) - Magic Grau
  • Kabelloses störungsfreies Laden bei Geschwindigkeiten von bis zu...
  • Hervorstechendes Design
  • Rutschfeste „Plus“-Markierung für eine perfekte...
  • Unterstützt Apple Wireless Fast Charging (7,5 W)
  • Lieferumfang: Xtorm - Wireless Dual Charging Pad (QI) - Magic,...
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Sollte jeder Technik-Enthusiast haben! YOJOCK USB Tester Messgerät

Es gibt einige Dinge die sich im Sortiment jedes Technik-Enthusiasten befinden sollten. Ein immer wichtiger werdendes Tool, welches aber viele von Euch vermutlich nicht...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.