Die Tribit StormBox Pro im Test, guter Klang und schickes Design.

-

Tribit gehört klar zu den Geheimtipps wenn es um günstige Bluetooth Lautsprecher und Kopfhörer geht. Mit der StormBox Pro hat nun Tribit einen „Flaggschiff“ Bluetooth Lautsprecher in der 100€ Preisklasse auf den Markt gebracht.

tribit stormbox pro im test 5

Dieser soll dank eines 2.1 Audio-Systems im kompakten Design wie auch einem neuen DSP Audio Chip überzeugen. Wollen wir uns im Test einmal anhören ob die Tribit StormBox Pro wirklich so gut klingt wie vom Hersteller beworben.

An dieser Stelle vielen Dank an Tribit für das Zurverfügungstellen der StormBox Pro!

 

Die Tribit StormBox Pro im Test

Die Tribit StormBox Pro ist ein mittelgroßer Bluetooth Lautsprecher mit ca. 96 x 96 x 180 mm und einem Gewicht von 973g.

tribit stormbox pro im test 1

Dabei setzt Tribit auf ein „Tragetaschen“ Design. Der Lautsprecher ist recht hoch, aber schmal und verfügt auf der Oberseite über einen Tragegriff aus Silikon. Der Lautsprecher selbst ist allerdings äußerlich weitestgehend mit einem Leinen-Stoff umspannt.

Lediglich die Oberseite besteht aus einem stark gummierten Kunststoff. Unter diesem sind auch die Tasten eingelassen. Neben lauter, leiser, Play/Pause finden wir hier den Einschalter, eine „Bluetooth“ Taste und die XBass Taste, welche den Bass ein Stück weit verstärkt.

tribit stormbox pro im test 3

Die generelle Haptik und Massivität der Tribit StormBox Pro ist gut! Der Lautsprecher fühlt sich mehr als vernünftig an.

Erfreulicherweise hat Tribit der StormBox Pro einen IP67 Wasserschutz verpasst. Damit dürfte der Bluetooth Lautsprecher sogar theoretisch komplett untertauchen. Hierfür findet sich über den Anschlüssen eine dicke Gummiklappe.

tribit stormbox pro im test 4

Würde ich diesen Wasserschutz vertrauen? Sagen wir es so, ich würde den Lautsprecher nicht unnötig untertauchen.

Auf Seiten der Anschlüsse haben wir einen USB C Port und einen USB A Ausgang. Der USB C Port ist natürlich zum Laden des Lautsprechers. Der USB A Port ist für eine Art Powerbank Funktion, sollte mal Euer Smartphone komplett leer sein.

In der StormBox Pro ist ein 10000mAh Akku verbaut, welcher bis zu 24h halten soll, was bei geringer Lautstärke auch durchaus hinkommt.

 

Klang

Tribit wirbt bei der StormBox Pro mit einem „2.1“ Sound und dem recht neuen und guten AKM7755 DSP. Das „2.1“ ist natürlich ein schönes Wort für zwei verbaute Hochtöner und einen Tieftöner.

Aber wie klingt die StormBox Pro? Starten wir bei den Höhen.

tribit stormbox pro im test 8

Die Höhen der StormBox Pro sind gut bis sehr gut! Diese sind sehr schön klar und brillant. Dabei strahlen diese auch eine angenehme Leichtigkeit aus. Das einzige was ich etwas kritisieren kann und muss, ist die Positionierung der Hochtöner. Diese sind seitlich am Lautsprecher angebracht. Ihr habt also die „klarsten“ Höhen, wenn Ihr den Lautsprecher seitlich zu Euch dreht.

Die Mitten sind etwas reduziert bzw. der Fokus der StormBox Pro liegt eher auf den Höhen und Tiefen. Stimmen werden Okay dargestellt, neigen aber etwas dazu in den Hintergrund gedrängt zu werden.

Das Highlight der StormBox Pro ist aber sicherlich der Bass, so verspricht es zu mindestens der Hersteller. Mit „XBass“ aktiv zaubert die StormBox Pro auch einen sehr beachtlichen Bass! Dieser hat eine gute Masse und wirkt auch recht tief. Sicherlich sind wir hier weiterhin innerhalb der Limitierungen eines mittelgroßen Bluetooth Lautsprechers, aber ich würde sagen für seine Größe hat dieser einen überdurchschnittlich guten Bass.

tribit stormbox pro im test 9

Unterm Strich klingt die Tribit StormBox Pro gut bis sehr gut, selbst für ein Modell der 100€ Preisklasse! Auch die Pegelfestigkeit ist beachtlich. Der Lautsprecher kann problemlos eine kleinere Party „beschallen“.

 

Fazit

Für rund 100€ (zum Zeitpunkt des Tests) ist die Tribit StormBox Pro einer der besten Bluetooth Lautsprecher der mir bisher begegnet ist. Gerade dann wenn wir bedenken, dass dieser weiterhin recht kompakt ist.

Dabei ist der Formfaktor mit dem interessanten Henkel Design ausgesprochen praktisch und angenehm!

tribit stormbox pro im test 11

Das wichtigste ist aber der Klang, welcher mit guten Höhen und einem durchaus kräftigen Bass punkten kann. Ihr dürft beim Bass selbstverständlich keine Wunder erwarten, der Lautsprecher ist hier weiterhin von seiner Größe etwas eingeschränkt, für seine Abmessungen und Preisklasse würde ich den Bass aber klar als überdurchschnittlich bezeichnen!

Kurzum, ja ich kann die Tribit StormBox Pro mit gutem Gewissen für +-100€ (zum Zeitpunkt des Tests) empfehlen!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Erfahrungsbericht lieblingsfoto.de, günstig aber auch gut?

lieblingsfoto.de ist ein niederländischer Anbieter für Fotoprodukte, welcher vor allem aufgrund seiner extremen Rabatte auf Plattformen wie mydealz sehr beliebt geworden ist. Als semi-professioneller...

UGREEN X604 Test: 45W GaN Ladegerät mit ausziehbarem USB-C Kabel

Bereits vor einigen Wochen haben wir uns das UGREEN X605 65W Ladegerät mit ausziehbarem Kabel im Test angesehen. UGREEN bietet mit dem X604 aber auch...

Nubert nuBoxx AS-425 max: Premium-Soundbar aus Deutschland im Test

Wenn du nach einer langlebigen und hochwertigen Soundbar suchst, wirst du sicherlich über die Modelle von Nubert stolpern. So bietet der deutsche Hersteller Nubert einige...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.