Aiwa Arc-1 im Test, Bluetooth Kopfhörer für die Bass Fans unter Euch!

-

Die Arc-1 sind die erste Bluetooth Kopfhörer des amerikanischen Herstellers Aiwa. Die Arc-1 sollen dabei laut Aiwa mit einer „true audiophile Sound quality“ überzeugen, welche unter anderem durch den Qualcomm CSR 8670 Chipsatz und einem 24 Bit DSP ermöglicht wird.

Aiwa Arc 1 Test 8

Aber gelingt dies auch in der Praxis? Finden wir dies im Test der Aiwa Arc-1 heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Aiwa für das Zurverfügungstellen der Arc-1 für diesen Test.

 

Die Aiwa Arc-1 im Test

Aiwa setzt bei den Arc-1 auf ein vergleichsweises leichtes und portables Design. Zwar handelt es sich hier um große Kopfhörer, aber diese sind eindeutig eher für eine Nutzung unterwegs ausgelegt, als nur Daheim.

Aiwa Arc 1 Test 1

Die Rückseite der Ohrmuscheln ist aus einem matten und durchaus wertigen Kunststoff gefertigt. Die Aufhängung der Ohrmuscheln ist hingegen sogar aus Aluminium, was auch als Design Element zur Show gestellt wird.

Beim Kopfband setzt Aiwa auf ein Kunstleder als Obermaterial. Der Bereich, der mit Eurem Kopf in Berührung kommt, ist aber natürlich voll gepolstert.

Aiwa Arc 1 Test 3

Was den generellen Qualitätseindruck angeht würde ich die Arc-1 als leicht überdurchschnittlich einstufen. Die Kopfhörer sind soweit solide gearbeitet, haben allerdings auch einen gewissen „Leichtbau“.

Optisch sind die Arc-1 unauffällig. Es gibt als optischen Akzent lediglich ein rotes aiwa Logo auf beiden Seiten und im Inneren rot gefärbte Ohrmuscheln. Abseits davon sind die Kopfhörer komplett schwarz bzw. silber.

Aiwa Arc 1 Test 2

Was Tasten und Anschlüsse angeht, gibt es wenige Überraschungen. Auf der rechten Ohrmuschel findet sich der Einschalter mit drei Status LEDs. Am Rand der rechten Ohrmuschel sind weitere Tasten für die Lautstärke usw.

Geladen werden die Kopfhörer leider noch via microUSB.  Aiwa gibt hier eine Laufzeit von 20 Stunden an, was auch +- hinkommt.

Aiwa Arc 1 Test 5

Neben Bluetooth könnt Ihr die Kopfhörer auch kabelgebunden über einen 3,5mm AUX Eingang verbinden.

 

Tragekomfort

Die Aiwa Arc-1 sind „große“ ohrumschließende Kopfhörer, dies zumindest in der Theorie. Aiwa hat allerdings offensichtlich versucht die Ohrmuscheln etwas kleiner und kompakter zu halten, vermutlich um die Portabilität zu verbessern.

Aiwa Arc 1 Test 12

Die Arc-1 sind also recht dick und durchaus weich gepolstert. Allerdings sind die Ohrmuscheln vom Durchmesser etwas kleiner.

Hieraus ergibt sich ein durchaus brauchbarer Tragekomfort, gerade unterwegs! Ich würde diesen mit einer 2- bewerten.

 

Klang der Aiwa Arc-1

Kommen wir zum spannendsten Punkt, dem Klang. Beginnen wir hier wie üblich mit den Höhen.

Die Höhen der Aiwa Arc-1 sind soweit okay. Die Aiwa Arc-1 haben prinzipiell recht saubere und scharfe Höhen, allerdings nur in den Spitzen. Die mittleren und unteren Höhen bis rein in die Mitten sind etwas matt und können klar besser ausgearbeitet sein. Die Aiwa Arc-1 sind hier nicht schlecht, aber Ihr kauft diese auch nicht wegen der besonders guten Höhen.

Die Mitten müssen wir etwas differenzierter betrachten. Die oberen Mitten sind ähnlich wie die unteren Höhen etwas matt. Hierdurch klingen die Kopfhörer tendenziell etwas schwerer.

Die unteren Mitten sind hingegen gut und schön satt! Dies lässt schon erahnen auf was die Aiwa Arc-1 etwas getunt sind.

Aiwa Arc 1 Test 10

Der Bass ist ohne Frage das Highlight an den Aiwa Arc-1! Dieser ist sehr kräftig und erfreulich „rund“. Gerade auf höheren Lautstärken baut der Bass einen fantastischen Druck auf.

Bassstarke Songs machen richtig viel Spaß mit den Arc-1. Dabei ist der Bass nicht nur stark, auch qualitativ ist dieser über jeden Zweifel erhaben. Wir haben einen klasse Tiefgang und Volumen.

Hier sind die Aiwa Arc-1 eindeutig überdurchschnittlich für die 150€ Preisklasse. Ebenfalls sehr stark ist die dargestellte Bühne. Diese wirkt schön tief und breit.

Zusammengefasst, die Aiwa Arc-1 sind nicht die „feinspielendsten“ Kopfhörer. Diese sind eher der Bass-Bomber. Wie gut oder wie schlecht das ist, hängt von Eurem Geschmack ab. Songs wie „Control“ von Unknown Brain oder ähnliche elektronische Musik macht auf den Aiwa Arc-1 aber richtig Spaß!

 

Fazit

Wie gut die Aiwa Arc-1 sind hängt sehr stark von Eurem Musikgeschmack ab. Sucht Ihr einen klassischen ausbalancierten HiFi Klang, dann sind die Arc-1 eher weniger etwas für Euch.

Die Arc-1 sind recht kräftig klingende Kopfhörer. Mit kräftig meine ich sehr Bass stark!

Aiwa Arc 1 Test 9

Der Bass ist hier ohne Frage das klang dominierende Element. Wollt Ihr Kopfhörer die richtig krachen? Dann könnt Ihr gefallen an den Aiwa Arc-1 finden.

Dabei ist der Bass hier nicht nur sehr kräftig, sondern auch schön rund und voluminös! Im Gegenzug sind aber die Höhen und Mitten etwas schwächerer Natur.

Neben dem bassstarken Klang können die Aiwa Arc-1 mit einer sehr guten Akkulaufzeit und einer guten Verarbeitung punkten.

Kurzum, seid Ihr Bass Heads, dann schaut Euch die Aiwa Arc-1 gut an!

Aiwa Arc 1

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Test: Reolink Trackmix mit Akku, zwei Linsen + 2K Auflösung und mit Akku!

Die originale Trackmix Überwachungskamera von Reolink haben wir uns bereits vor einiger Zeit bei Techtest angesehen. Mittlerweile bietet ReoLink diese aber auch in einer...

Der JONR XQ02E Nass- und Trocken-Bodenwischer im Test, die günstige Alternative zu Tineco

Ein Nass “Waschsauger” ist im Haushalt eine absolute Revolution. Dies werde ich nicht müde zu sagen und jeder in meinem Bekanntenkreis bestätigte mir dies...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.