Das OSRAM LIGHTIFY Starter Kit im Test, die günstigere alternative zu Philips HUE?

-

Philips HUE ist sicherlich die bekannteste und auch verbreitetste Marke, wenn es um Smarte Beleuchtung geht.

Aber auch das Philips HUE System ist nicht perfekt, dafür aber ziemlich teuer.

osram-lightify-starter-kit-im-test-1

Hier wirkt OSRAMs LIGHTIFY System vor allem preislich deutlich attraktiver. Aber kann es auch qualitativ mit Philips oder Modellen aus Fernost mithalten? Finden wir es im Test heraus!

 

Das OSRAM LIGHTIFY Starter Kit

Das Basis Set für rund 60€ besteht aus zwei Komponenten. Dem zwingend notwenigen Gateway und einer E27 „Glühbirne“.

osram-lightify-starter-kit-im-test-2

Die Glühbirne besitzt dabei einen normalen Formfaktor, ist also nicht oder nur kaum größer als eine normale E27 LED Birne.

Dementsprechend solltet Ihr auch keine Probleme damit haben diese in eine Lampe zu bekommen.

osram-lightify-starter-kit-im-test-3

Das LIGHTIFY Gateway ist ein kleiner weiß/grauer Steckdosen- Adapter, der über eine LED auf Oberseite verfügt und einen Taster auf der Unterseite.

osram-lightify-starter-kit-im-test-4

Die Kommunikation mit Eurem Netzwerk erfolgt dabei ausschließlich über WLAN.

 

Erweiterungsmöglichkeiten

Osram hat für sein LIGHTIFY System ein recht großes Ökosystem aufgebaut mit durchaus einigen Erweiterungsmöglichkeiten auch über die klassische E27 LED Glühbirne hinaus.

Hier eine kurze Auflistung:

  • OSRAM LIGHTIFY Surface Light W28, LED Decken- und Wandleuchte
  • OSRAM LIGHTIFY LED Gartenleuchte (Weiß und oder Bunt)
  • OSRAM LIGHTIFY PAR16, Reflektorlampe, 6 Watt, GU10
  • OSRAM Surface Light LED-Wand- und Deckenlampe
  • OSRAM LIGHTIFY Motion Sensor – Bewegungsmelder
  • OSRAM LIGHTIFY Plug / Schaltbare Steckdose
  • OSRAM LIGHTIFY Dimmer – Lichtschalter – Fernbedienung
  • OSRAM LIGHTIFY Flex LED-Streifen

 

Einrichtung und Installation

In der Theorie ist die Einrichtung sehr einfach zu machen. Ladet die App herunter die für IOS und Android verfügbar ist. Dort müsst Ihr zunächst ein Osram Konto anlegen mit dem das System verknüpft wird.

Daraufhin müsst Ihr den QR Code auf der Rückseite des Gateway einscannen und Euch mit dem erstellten WLAN Netz des Gateway verbinden.

osram-lightify-starter-kit-software-1 osram-lightify-starter-kit-software-2

Wenn dies geschafft ist, werden Euch alle verfügbaren 2,4GHz WLAN Netze in der Umgebung angezeigt, wählt das passende WLAN Netz aus und gebt das Passwort ein, fertig.

Leider habe ich es nicht geschafft das OSRAM Gateway mit Android einzurichten (mittlerweile gibt es ein Update gegen dieses Problem). Es wurde mir jedes Mal eine Error Meldung präsentiert, dass es nicht erfolgreich war dieses mit dem Netzwerk zu verbinden.

Das merkwürdige ist allerdings, dass sich das Gateway bereits erfolgreich mit dem Netzwerk verbunden hat, nur anscheinend dies die App nicht mitbekommen hat.

