Tronsmart Fiitune X30 Test: Der perfekte Bluetooth-Lautsprecher für Bass-Liebhaber

-

Tronsmart ist normalerweise eher für seine günstigen, aber meist guten Bluetooth-Lautsprecher bekannt. Mit dem Fiitune X30 traut sich nun Tronsmart aber an eine etwas höhere Klasse.

So soll der X30 einen raumfüllenden Hi-Res-Klang liefern, unter anderem dank eines 3-Wege-Systems und insgesamt 5 Lautsprecher-Treibern.

Dabei spielt der Tronsmart Fiitune X30 mit rund 180€ zwar schon in der gehobenen Preisklasse, aber sollte der Klang wirklich so gut sein wie es Tronsmart verspricht, dann ist dieser vielleicht auch gerechtfertigt.

Wollen wir uns dies doch einmal im Test des Tronsmart Fiitune X30 ansehen bzw. anhören!

An dieser Stelle vielen Dank an Tronsmart für das Zur-Verfügung-Stellen des Fiitune X30 Home Speakers für diesen Test.

 

Der Tronsmart Fiitune X30 Home Speaker im Test

Passend zu seinem etwas höheren Anspruch besitzt der Fiitune X30 ein sehr hochwertiges Design. So setzt der Lautsprecher auf eine silber/graue Optik, mit vielen Aluminium-Elementen.

So ist der Lautsprecher weitestgehend mit einem weiß/grauen Leinen-Stoff umspannt. Unter diesem befinden sich die diversen Lautsprechertreiber.

Auf der Oberseite finden wir die Tasten eingelassen in einem silbernen Kunststoff und zur Abrundung des Designs haben wir einen massiven Aluminium-Tragebügel. Unterm Strich macht der X30 einen hochwertigen Eindruck.

Mit 423,5 x 161 x 228,5 mm und einem Gewicht von 4,2 kg ist dabei der Lautsprecher schon etwas größer, aber auch nicht riesig. Dieser lässt sich problemlos auch dank des Tragebügels von Raum zu Raum oder in den Garten transportieren.

Wie es für Bluetooth-Lautsprecher üblich ist, besitzt auch Fiitune X30 trotz des Beinamens „Home Speaker“ einen IPX6-Wasserschutz. Ein Regenschauer würde dem Lautsprecher also nicht schaden.

Passend dazu sind auch die Anschlüsse auf der Rückseite unter einer Gummi-Klappe versteckt. Hier haben wir einen USB-C-Ladeport, wie auch einen AUX-Eingang.

Der Akku im Fiitune X30 soll 14 Stunden halten. In meinem Test konnte ich eine Zeit von 10+ Stunden erreichen.

Keine gewaltige Akkulaufzeit, aber für einen Lautsprecher, der primär zuhause genutzt werden soll, soweit OK.

 

App und Klanganpassungen

Der Tronsmart Fiitune X30 ist ein reiner Bluetooth-Lautsprecher bzw. kann natürlich auch via AUX mit Inhalten versorgt werden.

Tronsmart bietet für diesen allerdings auch eine App an. Diese App erlaubt es dir vor allem, den Klang des Lautsprechers nach deinen Wünschen etwas anzupassen.

(Interessante Übersetzung)

 

Klang des Tronsmart Fiitune X30

Klanglich verhält sich der Tronsmart Fiitune X30 etwas anders, als ich es erwartet habe. So wirbt Tronsmart mit Hi-Res-Klang und Worten wie Home Speaker. Dies lässt mich automatisch einen etwas balancierten HiFi-Klang erwarten.

Allerdings war nach dem Einschalten recht schnell klar, dass ich mich hier geirrt habe.

Grundsätzlich besitzt der Lautsprecher zwei Klangmodi neben dem EQ in der App. Interessant ist hier vor allem der „Raumklang-Modus“, in welchem der Fiitune X30 etwas „aufdreht“.

Hier ist der Tronsmart Fiitune X30 ein Bass-Monster! Für einen Lautsprecher mit diesen doch noch recht kompakten Abmessungen liefert er einen gewaltigen Bass. In kleineren Räumen bei leicht gehobener Lautstärke kann der Lautsprecher im Standard-Sound-Profil sogar den Boden spürbar zum Vibrieren bringen. WOW!

Liebst du einen mächtigen und raumfüllenden Bass, dann wirst du den Fiitune X30 klasse finden. Ich habe selten einen Bluetooth-Lautsprecher in dieser Klasse mit solch einem extremen Bass gehört.

Dabei bietet der Bass auch einen wirklich überzeugenden Tiefgang. Der Fiitune X30 schafft es nicht nur, viel Bass, sondern auch einen tiefen Bass zu liefern.

Zwar ist der Bass ganz klar das dominierende Klangelement beim X30, aber die Höhen sind ebenfalls sehr ordentlich und liefern einen gelungenen Kontrast zum Bass. So haben wir sehr saubere und brillante Höhen.

Hierdurch hat der Fiitune X30 wie beworben einen subjektiv sehr hoch aufgelösten Klang und vor allem eine sehr hohe Spielfreude. Musik klingt sehr dynamisch und lebendig.

Der Tronsmart Fiitune X30 macht Spaß! Gerade mit etwas „aufgeweckter“ Musik kann der Lautsprecher fast schon Party-Stimmung verbreiten.

Sollte dir das zu viel Bass und „Action“ sein, dann kannst du auch den Raumklang-Modus abschalten. Dann klingt der Lautsprecher etwas balancierter, verliert aber auch viel des „WOW“-Faktors. Im direkten Vergleich klingt der Fiitune X30 ohne den aktivierten Spatial-Audio-Modus etwas fad.

Dieser Modus macht vor allem abends Sinn, wenn du niemanden stören willst, und vielleicht bei Hörbüchern.

 

Fazit

Der Tronsmart Fiitune X30 Home Speaker vereint ein sehr schickes Design mit einem gewaltigen Klang!

Das Highlight am Fiitune X30 ist ganz klar die Basswiedergabe und der raumfüllende Klang. Der Fiitune X30 kann einen gewaltigen Bass produzieren, für einen Bluetooth-Lautsprecher dieser Klasse. So kann dieser regelrecht kleinere Räume zum Beben bringen, aber auch mittelgroße Räume klanglich gut ausfüllen.

Umgekehrt ist der Fiitune X30 natürlich weniger etwas für Puristen. Suchst du einen besonders balancierten Klang, ist der Lautsprecher weniger etwas für dich.

Suchst du aber ein Modell mit richtig Druck, der dabei auch etwas hochwertiger aussieht, dann ist der Tronsmart Fiitune X30 Home Speaker voll zu empfehlen!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Duell der günstigen 20.000 mAh Powerbanks mit 45 W, UGREEN vs. CUKTECH

20.000 mAh und 45 W Ausgangsleistung sind eine ziemlich optimale Kombination. So reichen 45 W, um Smartphones und Tablets aller Hersteller ziemlich flott zu...

Der Eureka RapidWash NEW630 im Test

Derzeit einer der besten Waschsauger auf dem Markt ist der Eureka RapidWash NEW730. Allerdings bietet Eureka auch noch ein günstigeres neues Modell in Form...

All-In-One Musiksystem mit CD, DAB+, FM Radio, Internet Radio und Spotify Connect! Pure Evoke Home im Test

Pure bietet mit dem Evoke Home ein wahres Multitalent an. Beim Evoke Home handelt es sich um einen "smarten" Lautsprecher, welcher aber viele verschiedene...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..