Ubiquiti USW Flex 2.5G im Praxis-Test: Effizienter 2,5 Gbit Switch für kleines Geld

-

2,5 Gbit LAN setzt sich langsam durch, zumindest bei aktuellen PC-Mainboards. Was Netzwerk-Switche angeht, ist die Auswahl bei großen Herstellern jedoch noch sehr überschaubar oder teuer. Von kleineren chinesischen Herstellern gibt es hingegen einige günstige 2,5 Gbit LAN-Switche. Ubiquiti hat mit dem USW Flex 2.5G nun ebenfalls ein günstiges 2,5 Gbit LAN-Modell auf den Markt gebracht. Dieser ist für ca. 60 € erhältlich und bietet 5x 2,5 Gbit LAN-Ports sowie ein minimalistisches Design. Zudem ist der USW Flex 2.5G sehr flexibel, was die Stromversorgung angeht.

Schauen wir uns den Ubiquiti USW Flex 2.5G in einem kleinen Test genauer an, insbesondere in Bezug auf Aspekte wie die Leistungsaufnahme.

 

Der Ubiquiti USW Flex 2.5G im Test

Der USW Flex 2.5G ist ein absolut minimalistischer Switch, der für den Einsatz am Arbeitsplatz oder als „Unterverteilung“ gedacht ist.

Er misst nur 117 x 90 x 21 mm und ist somit kaum breiter als die 5x 2,5 Gbit LAN-Ports an der Front. Das Gehäuse besteht aus einem hochwertigen, weißen Kunststoff.

Trotz des extrem einfachen Aufbaus hinterlässt der USW Flex 2.5G einen wertigen Eindruck.

 

Flexibel bei der Stromversorgung

Die Stromversorgung des Ubiquiti USW Flex 2.5G ist besonders interessant, da zwei Optionen zur Verfügung stehen: Einerseits legt Ubiquiti ein passendes USB-C-Netzteil bei, andererseits kann der Switch auch über PoE (Power over Ethernet) mit Energie versorgt werden.

Wenn du also einen zentralen Switch mit PoE hast, kannst du diesen verwenden, um den USW Flex 2.5G zu betreiben.

 

UniFi Controller nötig

Der Ubiquiti USW Flex 2.5G ist kein „dummer“ Netzwerkswitch. Wenn du nach einem solchen suchst, schau hier -> https://techtest.org/nicgiga-nic-s250801-8-port-25gbit-switch-guenstig-schnell-und-sehr-sparsam-unter-3w/

Der USW Flex 2.5G muss in einen UniFi Controller eingebunden werden. Über diesen Controller kannst du den Switch vollständig verwalten.

Du kannst Informationen zu jedem Port des Switches einsehen, sehen, welche Geräte verbunden sind, und den Traffic überwachen.

Auch VLANs lassen sich einrichten. All dies ist, wie bei Ubiquiti üblich, in einer sehr ansprechenden Benutzeroberfläche verpackt.

 

In der Praxis unproblematisch

In der Praxis ist der USW Flex 2.5G ein unspektakulärer, aber guter Switch. Nach der Einbindung in das UniFi-System erledigt er seine Arbeit tadellos. Erwartungsgemäß gab es keine Stabilitätsprobleme. Dies gilt jedoch auch für die meisten günstigen Modelle. Das Besondere an diesem Switch ist die Integration in die UniFi-Software.

 

Stromverbrauch

Ein großes Problem früherer Switche mit mehr als 1 Gbit war der hohe Stromverbrauch. Besonders 10 Gbit-Modelle verbrauchten im Leerlauf oft schon 20, 30 W oder mehr. Die aktuelle Generation von 2,5 Gbit-Switchen ist jedoch deutlich sparsamer. Dies zeigt sich auch beim Ubiquiti USW Flex 2.5G mit dem beiliegenden 5V 1A-Netzteil. Der maximale Stromverbrauch liegt bei etwa 5 W.

Im Leerlauf mit lediglich einem 2,5 Gbit Uplink benötigt der Switch rund 2,4 W. Mit 3x 2,5 Gbit Geräten steigt der Verbrauch auf knapp unter 4 W an. Damit ist der Ubiquiti USW Flex 2.5G als sehr sparsam zu bezeichnen! Über PoE liegt der Verbrauch etwa 2 W höher als mit dem beiliegenden Netzteil.

 

Fazit

Wenn du bereits im Ubiquiti UniFi-Ökosystem unterwegs bist, ist der USW Flex 2.5G eine logische Wahl, wenn du nach einem günstigen 2,5 Gbit LAN-Switch suchst. Der Switch wird von der UniFi-Software weitgehend wie ein „großer“ Switch behandelt und funktionierte bei mir einwandfrei und stabil. Die Leistungsaufnahme von 2,4 bis etwa 4 W ist erfreulich gering, und die Möglichkeit, den Switch über PoE oder USB-C mit Energie zu versorgen, ist praktisch. Auch der Preis von 60 € ist in Ordnung.

Solltest du jedoch auf die UniFi-Anbindung verzichten können, gibt es auch günstigere Modelle mit 2,5 Gbit oder 10 Gbit.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..