Das Problem ist leider, dass es nicht möglich ist zu sagen „suche doch mal das Gateway“ sondern man muss den Installationsprozess neu starten und man muss das Gateway resetten (den Knopf ca. 5 Sekunden gedrückt halten).  Ich habe dies mehrfach und auf zwei verschiedenen Android Smartphones versucht, kein Erfolg (EDIT: mittlerweile gibt es ein Update gegen dieses Problem).

osram-lightify-starter-kit-software-3 osram-lightify-starter-kit-software-5 osram-lightify-starter-kit-software-6 osram-lightify-starter-kit-software-10 osram-lightify-starter-kit-software-4

Dann habe ich zum iPhone gegriffen und siehe da hier hat alles wie gewünscht funktioniert!

Nach der Einrichtung via IOS konnte ich auch die Android App problemlos nutzen!

 

Die APP

Die LIGHTIFY App ist etwas „komplexer“ aufgebaut und könnte sehr technikunerfahrene Nutzer vielleicht im ersten Moment etwas überfordern.

Der Aufbau der App ist an sich durchaus logisch, während aber Philips anscheinend versucht hat seine HUE App so „idiotensicher“ wie möglich zu machen, ist dies bei OSRAM nicht ganz so extrem der Fall.

osram-lightify-starter-kit-software-18 osram-lightify-starter-kit-software-28

Das erste was Ihr vermutlich machen werdet, ist die Lampe und das Gateway updaten, was eine Weile dauert.

Das wichtigste ist natürlich die Basisfunktionalität. Ihr könnt Gruppen anlegen oder auch einzelne Lampen steuern.

osram-lightify-starter-kit-software-34 osram-lightify-starter-kit-software-35

Dabei gibt es drei „Drehräder“. Das wäre eins für die Helligkeit, eins für die Lichtfarbe im „bunten“ Modus und eins für die Lichtfarbe im „weißen“ Modus.

Zusätzlich lassen sich Szenen speichern. Ihr habt also gerade einen schönen Farbmix gefunden, dann könnt Ihr diesen speichern und schnell wieder aufrufen.

osram-lightify-starter-kit-software-31 osram-lightify-starter-kit-software-33 osram-lightify-starter-kit-software-37 osram-lightify-starter-kit-software-47 osram-lightify-starter-kit-software-48

Letztendlich fehlen mir ein paar schöne Farb- Presets, welche bereits von Haus aus in der App zu finden sind, wie z.B. „Sonnenuntergang“ usw.

 

Zusätzliche Funktionen

Neben den Basisfunktionen wie dem Einstellen der Lichtfarbe, Helligkeit, Anlegen von Gruppen usw. unterstützt das LIGHTIFY System noch einige Bonusfunktionen.

Ein paar von ihnen möchte ich kurz vorstellen.

Timer

Natürlich ist es möglich einen Timer anzulegen. Hierbei können Lampen zu vorher bestimmten Uhrzeiten und Wochentagen eingeschaltet bzw. ausgeschaltet werden.

osram-lightify-starter-kit-software-25 osram-lightify-starter-kit-software-26

Es ist auch möglich mehrere Timer zu erstellen, die zu unterschiedlichen Zeiten oder Wochentagen aktiv werden.

Wake-up Light

Vermutlich primär für die interessant, welche eine LIGHTIFY Lampe als Ihre Nachtischlampe nutzen, es ist möglich ein Wake-up Light zu erstellen.

Ihr gebt also einen Start -Zeitpunkt an um wie viel Uhr die Lampe angehen soll und um wie viel Uhr Ihr aufstehen müsst.

osram-lightify-starter-kit-software-23 osram-lightify-starter-kit-software-24

Die Lampe geht dann natürlich nicht sofort auf volle Helligkeit an, sondern steigert ganz langsam ihre Intensität. Hierbei wechselt die Lichtfarbe auch langsam von warm auf kalt.

Zusätzlich ist es möglich vom Smartphone Geräusche wiedergeben zu lassen, wie Vogelgezwitscher oder ein Nebelhorn.

 

Das Licht

Ich muss zugeben von der OSRAM LIGHTIFY Classic A LED-Glühlampe, welche in diesem Set inklusive ist, etwas beeindruckt zu sein.

Mit 810 Lumen ist diese zum einen sehr hell, zum anderen sind auch Farben kräftigt, deutlich kräftiger als es bei der Standard Philips HUE Birne der Fall ist.

