Was bringt Quick Charge 3.0 beim LG G5? Die Antwort überrascht!

-

Das das LG G5 Quick Charge 3.0 unterstützt ist ja bekannt. Dass jedoch das mitgelieferte Ladegerät gar kein Quick Charge 3.0 unterstützt wissen die wenigsten.

Um nun Quick Charge 3.0 zu nutzen muss also das Ladegerät eines 3. Herstellers her. Leider ist dies gar nicht so leicht da es anscheinend jede Menge Kompatibilitätsprobleme gibt.

Was bringt Quick Charge 3.0 beim LG G5-3

In folgendem Artikel möchte ich dieses Thema etwas genauer beleuchten und auch ein paar empfehlenswerte Quick Charge 3.0 Ladegeräte vorstellen, welche sicher mit dem G5 funktionieren und überhaupt die Frage klären, was bringt Quick Charge 3.0.

Quick Charge 2.0 vs. 3.0 

Beginnen wir aber mit einer kurzen Übersicht was Quick Charge 3.0 besser macht als 2.0.

Der Unterschied zwischen der Ladegeschwindigkeit von 2.0 gegenüber 3.0 ist gar nicht so groß. Qualcomm wirbt viel mehr mit einer gesteigerten Effizienz.

Heißt, mehr der Energie welche Ihr in das Smartphone „pumpt“ landet auch wirklich im Akku und wird nicht nur in Wärme umgewandelt.

Wie macht das Quick Charge 3.0?

Der offensichtlichste Unterschied ist die Spannung. Normale USB Ladegeräte verwenden eine Spannung von 5V und einen Strom von maximal ca. 2,4A. Mit Quick Charge 2.0 wurde die Spannung von 5V auf 9V oder sogar 12V erhöht. Wobei ich noch kein Smartphone gesehen habe welches diese 12V Spannung genutzt hat.

Zum Beispiel lädt das Samsung Galaxy S7 Edge via normal USB mit 1,77A, wenn Quick Charge 2.0 genutzt wird steigt die Spannung auf 9V aber der Strom sinkt sogar etwas auf rund 1,58A.

Trotzdem steigt die Ladegeschwindigkeit um ca. 60% (von 8,85W auf 14,22W).

Quick Charge 3.0 befreit sich nun von diesen fest vorgegebenen Spannungen. Das Smartphone bzw. der Hersteller kann mehr oder weniger frei bestimmen welche Spannung am Optimalsten für eine schnelle Ladung ist.

Hierbei ist meist alles zwischen 3,6V und 12V möglich und sogar ein Strom von bis zu 3A.

In der Theorie kann die Spannung sogar während des Ladevorgangs angepasst werden.

 

Quick Charge 3.0 Ladegeräte für das LG G5

Bei meinen diversen Tests ist mir nun aufgefallen, dass das G5 an einigen Ladegeräten dieses Potenzial der freien Spannungswahl NICHT nutzt obwohl das Ladegerät/die Powerbank dazu in der Lage wäre.

Beispielsweise an der EasyAcc PB20000QC3 Powerbank welche Quick Charge 3.0 unterstützt, lädt das G5 mit 1,81A bei 9V.

Was bringt Quick Charge 3.0 beim LG G5-4

An anderen Ladegeräten hingegen welche ebenfalls Quick Charge 3.0 unterstützten erreicht das G5 z.B. 2,62A bei 7,2V.

Letzteres ist eindeutig Quick Charge 3.0, ersteres hingegen könnte Quick Charge 3.0 oder 2.0 sein. Ich gehe aber mittlerweile davon aus, dass hier ein Kompatibilitätsproblem vorliegt weshalb das G5 nur Quick Charge 2.0 nutzt.

Nun stellt sich aber die Frage was bringt mir Quick Charge 3.0 überhaupt? 

Eine höhere Ladegeschwindigkeit werden nun sicherlich die meisten denken, habe ich auch bis ich den Test gemacht habe.

Ich habe mein LG G5 jeweils auf 5% entladen und dann mit einem Quick Charge 3.0 Ladegerät und dem original 2.0 Ladegerät geladen.

Alle 5 Minuten habe ich abgelesen wie voll der Akku während des Ladens ist, bis dieser 100% erreicht hat.

Ladegeschwindigkeit

(Ladegerät Quick Charge 3.0 und Normales Laden = RAVPower 30 W 2-Port RAVPower Turbo+ Dual Anschluss Ladeadapter mit QC 3.0, Quick Charge 2.0 = Original LG Ladegerät)

Überraschung … ich habe sehr viel Zeit verschwendet, das LG G5 lädt exakt gleich schnell mit Quick Charge 3.0 wie mit 2.0.

Es ist möglich, dass ich irgendwo einen Fehler gemacht habe, aber mir ist nicht klar wo dies sein sollte.

Auch hat Quick Charge 3.0 anscheinen das gemacht was es soll. Die Spannung hat sich während des Ladevorgangs beinahe alle 5 Minuten verändert. Die Schwankungen lagen dabei zwischen 6,3V und 8,7V.

Beim Ladevorgang mit dem Quick Charge 2.0 Ladegerät hingegen blieb die Spannung konstant bei 9V.

Kurzum Quick Charge 3.0 bringt beim LG G5 anscheinend NICHTS! Ich habe auch ein wenig gegoogelt und anscheinend hat niemand bisher einen ähnlichen Vergleich gemacht.

