Das InLine 00031A im Test, das beste USB 3.1 externe Gehäuse!

-

USB 3.1 „Gen2“ erhält so langsam etwas Verbreitung dank diverser Rechner und Notebooks welche mit Thunderbolt und USB C ausgestattet sind.

Der größte Vorzug von USB 3.1 Gen2 ist natürlich die erhöhte Bandbreite auf theoretisch 10GBit. Klingt gut, aber was für Geräte schaffen überhaupt solche Geschwindigkeiten?

SSDs ist hier natürlich die Antwort. Es gibt auch mittlerweile einige USB 3.1 externe SSDs von den großen Herstellern. Jedoch zahlt man hier einen teilweise dicken Aufpreis auf die sowieso teuren SSDs.

Günstiger ist selber bauen. Einfach eine 08/15 SSD welche wenn möglich 500MB/s+ schafft und ein USB 3.1 Gehäuse kaufen, beides kombinieren und Geld sparen.

Aber was für ein Externes USB 3.1 Gehäuse sollte man verwenden? In diesem kleinen Test geht es um das InLine 00031A 2,5“ USB 3.1 Gehäuse.

Kann dieses im Test überzeugen? Finden wir es heraus!

 

Das InLine 00031A USB 3.1 Gehäuse

Das InLine USB 3.1 Gehäuse ist relativ kompakt gehalten. Es ist also kaum größer als das eigentliche 2,5Zoll Laufwerk welches in dieses passt.

Das Gehäuse besteht zum größten Teil aus solidem Aluminium, das diesem ein recht hochwertiges Finish verleiht.  Lediglich das Front- und Endstück bestehen aus Plastik.

Im Endstück ist der USB C 3.1 „Gen2“ Port eingelassen, welcher die Besonderheit dieses Gehäuses ist, und eine kleine Status LED.

Letztere ist leider nicht gut zu erkennen, da diese recht tief im Gehäuse sitzt und auch nicht übermäßig hell ist.

Die Montage des Laufwerks ist interessant gelöst. Zur linken und rechten Seite des Gehäuses befindet sich ein „Knopf“ aus Plastik, der sich eindrücken lässt.

Wenn beide eingedrückt sind, lässt sich der Festplattenschlitten herausziehen.  Eine sehr schöne Lösung! Werkzeuglos aber dennoch sicher und stabil, besser geht’s kaum.

Im Festplattenschlitten lassen diese sich nochmals verschrauben, wenn man wirklich auf Nummer sicher gehen möchte.

Bei SSDs ist dies aber auch nicht zwingend nötig.

 

Leistung

Neben dem Gehäuse ist natürlich auch die Leistung sehr wichtig. Wie schnell ist das Gehäuse?

Für diesen Test habe ich eine Crucial MX300 SSD verwendet und das Gehäuse an einen Thunderbolt 3 Port eines Razer Blades angeschlossen.

Je nach Benchmark erreicht man lesend um die 550MB/s und schreibend um die 500MB/s.

Ordentliche Werte! Ich nehme an, dass hier die von mir verbaute SSD im Inneren eher limitiert als das Gehäuse selbst.

Viel schneller geht es aktuell mit SATA Laufwerken einfach nicht.

Auch via USB 3.0 werden immer noch gute Geschwindigkeiten erreicht.

Genau genommen sinkt nur die Lesegeschwindigkeit um ca. 150MB/s und die Schreibgeschwindigkeit um 100MB/s. Das Maximum beim Verwenden von USB 3.0 scheint also lesend wie auch schreibend bei rund 400MB/s zu liegen.

Dies ist ein sehr guter Wert!

Probleme mit der Erkennung des Laufwerks hatte ich keine. Auch lassen sich bei der Nutzung weiterhin die SMART Daten der verbauten Laufwerke mit beispielsweise CrystalDiskInfo auslesen.

 

Fazit zum InLine 00031A USB 3.1 Gehäuse

Das InLine 00031A USB 3.1 Gehäuse sieht gut aus, ist sehr hochwertig verarbeitet und dabei relativ kompakt.

Auch die Leistung ist via USB 3.1 ist hervorragend! Lesend erreichte ich rund 550MB/s und schreibend immer noch 500MB/s, was vermutlich eher an der von mir verwendeten SSD lag als an dem Gehäuse.

Damit liefert dieses perfekte Ergebnis, mehr ist mit einem SATA Laufwerk nicht möglich. Selbst USB 3.0 schafft rund 400MB/s lesend wie auch schreibend.

Kommen wir zum Preis. Aktuell muss man für das InLine 00031A USB 3.1 Gehäuse rund 38€ auf den Tisch legen, würde ich es für dieses Geld empfehlen?

Wenn Ihr es mit einer HDD nutzen wollt, nein. Für eine SSD hingegen ja! Das Gehäuse ist wirklich schön und schnell, allerdings wäre die Geschwindigkeit bei einer HDD verschenkt.

Hier gibt es auch günstigere Gehäuse die dafür taugen.

Das InLine 00031A USB 3.1 Gehäuse muss einfach mit einer SSD genutzt werden. Wie auch immer, es handelt sich hierbei um vermutlich eins, wenn nicht sogar das beste 2,5“ Festplattengehäuse auf dem Markt.

Daher Daumen hoch!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

INIU P51L-E2 (45W, 20.000 mAh) im Test: Kompakt, stark, aber Temperatur gedrosselt?

Und täglich grüßt das Murmeltier, es gibt mal wieder eine neue INIU Powerbank. INIU flutet derzeit regelrecht den Markt mit Powerbanks, welche sich nur...

Angelbird AV PRO CFexpress A v4 MK2 512 GB im Test – So schlägt sich die Profi-Karte im Vergleich

Der österreichische Hersteller Angelbird ist für Fotografen und Videografen eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um besonders hochwertige und zuverlässige Speichermedien geht. So konzentriert sich...

Nubert nuGo! ONE+ im Praxistest: Stärken & Schwächen des DAB+ Radios

Nubert hat mit dem nuGo! ONE+ ein etwas untypisches Produkt auf den Markt gebracht. So handelt es sich beim nuGo! ONE+ nicht um eine...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..