ARKIN ChargeLoop, microUSB Kabel für den Schlüsselanhänger im Test

-

Als regelmäßiger Nutzer einer Powerbank welche zum festen Bestandteil meiner Tasche gehört, stehe ich des Öfteren vor dem „Kabel“ Problem. Kurzum ich habe die Powerbank in meine Tasche gesteckt aber vergessen ein microUSB Kabel mit einzupacken…. Blöde Situation.

Für diesen Zweck gibt es den ARKIN ChargeLoop, ein Kabel für den Schlüsselanhänger.

Der ARKIN ChargeLoop 

Der ChargeLoop ist ein kurzes Flachband microUSB Kabel an einem Anhänger welcher einem erlaubt dieses an seinem Schlüsselbund zu befestigen.

ARKIN ChargeLoop, microUSB Kabel für den Schlüsselanhänger im Test-1

Hierbei muss ich allerdings ehrlich sein, ich kann mir weniger vorstellen mit einem microUSB Kabel an meinem Schlüsselbund herum zu laufen. Dieses Kabel ist aus meiner sich viel praktischer in seiner „Ausgehtasche“ aufzubewahren. Dank der Flachbandbauweise und dem Anhänger welcher die beiden Enden zusammenhält ist beispielsweise ein verheddern unmöglich.

ARKIN ChargeLoop, microUSB Kabel für den Schlüsselanhänger im Test-3

Der Anhänger, in welchen die beiden Enden des Kabels hineingesteckt werden, besteht dabei aus Metall. Die Stecker des Kabels hingegen sind lediglich aus Kunststoff gefertigt.

ARKIN ChargeLoop, microUSB Kabel für den Schlüsselanhänger im Test-5

Das Kabel selbst besitzt eine solide wirkende Gummiummantelung. Hierbei stehen Euch fünf Farben zur Auswahl. Schwarz, weiß, blau, pink und orange. Meine beiden Kabel sind wie man auf den Bildern erkennen kann in dem sehr knalligen Orange.

ARKIN ChargeLoop, microUSB Kabel für den Schlüsselanhänger im Test-6

Die Ladegeschwindigkeit, welche ich mit dem Kabel erreichen konnte, war soweit ganz gut. Zwar gibt es aus dieser Sicht sicherlich noch schnellere Kabel (Anker PowerLine) aber die kurze Länge hilft hier ungemein.

 

Fazit zum ARKIN ChargeLoop microUSB Kabel für den Schlüsselbund

Braucht man so etwas wie den ARKIN ChargeLoop? Nein natürlich nicht, aber ob so etwas nützlich für Euch sein kann hängt davon ab ob Ihr schon mal das Haus verlassen und ein Ladekabel vergessen habt, welches Ihr benötigt hättet.

Sollte Euch so etwas passieren, dass Ihr beispielsweise eine Powerbank eingepackt habt aber kein Kabel dann kann so ein platzsparendes Model wie der ARKIN ChargeLoop durchaus sinnvoll sein.

ARKIN ChargeLoop, microUSB Kabel für den Schlüsselanhänger im Test-4

Es kann in der Tasche sich nicht verheddern oder verknoten und nimmt zudem wenig Platz weg.

Der Preis von 6,99€ ist fair aus meiner Sicht, klar es gibt billigere microUSB Kabel welche auch Ihren Job gut machen aber sowas wie der ChargeLoop ist ein Komfortprodukt dementsprechend ist es normal, dass man etwas draufzahlt.

PS. Den ChargeLoop gibt es auch mit Apple Lightning Port für einen Euro mehr.

Keine Produkte gefunden.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Crucial T710 Test: Die beste PCIe 5.0 SSD 2025?

Crucial war einer der ersten Hersteller, der PCIe 5.0 SSDs für Consumer angeboten hatte, mit der T700. Die T700 war auch eine extrem schnelle SSD,...

Der Baseus PicoGo AN13 Fast Charger 2C 45W im Test

Baseus bietet mit dem AN13 ein neues Ladegerät in seiner PicoGo Serie an. Mit 45 W und zwei Ladeports ist dieses ein etwas einfacheres...

Die Crucial X10 im Test, die günstige externe SSD mit 20 GBit USB C und QLC

Crucial hat sein Lineup an externen SSDs mit der neuen X10 erweitert. Die X10 setzt sich preislich ein gutes Stück unter die X10 Pro,...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.