Das AUKEY CC-Y3 KFZ Ladegerät mit USB C und Quick Charge im kurz Check

-

Für die meisten Autofahrer gehört ein KFZ USB Ladegerät zur Basisausstattung. Aber gerade wer viel mit Beifahrern an Board unterwegs ist, dem reicht meist ein USB Port nicht aus.

Hier kommt nun das neue AUKEY CC-Y3 Quick Charge 3.0 Ladegerät ins Spiel. Dieses bietet einen USB C Port mit Quick Charge Unterstützung auch zwei weitere normale USB Anschlüsse fürs Navi oder für die Geräte der Beifahrer.

Kann das AUKEY CC-Y3 KFZ Ladegerät im Test überzeugen?

 

Das AUKEY CC-Y3 KFZ Ladegerät mit USB C und Quick Charge im Test

Optisch ist das KFZ Ladegerät sehr schlicht und edel gehalten. Das Gehäuse des Ladegerätes besteht aus einem matten Plastik welches einen soliden und hochwertigen Eindruck macht.

aukey-cc-y3-test-2

Auf der Oberseite des Ladegerätes sind die drei USB Ports eingelassen. Hierbei handelt es sich um einen USB C Port mit der Unterstützung von Quick Charge 3.0 ( 3,6V-6,5V/3A, 6,5-9V/2A, 9-12V/1,5A) und zwei normale USB Ports welche aber jeweils bis zu 3A liefern sollen.

Damit liegt die maximale Leistung dieses Ladegerätes bei rund 50W, was sehr viel ist.

aukey-cc-y3-test-3

Durch diese drei USB Ports auf der Oberseite fällt das Ladegerät natürlich etwas breiter aus, achtet also darauf, dass bei Eurem Auto genug Platz um den Zigaretten Anzünder ist.

Bei meinem Audi A3 passt das KFZ Ladegerät im übrigen problemlos.

 

Fazit und Messergebnisse des Aukey CC-Y3

Auf Amazon gibt es viele Beschwerden über die Zuverlässigkeit des Aukey CC-Y3. Diese Beschwerden kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Bei mir machte das Ladegerät auch nach einigen Stunden unter Volllast keine Probleme.

aukey-cc-y3-test-7

Ich muss auch zugeben nicht mit viel anderem gerechnet zu haben. Das Umwandeln von 12V DC auf 5V DC ist an sich kein Hexenwerk was besonders kompliziert ist.

Jedoch würde ich an dieser Stelle doch etwas zur Vorsicht aufrufen. Wenn es doch recht viele Beschwerden über die Zuverlässigkeit gibt, ist oftmals auch etwas an diesen dran.

Eventuell handelt es sich auch nur um eine schlechte Baureihe und die Probleme wurden behoben weshalb mein Ladegerät keine Probleme machte, vielleicht braucht es auch noch einige mehr Stop/ Start Zyklen ehe etwas passiert.

Wie auch immer, hier würde ich Vorsicht walten lassen.

aukey-cc-y3-test-6

Sollten dennoch Messwerte interessieren, diese sind eigentlich recht gut. Die beiden normalen USB Ports liefern eine sehr hohe Ladegeschwindigkeit sowohl an meinen Android Smartphones (Xiaomi MI MAX, Samsung Galaxy S7 Edge) wie auch an meinem iPhone 6+.

Der USB C Quick Charge 3.0 Port machte in Kombination mit dem Xiaomi MI5 keine Probleme, lediglich das LG G5 zweigte sich mal wieder etwas zickig und nutzte „nur“ Quick Charge 2.0.

Auch der Preis des Aukey CC-Y3 wirkt an sich mit 13€ sehr fair für das Gebotene, wenn alles funktioniert.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

SwitchBot Heizkörperthermostat im Test: Lohnt sich der Kauf?

Die kalte Jahreszeit beginnt und die Hersteller von smarten Heizkörper-Thermostaten beginnen um die Kundschaft zu kämpfen. Mit SwitchBot betritt hier dieses Jahr ein neuer Hersteller...

Das Apple iPhone 17 Pro Max im Test, ein kontroverses iPhone

So sicher wie jedes Jahr der Herbst kommt, gibt es auch eine Reihe neuer iPhones von Apple. Dieses Jahr gibt es gleich 4 neue...

Arzopa D14 im Test: Der beste digitale Bilderrahmen 2025?

Ein digitaler Bilderrahmen ist eine schöne Art, seine Fotos und Videos zu präsentieren und auch eine schöne Geschenkidee. Entsprechend gibt es hier einige Modelle auf...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.