Das SONOFF NSPanel im Test, super Idee mit Abzügen in der B Note

-

Das SONOFF NSPanel ist auf den ersten Blick klar der Traum jedes Smart Home Fans. Bei dem SONOFF NSPanel handelt es sich um ein kleines Display, das Du einfach anstelle eines Lichtschalters installierst.

sonoff nspanel im test 6

Auf dem Display lassen sich diverse Informationen anzeigen, wie Temperatur, Uhrzeit und natürlich andere Smart Home Einstellungen.

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Kann hier das SONOFF NSPanel überzeugen?

 

Das SONOFF NSPanel im Test

Das SONOFF NSPanel ist gemacht anstelle eines klassischen Lichtschalters in einer Unter/Aufputzdose installiert zu werden. Du kannst also in der Theorie einfach deinen alten Lichtschalter entfernen und das NSPanel dort installieren.

sonoff nspanel im test 1

Da der obere Teil des NSPanel mit 86 x 86 mm etwas größer ist als ein klassischer Lichtschalter, funktioniert dies nur mit einzelnen Lichtschaltern. Hast du eine Doppeldose, dann kann es sein, dass die benachbarte Dose blockiert wird.

sonoff nspanel im test 3

Neben dem 3,5 Zoll Display haben wir auch zwei Tasten. Diese Tasten sind deine Lichtschalter! Im NSPanel ist ein Relay verbaut, weshalb du auch noch klassische, nicht vernetzte Lampen schalten kannst.  Genau genommen sogar zwei Lampen, denn es finden sich zwei Schalter und Relays im NSPanel.

sonoff nspanel im test 2

Allerdings kann das Panel maximal 4A schalten. Dies ist aber für Beleuchtung mehr als ausreichend.

 

Das Display

Wir haben beim NSPanel ein 3,5 Zoll Display mit einer Auflösung von 480 x 320 Pixeln. Keine gigantisch hohe Auflösung, aber in der Praxis mehr als ausreichend.

An sich sieht das Display auch ganz ordentlich aus, allerdings haben wir hier offensichtlich ein TN Panel. Dieses hat etwas eingeschränkte Blickwinkel.

sonoff nspanel im test 5

Schaust du seitlich aufs Display kippt der Kontrast recht schnell. Dies ist nicht ganz so schlimm wie bei ganz alten TN Panels, aber wir haben definitiv nicht die Blickwinkelstabilität von modernen Smartphones.

 

Bringt nur etwas im eWeLink Ökosystem

Das NSPanel stammt von SONOFF, welche das eWeLink App Ökosystem nutzen. Dies ist vergleichbar mit Smart Life und Tuya.

sonoff nspanel (9) sonoff nspanel (10)

Hast du allerdings keine anderen Smart Home Produkte in diesem Ökosystem bringt dir das SONOFF NSPanel leider recht wenig. Du kannst natürlich klassisch Licht-Schalten (auch über die App), aber auf dem Display findest du nur Uhrzeit und Wetter.

Weitere “Widgets” gibt es nur wenn du weitere SONOFF Produkte besitzt. Hast du nur das NSPanel, dann gibt es nichts weiter was du mit diesem machen kannst.

Es kann dir folgendes Anzeigen:

  • Datum
  • Uhrzeit
  • Wetter

Zudem hast du natürlich das 2 Kanal Relais, für die Steuerung des Lichts.

Wäre das NSPanel besser vernetzt, wäre es der Hammer, aber so ist es schon etwas eingeschränkt.

 

Alternative Firmware möglich!

Du kannst auf das NSPanel theoretisch eine alternative Firmware aufspielen, die z.B. besser mit dem Home Assistant kompatibel ist.

https://www.youtube.com/watch?v=Kdf6W_Ied4o

Allerdings ist dies mit einigem Bastelaufwand verbunden! Dies soll eher als Hinweis dienen, dass so etwas möglich ist.

 

Stromverbrauch

Mittlerweile ist der Stromverbrauch gerade von Smart Home Kram nicht ganz unwichtig. Erfreulicherweise benötigt das NSPanel im Normalbetrieb gerade einmal 1,12W!

Für etwas mit einem Display und WLAN ist dies erstaunlich wenig. Schaltest du beide Relays, dann steigt der Verbrauch auf 1,82W.

 

Fazit

Das SONOFF NSPanel ist ein wirklich tolles Spielzeug für de Smart Home Fan! Dabei ist dieses auch nicht all zu teuer und der Energieverbrauch ist erfreulich niedrig. 1,X W für zwei Relais, WLAN und ein Display ist absolut in Ordnung, ich hätte mit deutlich mehr gerechnet.

Auch optisch und haptisch gibt es wenig zu beklagen. Ja das Display ist nur ein TN Panel, aber im Großen und Ganzen ist dieses okay.

sonoff nspanel im test 8

Wo ich Schwächen sehe, ist bei der Software. Du musst schon stark im SONOFF Ökosystem vertreten sein damit das Display wirklich für dich Sinn macht.

Klar du kannst diesen einfach als vernetzten Lichtschalter nutzen, aber das ist nicht der Sinn der Übung. Erweiterte Funktionen zur Steuerung von anderen Smart Home Komponenten bekommst du nur, wenn du welche von Sonoff hast.

Du kannst zwar alternative Software installieren, dies ist aber ein sehr “erweiterter” Vorgang.

Angebot
SONOFF NSPanel Smart Scene WLAN Wandschalter,WiFi Smart Schalter,2 Way...
  • 【All in One Control Center】 SONOFF NSPanel wlan wandschalter...
  • 【Integriertes HMI Panel】SONOFF NSPanel smart wandschalter...
  • 【Heimautomatisierungs Thermostat】 SONOFF NSPanel smart...
  • 【Mehrere Möglichkeiten zur Steuerung】 Sie können die...
  • 【Kennen Sie die Zeit und das Wetter】 SONOFF NSPanel wlan...
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

3 Kommentare

  1. Habe hier noch nie gelesen, dass ein Produkt von Apple abgewertet wurde, weil es nur im Apple-System nutzbar ist. Ewelink unterstützt übrigens nicht nur Sonoff Geräte.

  2. Hallo meine Idee: Diesen Lichtschalter und Zwei sonoff Thermometer eines am Pufferspeicher (wasser) und eins am Vorlauf am Kamin. Ist es möglich die beide Temperaturen auf dem Display zu realisieren?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.