Jedoch gibt es hier auch Unterschiede, warme Farben also rot, gelb oder lila sind deutlich kräftiger als kältere Farben wie türkis oder blau.

Weißtöne lassen sich zwischen 2000 und 6500 Kelvin variieren, also von sehr warm bis sehr kalt, ist alles dabei.

Allerdings sind die Weißtöne etwas weniger natürlich alles bei der Philips HUE Birne der Fall ist. Trotzdem für rund die Hälfte des Preises ist das Gebotene, gerade wenn man plant den bunten Modus zu nutzen sehr ordentlich.

Flackern oder ähnliches Verhalten konnte ich nicht bemerken.

 

Stromverbrauch

Starten wir beim Gateway, dieses verbraucht im Normalbetrieb 1,3W Strom, was soweit okay ist.

Bei der Birne ist es abhängig welche Farbe und welche Helligkeit eingestellt ist. Bei einem normalen Warmweiß konnte ich 8,9W Leistungsaufnahme messen, bei einem sehr warmen Licht lag der Verbrauch bei 7W und bei kaltweiß bei 8,1W.

Bei Farben sieht es etwas anders aus, blaues Licht verbrauchte 4,2W, rotes Licht 4,1W und grünes Licht 5,8W.

Ausgeschaltet lag der Verbrauch immer noch bei 0,7W.

Kleine Anmerkung, die Glühbirne erzeugt im Betrieb (etwas Abhängig von der Farbe) ein leichtes Surren, das aber ab ca. einem Meter Entfernung nicht hörbar ist.

 

Fazit zum OSRAM LIGHTIFY Starter Kit

Abgesehen von den Startschwierigkeiten mit der Android App, bin ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden was OSRAM hier auf die Beine gestellt hat.

Das Gateway funktioniert stabil und auch die „Glühbirne“ liefert gerade im bunten Modus ein sehr gutes Licht mit schönen Farben.

osram-lightify-starter-kit-im-test-6

Der größte Pluspunkt ist aber sicherlich der Preis. Ihr wollt ein Haus mit acht Birnen ausstatten, dies würde bei Philips HUE  369€ kosten, bei OSRAM „lediglich“ rund 255€.

Dies ist schon ein gewisser Unterschied. Klar, bei Philips bekommt man die Homekit, Alexa und IFTTT Unterstützung aber ob dies den saftigen Aufpreis wert ist, darüber kann man streiten.

Zumal die Erweiterbarkeit des LIGHTIFY Systems größer ist als beim Philips HUE.

Daher, gerade wenn Ihr IOS nutzt(oder zu mindestens ein IOS Gerät für die Einrichtung zur Verfügung habt), kann ich eine Empfehlung für das OSRAM LIGHTIFY Basis Set aussprechen! EDIT: Mittlerweile gibt es ein Update für die Android App welche die Probleme beheben soll!

osram-lightify-basis-set

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Neuste Beiträge

Der Anker Charger (140W, 4-Port, PD3.1) A2697 im Test, sehr gut, aber mit Schönheitsfehlern!

Anker hat Anfang 2025 einige spannende neue Produkte auf den Markt gebracht. Hierzu zählt neben der Anker 25000 mAh 165W Powerbank vor allem auch...

Nikon Z6III für die Hunde- und Tierfotografie? Erfahrungsbericht!

Hundefotografie ist ein sehr schweres Feld der Fotografie, vor allem, wenn du Hunde zuverlässig in Bewegung fotografieren willst. Nur sehr wenige schaffen es, Hunde...

Tipp: Günstiger 2,5-Gbit-Switch mit PoE+ für Ubiquiti APs und Co. YuanLey 9 Port 2.5G PoE Switch im Test

Immer mehr Geräte verfügen über 2,5 Gbit LAN, was sich mittlerweile als die neue, schnelle „Standard“-Netzwerkgeschwindigkeit etabliert. So haben praktisch alle aktuellen Mainboards 2,5 Gbit...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.