[Review] August SE30

-

Es gibt so einige günstige Bluetooth Lautsprecher auf dem Markt. Der August SE30 ist eben so einer.

Aktuell liegt der Lautsprecher bei rund 25€ auf Amazon womit der SE30 ein direkter Konkurrent zum Taotronics TT-SK02 ist.

Aber beide sind nicht nur vom her Preis ähnlich aber dazu später mehr.

Beginnen wir bei der Haptik und Optik des August. Diese ist hervorragend! Der SE30 besitzt auf der Vorderseite ein großes Metall Gitter hinter welchem die beiden 3W Treiber und eine Status LED sitzen. Letztere ist im ausgeschalteten Zustand völlig unsichtbar, im Betrieb leuchte die LED blau beim Laden rot.

August SE30 Bluetooth Lautsprecher Test Review Vergleich

Die Rückseite des August SE30 ist aus Kunststoff welcher fast die Anmutung von einer Glasplatte hat (wie die Rückseite eines iPhone 4 bzw. eines Samsung S6). Die Seiten sind jeweils gummiert was der Sache eine sehr interessante Optik und Haptik verleiht.

August SE30 Bluetooth Lautsprecher Test Review Vergleich

Die Bedienelemente befinden sich auf der Seite / Oberseite. Auf der Oberseite sind drei Knöpfe, Play/Pause, Vor und Zurück. Letztere Tasten sind doppelt belegt, wenn die“ Vor“ Taste dauerhaft gedrückt wird erhöht sich die Lautstärke. Das ganze umgekehrt bei der“ Zurück“ Taste.

Dies ist zwar nicht optimal gelöst aber so durchaus üblich.

An der Seite des Lautsprechers ist der Micro USB und der 3,5mm Klinkenanschluss. Zudem noch der Einschalter, der als ein einfacher Schieber konstruiert ist.

August SE30 Bluetooth Lautsprecher Test Review Vergleich

Das Pairing via Bluetooth funktionierte natürlich absolut problemlos selbst ohne NFC.

Sehr positiv anzumerken ist, dass der August SE30 keinerlei Bluetooth Verbindungstöne von sich gibt! Damit ist der August schon einmal einigen Konkurrenten eins voraus.

Der Akku ist mit 800mAh spezifiziert und soll laut Hersteller 8h halten. Dies kann ich soweit auch bestätigen.

August SE30 Bluetooth Lautsprecher Test Review Vergleich

Kommen wir zum Klang

Beim August SE30 konnte ich grundsätzlich keine gröberen klanglichen Fehler feststellen. Ebenso konnte ich kein Grundrauschen, wie ich es z.B. leider beim Etekcity RoverBeats T12 hatte, bemerken.

Damit eignet sich der August durchaus auch für Hörbücher.

Wie bereits oben erwähnt, ähnelt der August SE30 dem Taotronics TT-SK02 klanglich sehr stark. Beide liefern einen sehr klaren und sauberen Klang ohne dabei zu spitz zu klingen. Der Bass ist natürlich etwas aufgrund der kompakten Baumaße limitiert jedoch würde ich nicht soweit gehen und sagen, dass der August SE30 dünn klingt. Der Bass ist für die Größe angemessen und klingt absolut sauber und präzise.

August SE30 Bluetooth Lautsprecher Test Review Vergleich

Die Stereoabbildung ist OK jedoch sehr direktional, für den optimalen Klag müsst ihr also den Lautsprecher richtig vor euch positionieren.

Die Lautstärke ist ebenfalls gut jedoch um eine Party zu beschallen ist es vielleicht etwas knapp.

Fazit, der August SE30 liefert eine gute klangliche Performance und eine hervorragende Verarbeitung. Die beste Alternative zum August wäre der Taotronics TT-SK02 welcher noch einen Ticken weiter und offener klingt aber dafür nicht mit der Verarbeitung und Haptik des SE30 mithalten kann.

August SE30 – Tragbarer Bluetooth Lautsprecher – kompakte schnurlose Soundbar – kompatibel mit iPhones, Samsung, Galaxy, Nokia, HTC, Blackberry, Google, LG, Nexus, iPad, Tablets, Smartphones, PCs, Laptops etc. (Schwarz-grau)

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Der PELADN WI-6 im Test, ein Mini-PC für unter 200€!

Mini-PCs liegen absolut im Trend! Dies aus vielen Gründen. So sind diese klein, Stromsparend und oftmals auch sehr günstig. Dies gilt gerade für den PELADN...

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.