Die Canbor Bluetooth Ohrhörer im Test, Klang-stark und gut ?!

-

Es wird nicht mehr lange dauern bis die Kopfhöreranschlüsse an vielen Oberklasse Smartphones verschwinden. Lenovo macht es mit dem Moto Z vor und Apple wird es mit dem Iphone 7 vermutlich nachmachen.

Erfreulicherweise gibt es mittlerweile auf dem Markt mehr als genug Bluetooth Ohrhörer, genau genommen so viele, dass man schnell die Übersicht verlieren kann.

Die Canbor Bluetooth Ohrhörer im Test, Klang-stark und gut -!-10

In diesem Test soll es nun um die Canbor Bluetooth Ohrhörer gehen. Sind diese etwas Besonders oder nur weitere 08/15 Bluetooth Ohrhörer eines chinesischen Händlers?

Finden wir es im Test heraus!

 

Lieferumfang und Verpackung 

Geliefert werden die Canbor Bluetooth Ohrhörer in einer interessanten schwarzen Box. In dieser befinden sich natürlich die Ohrhörer welche aber nochmals in einer Plastik Box verpackt sind.

Die Canbor Bluetooth Ohrhörer im Test, Klang-stark und gut -!-1

Neben den Ohrhörern liefert Canbor passend verschiedene Ohrstöpsel und „Ohrhaken“ mit.

Die Canbor Bluetooth Ohrhörer im Test, Klang-stark und gut -!-2

Zudem liegt natürlich auch das obligatorische microUSB Kabel mit in der Box.

 

Die Canbor Bluetooth Ohrhörer

Optisch sind die Canbor Bluetooth Ohrhörer recht vielversprechend. Diese sind zwar recht groß und bestehen größtenteils aus Hochglanz Plastik, allerdings ist die Rückseite mit einer hochwertig anmutenden gebürsteten Aluminiumplatte überzogen.

Die Canbor Bluetooth Ohrhörer im Test, Klang-stark und gut -!-3

Die Ohrstöpsel selbst sind ergonomisch korrekt angewinkelt und mit einem „Gummihaken“ versehen, welcher für einen festeren Halt sorgen soll.

Die Canbor Bluetooth Ohrhörer im Test, Klang-stark und gut -!-4

Die beiden Ohrhörer sind mit einem ausreichend langen Flachbandkabel miteinander verbunden. Ein Stück weit unterhalb des linken Ohrhörers befindet sich die Kabelfernbedienung. Diese besitzt drei Tasten, Lauter, Leiser und Play/Pause/Anrufe annehmen.

Die Canbor Bluetooth Ohrhörer im Test, Klang-stark und gut -!-5

Natürlich verfügen auch die Canbor Bluetooth Ohrhörer über ein Mikrofon welches ebenfalls in der Kabelfernbedienung integriert ist.

Der Einschalter ist allerdings gemeinsam mit dem microUSB Ladeport am linken Ohrhörer befestigt.

 

Tragekomfort 

Die Canbor Bluetooth Ohrhörer sind nicht die aller bequemsten Ohrhörer gerade wenn es um das Einsetzen geht.

Allerdings wenn diese einmal in den Ohren sind, haben sie nicht gedrückt oder großartig gestört.

Den Halt in meinen Ohren würde ich als gut bezeichnen, also sind die Canbor durchaus Sport geeignet.

Die Verbindungsqualität ist im Übrigen tadellos. Im Freien liegt die Reichweite bei ca. 5 Metern, klingt nicht viel ist aber vollkommen ausreichend.

 

Klang 

Hier war ich sehr erstaunt von den Canbor Bluetooth Ohrhörern. Nach dem ersten genervt sein über qualitativ schlechte Sprachansagen, welche sich nicht abschalten lassen, die Erleichterung die Canbor klingen gut.

Die Canbor Bluetooth Ohrhörer im Test, Klang-stark und gut -!-12

Die Ohrhörer besitzen einen angenehm leichten und weiten Klang ohne dabei den Bassbereich zu vernachlässigen.

Das heißt, die Höhen sind sauber und klar, zudem besitzen diese eine gute Räumlichkeit. Man hat also mit den Canbor ein wenig das Gefühl von weite und Offenheit im Klang.

Die Canbor Bluetooth Ohrhörer im Test, Klang-stark und gut -!-13

Der Bass ist dabei ordentlich und besitzt einen schönen Punch ist allerdings weniger extrem als bei vielen anderen Modellen auf dem Markt.

Trozdem sind die Canbor ganz klar eher spaßig ausgerichtet.

Die Canbor Bluetooth Ohrhörer im Test, Klang-stark und gut -!-14

Die Bluetooth Verbindung ist soweit sauber, es gibt zwar ein ganz leichtes Grundrauschen, ist aber nicht störend. Eine übermäßig starke Kompression des Klangs konnte ich nicht wahrnehmen.

 

Fazit zu den Canbor Bluetooth Ohrhörer

Die Canbor Bluetooth Ohrhörer sind gerade klanglich erstaunlich gut. Diese punkten dort durch einen spaßigen aber recht offenen und weiten Klang.

Die Canbor Bluetooth Ohrhörer im Test, Klang-stark und gut -!-17

Auch die Haptik ist tadellos, allerdings beim Tragekomfort sehe ich noch etwas Luft nach oben.

Zwar passen diese recht gut in meine Ohren, allerdings benötigten sie beim Einsetzen etwas „Geduld“ bis diese perfekt sitzen.

Die Canbor Bluetooth Ohrhörer im Test, Klang-stark und gut -!-15

Ansonsten habe ich abgesehen von den Sprachansagen nichts an den Canbor zu bemängeln.

Unterm Strich sind dies also ziemlich gute Blutooth Ohrhörer welche gerade klanglich zu den stärksten Modellen in der 30€ Preisklasse gehören sollten.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Günstige AAA Lithium Akkus von Aliexpress, PUJIMAX Lithium AAA Akkus mit 1100 mWh im Test

Lithium‑basierte AA- und AAA-Akkus bieten im Vergleich zu herkömmlichen Ni‑MH‑Akkus einige Vorteile. Vor allem die höhere Spannung verbessert die Leistung und Kompatibilität mit diversen...

Die Seagate Exos 26 TB Factory Recertified Festplatten im Test

Wenn du nach günstigen Festplatten suchst, sind momentan die Seagate Exos in der „Factory Recertified“-Version der heißeste Anlaufpunkt. Diese Factory‑Recertified-Festplatten werden nicht von Seagate offiziell...

Das kleinste 65W USB C Ladegerät im Test! Das Rollingsquare Supertiny

Der Hersteller Rollingsquare bietet mit dem Supertiny nach eigenen Angaben das kleinste 65 W USB-C Ladegerät derzeit auf dem Markt an. Ich wurde mittlerweile von...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.