Sollte irgendwo ein Fehler in meinem Testaufbau sein, bitte schreibt es in die Kommentare aber so wie es für mich aussieht bringt Quick Charge 3.0 keine höhere Ladegeschwindigkeit oder merklich gesteigerte Effizienz zu mindestens im Falle des LG G5.

Jedoch muss man dem G5 lassen das es extrem schnell Lädt, sogar mit normalen 5V Laden.

 

Empfehlenswerte  Ladegeräte

Im Folgenden nun eine kleine Liste mit Ladegeräten/Powerbanks welche das LG G5 mit Quick Charge 3.0 laden können. Zwar scheint es keinen offensichtlichen Vorteil in Punkto Geschwindigkeit zu geben aber vielleicht gibt es „unter der Haube“ noch den ein oder anderen Vorteil(Akku Lebensdauer, Hitze Entwicklung usw.).

 

Ladegeräte

Powerbanks

Wenn Ihr ein LG G5 habt, würde ich Euch eins dieser Ladegeräte empfehlen!

 

 

Hier noch eine Liste von Ladegeräten welche nicht kompatibel sind oder wo nur eine 9V Spannung genutzt wird.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Black Friday Angebote

Es geht auf Weihnachten zu und die Händler überschlagen sich mit angeboten vor und zum “Black Friday”.  Auch Amazon hat die Black Friday Woche gestartet...

INIU P63-E1 Powerbank mit TinyCells im Test (25.000 mAh / 100 W)

INIU macht weiter mit dem Schrumpfen seiner Powerbanks. So hat es nun die BI-B63 erwischt, welche mit den neuen INIU TinyCells ausgestattet wurde. Die INIU...

Reolink RLC-811A Test – 5x Zoom, 4K-Qualität, zuverlässige KI Erkennung und lokale Speicherung (PoE)

Überwachungskameras mit einem optischen Zoom sind eher selten, bieten aber eine tolle Flexibilität – besonders, wenn du auf Distanz beispielsweise Durchgänge oder Ähnliches überwachen...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

14 Kommentare

  1. Der Graph zeigt aber, dass 3.0 im Vergleich zu 2.0 schon oben ist und noch am Ladegerät hängt bis 2.0 auch oben ist. Also 25% schneller. Oder sehe ich das falsch…?

  2. Den Grund hast du doch selbst im Abschnitt 2.0 vs 3.0 geschrieben. 3.0 wird nicht mit schnellerem Laden sondern mit höherer Effizienz beworben. Spannend wäre gewesen, wie viel Strom jeweils vom Netzteil verbraucht wurde um das Smartphone zu laden und ob es da einen Unterschied gibt.

  3. Mannmannmann … wenn jemandem die einfachsten Grundlagen der Elektrotechnik ein spanisches Dorf sind, möge er bitte nicht so ein Pamphlet verfassen… 🙁

    • Na jetzt bin ich neugierig, was kann mir der experte Sagen was nicht im Text steht? 😉

      Und nein auch bei der Effizienz konnte ich keine Veränderung messen. Sowohl bei QC 2.0 wie auch QC 3.0 wurden die selben Wh für eine vollständige Ladung benötigt.

  4. Qc 3 beansprucht für sich nicht die Geschwindigkeit sondern eine schonendere Ladung ggü qc2 indem das Gerät mit dem Ladegerät kommuniziert. Über welche Leitung und wie, kann man sehr schön im qc Test mit dem Xiaomi mi5 sehen. Solltest vielleicht nochmal überarbeiten deine Ausführungen

  5. Ohne QC brauchst Du 50% länger um 80% Ladezustand zu erreichen. Das ist sehr relevant, wenn Du mal zwischendurch irgendwo nachladen musst.

  6. specs:
    QC 2.0 -> Pmax=18W
    QC 3.0 -> Pmax=18W
    QC 4.0 -> Pmax=18W
    QC4.0+ -> Pmax=18W, allerdings gibt es für Netzwerke noch die 27W Variante.

    Auf dem Papier wird immer die gleiche Leistung umgesetzt. Alerdings sollte man für eine echte Applikation die Effizienz, die Wärmeentwicklung und so kleine Dinge wie den nötigen Querschnitt berücksichtigen. Wenn man zum Beispiel nur ein billiges no name Typ C Ladekabel verwendet, dann ist dies üblicherweise nur für kleine Stromstärken gemacht. Andere Kabel sind inzwischen schon so dimensioniert, dass sie locker 5A weckstecken. Eine Powerbank mit mehr als 3A hab ich noch nicht gesehen, neue Smartphones mögen aber durchaus schon 4.6A bis 5A…

    Die Ladeelektronik sollte im Idealfall alle drei Werte in einem Regelkreis erfassen, kontrollieren und Stromstärle bzw. Spannung so anpassen, dass der verwendete Akku möglichst schnell geladen wird, ohne ihn gleich mit Überspannung oder Strom braten zu lassen.

    Vielleicht hab ich wenig Ahnung von der Materie, aber jeder Energiespeicher kann nur eine ganz bestimmte Energiedichte aufnehmen. Die Ladekurve ist also für fast jeden Akku ein wenig anders. Sie sollte am Anfang etwas schneller an Kapazität gewinnen und am Ende dann immer weniger Energie aufnehmen. Deswegen ist eine flexiblere Stromstärke und Spannung am Ende trotzdem hilfreicher.

    Aus der Therorie in die Praxis: Ich kann mein neues Smartphone mit einem Akku von 3700mAh schneller laden,als den Vorgänger mit 3300mAh. Hängt eher mit der Stromstärke zusammen, daher vermute ich einfach mal, dein Kabel hat dich ausgebremst.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.