Das CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät mit USB C im Test

-

Nachdem ich nun das ein oder andere Quick Charge 3.0/2.0 Ladegerät für die Heimnutzung getestet habe ist nun endlich auch ein Autoladegerät an der Reihe. Das CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät mit USB C Port muss nun im Test zeigen was es so kann.

Das CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät mit USB C im Test-5

 

Das CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät

Rein optisch ist das CHOETECH im ersten Moment recht unauffällig und auch ziemlich klein. Das Gehäuse des KFZ Ladegerätes besteht zum größten Teil aus einem Hochglanz Plastik, mit Ausnahme des oberen Teils welcher glücklicherweise eine matte Optik hat.

Das CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät mit USB C im Test-1

Etwas ungewöhnlich sind allerdings die Anschlüsse des CHOETECH. Zum einen haben wir hier einen normal großen Quick Charge 3.0 Port welcher natürlich auch abwärts kompatibel zu Qiuick Charge 2.0 bzw. zum normalen Laden ist. Etwas ungewöhnlich dieser Quick Charge 3.0 Port soll „nur“ bis zu 2,4A unterstützen. In Normalfall sollte ein Quick Charge 3.0 Port bis zu 3A liefern.

Das CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät mit USB C im Test-2

Der zweite Port hingegen, bei welchem es sich um einen USB C Anschluss handelt, besitzt eine Leistung von 3A.

Das CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät mit USB C im Test-4

Als Indikator ob Spannung anliegt hat CHOETECH eine kleine LED zwischen den beiden Ports integriert welche leicht blau glimmt.

Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen. Das Ladegerät passte in meinen Audi A3 problemlos in den Zigarettenanzündern und rastete dort auch gut ein.

 

Messergebnisse des CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät

Erst einmal vorweg, es gab keinerlei Probleme mit der Nutzung des CHOETECH Ladegerätes in meinem Auto.

Auch unter Volllast lieferte das Ladegerät eine konstant gute Leistung.

Das CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät mit USB C im Test-9

Ähnliches gilt auch für die Ladegeschwindigkeit welche sowohl an Android Smartphones wie auch mit Apple Produkten recht gut ist.

Gerade letzteres ist nicht selbstverständlich, oftmals laden Apple Smartphones/Tablets sehr schlecht an Quick Charge Ports (meist mit nur einem Ampere).

Das CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät mit USB C im Test-11

Am CHOETECH erreichte sowohl mein iPhone 6+ wie auch mein iPad 4 seine reguläre Ladegeschwindigkeit. Zwar gab es im Falle des iPhones noch ca. 10-20% Luft nach oben aber das ist vollkommen zu verkraften.

Leider hatte ich mit Quick Charge 3.0 Smartphones etwas Probleme am CHOETECH Ladegerät. Mein LG G5 erreichte zwar seine übliche Quick Charge Ladegeschwindigkeit, jedoch machte dieses keinen Nutzen von der freien Spannungswahl welche ja das neue große Feature von Quick Charge 3.0 ist.

Das CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät mit USB C im Test-10

Das LG G5 lud mit einer konstanten Geschwindigkeit von 9V und 1,7A. Quick Charge 3.0 bringt allerdings beim LG G5 auch keinen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber 2.0 weshalb es nur schwer festzustellen ist ob das LG G5 nur Quick Charge 2.0 nutzt oder doch 3.0. Mehr INFOS dazu HIER.

In Kombination mit der RAVPower TURBO 20100mAH Powerbank welche das Aufgeladen werden via Quick Charge 3.0 unterstützt, funktionierte dies allerdings problemlos.

 

Fazit zum CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät

Kann ich das CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät empfehlen? Grundsätzlich ja, gerade für Besitzer eines Google Nexus 5X oder Samsung Galaxy S7.

Das CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät mit USB C im Test-8

Grundsätzlich liefert sowohl der Quick Charge 3.0 USB Port wie auch der USB C Port eine sehr gute Geschwindigkeit sowohl an Apple Smartphones wie auch an Androids. Jedoch muss ich kritisieren das mein LG G5 kein Nutzen der dynamischen Spannungsregulation machte (INOV). Dies übte sich jedoch nicht negativ auf die Ladegeschwindigkeit aus.

Der Preis von 15,99€ geht in Ordnung für das CHOETECH Quick Charge 3.0 KFZ Ladegerät.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Neuste Beiträge

ASUS ZenWiFi BQ16 Test: WiFi 7 Mesh Router mit 25.000 Mbit/s und gewaltiger 6GHz Leistung

ASUS bietet mit dem BQ16 einen der potenziell besten Mesh-WLAN-Router derzeit auf dem Markt an. So bietet dieser eine gewaltige Leistung von bis zu 25.000...

Erfahrungsbericht lieblingsfoto.de, günstig aber auch gut?

lieblingsfoto.de ist ein niederländischer Anbieter für Fotoprodukte, welcher vor allem aufgrund seiner extremen Rabatte auf Plattformen wie mydealz sehr beliebt geworden ist. Als semi-professioneller...

UGREEN X604 Test: 45W GaN Ladegerät mit ausziehbarem USB-C Kabel

Bereits vor einigen Wochen haben wir uns das UGREEN X605 65W Ladegerät mit ausziehbarem Kabel im Test angesehen. UGREEN bietet mit dem X604 aber auch...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.