EasyAcc 15600mAh Dual USB

-

EasyAcc ist ein weiterer Große Name im Powerbank Geschäft. Ich habe mich für das 15600mAh Modell für 30€ entschieden, welches wie ich finde ein recht faires Preis-Leistungs- Verhältnis repräsentiert.

Kapazität (angegebene) 15600mAh
USB Ports: 2 Stück (2,1A/1A)
EasyAcc 15600mAh Dual USB Portable PowerBank mit Eingebauter Dual LED Taschenlampe Externer Akku

Nach dem Erreichen schon die erste Überraschung. Die Verpackung unterscheidet sich massiv von Anker, RavPower,Swees oder EC. Also ein völlig anderer OEM ?

Wie auch immer die Verpackung sieht gut aus, ist aber aus Umweltfreundlichkeits- standpunkt schlechter als die Konkurrenz da doch recht viel Plastik vorhanden ist. Die Powerbank selbst macht einen guten Eindruck und hat im Gegensatz zu den meisten Geräten der Konkurrenz keine Hochglanzoberfläche. Jedoch ist die Softtouch Oberfläche ähnlich empfindlich für Fingerabdrücke(EDIT die Oberfläche ist extrem schwer zu reinigen!) aber etwas resistenter gegen Kratzer.
Schön finde ich den grünen „Deko“ Streifen an der Seite welcher dem Gerät einen etwas interessanteren Look verleiht.

Die beiden USB Ports sind interessanterweise an den beiden Seiten der EasyAcc positioniert. Auf jeder Seite einer. Ansonsten das übliche 4 Blaue Ladestands LEDs und eine Taschenlampe.

Testergebnis
Die EasyAcc schafft 13504mAh nutzbare Kapazität und erreicht damit die Herstellerangabe zu 87%. Was an sich ein guter Wert ist aber leicht hinter der Konkurrenz zurück liegt.
Bei der Ladegeschwindigkeit muss die EasyAcc PB sich Anker und RAVPower geschlagen geben.
Grundsätzlich finde ich, dass die Anker Astro E4 oder die RAVPower 3. Gen Deluxe
die bessere Wahl in dieser Gewichtsklasse ist.

Dennoch in Sachen Preis/Kapazität erreicht die EasyAcc den Bestwert in ihrer Gruppe, gefolgt von der fast gleich aufliegenden „RAVPower 18200mAh 3 USB Port Externer Akku“.

[table id=9 /]

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Neuste Beiträge

SwitchBot Smart Lock Ultra im Test – Leiser Motor, Backup-Batterie & universelle Kompatibilität

Auf dem Markt für Smart Locks ist etwas Bewegung entstanden. Gab es bis vor wenigen Monaten praktisch nur Nuki, versuchen nun auch einige weitere...

Der QNAP QSW-1108-8T-R2 im Test

2,5 Gbit setzt sich langsam aber sicher als neue primäre Netzwerkgeschwindigkeit im heimischen Umfeld durch. Immer mehr Computer, NAS-Systeme und auch WLAN-Router haben 2,5...

Tronsmart Fiitune X30 Test: Der perfekte Bluetooth-Lautsprecher für Bass-Liebhaber

Tronsmart ist normalerweise eher für seine günstigen, aber meist guten Bluetooth-Lautsprecher bekannt. Mit dem Fiitune X30 traut sich nun Tronsmart aber an eine etwas...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.