Xiaomi ist der König, wenn es um gute und günstige Smartphones geht. Zwar hat Xiaomi in den letzten Jahren die Preise seiner eigenen Smartphones immer weiter angehoben, aber gerade die Unterabteilung „Redmi“ ist weiterhin extrem interessant, für alle die ein günstiges und gutes Smartphone suchen.
Das neuste günstige Smartphone aus dem Hause Xiaomi ist das Redmi 9 und dieses soll zu einem sehr aggressiven Preis von +- 150€ Kunden für sich gewinnen. Hierfür bietet dieses ein vollflächiges Full HD Display, 3GB oder 4GB RAM, vier Kameramodule auf der Rückseite und ein ausgesprochen schickes Design!
Wollen wir diese Fragen doch einmal im Test klären!
Inhaltsverzeichnis
Das Xiaomi Redmi 9 im Test
Als jemand dem etwas buntere und außergewöhnlichere Smartphones gut gefallen, hat das Redmi 9 natürlich direkt voll meinen Nerv getroffen. Dieses ist aktuell in drei Farben verfügbar, carbon Grey für alle die es etwas dezenter mögen und sunset purple bzw. ocean green für die die es etwas bunter wollen. Ocean green und sunset purple bieten dabei eine Art Farbverlauf auf der Rückseite.
Viel mehr besitzt die Rückseite eine interessante Rillenstruktur, welche sich toll in der Hand anfühlt! Diese Struktur verleitet regelrecht dazu mit dem Fingernagel andauernd über sie zu fahren.
Zwar hat das Smartphone mit 6,53 Zoll ein recht großes Display, aber aufgrund der recht schmalen Rahmen ist das Smartphone weiterhin als ausreichend handlich zu bezeichnen.
Der Einschalter und die Lautstärkewippe sind am rechten Rand zu finden und verfügen über einen guten Druckpunt und lassen sich auch gut erreichen.
Display
Das Xiaomi Redmi 9 verfügt über 6,53 Zoll IPS Display das von Gorilla Glas 3 geschützt wird. Die Auflösung beträgt 2340×1080 Pixel, was eine etwas krumme Full HD Auflösung ist. Nicht schlecht für diese Preisklasse!
Auch generell sieht das Display gut aus! Es ist sehr schön scharf, die Blickwinkel stimmen und auch Farben werden gut dargestellt. Normalerweise würde ich Euch nun eine Helligkeitsmessung präsentieren, aber diese weicht merkwürdigerweise extrem von meiner subjektiven Wahrnehmung ab.
Laut meinem Messgerät ist das Display des Redmi 9 sehr dunkel! Allerdings ist die Ablesbarkeit selbst in praller Sonne weit überdurchschnittlich. Ich kann Dir nicht sagen woher diese Diskrepanz zwischen subjektiver Wahrnehmung und Messwerte herkommt, aber ich würde sagen die Helligkeit des Displays ist gut bzw. besser als in dieser Preisklasse üblich.
Lautsprecher
Wie die meisten Smartphones dieser Preisklasse verfügt auch das Xiaomi Redmi 9 nur über einen Lautsprecher für die Wiedergabe von Medien.
Dieser ist ausreichend, wenn auch nicht großzügig laut, und klingt generell mehr als ordentlich. Musik klingt recht voll und ist schön klar. Kurzum ich habe schon besseres aber auch schon viel Schlechteres gehört.
Kamera(s)
Das Xiaomi Redmi 9 verfügt über vier Kamera-Module auf der Rückseite:
- Hauptkamera 13 Megapixel f/2.2
- Weitwinkelkamera 8 Megapixel f/2.2
- Makrokamera 5 Megapixel f/2.4
- Tiefenkamera 2 Megapixel
Leider ist damit das Kamera-Setup auf dem zweiten Blick weniger gut! Zunächst können wir uns lange über den Sinn einer gesonderten Makrokamera streiten, die in so gut wie allen Bereichen schlechtere Bilder liefert als die Hauptkamera, wie auch die Tiefenkamera die im Grunde auch nichts tut. In der Theorie soll diese helfen den Porträt Modus zu verbessern, praktisch würde ich nicht darauf wetten, dass diese überhaupt irgendwas macht. Ich nehme an diese beiden Module waren sehr günstig im Einkauf und wurden nur verbaut damit sich die Kamera auf dem Papier besser liest. Aber auch die Blende von f/2.2 bei der Hauptkamera ist selbst in dieser Preisklasse nichts Besonderes.
Schauen wir uns aber mal ein paar praktische Aufnahmen des Xiaomi Redmi 9 an und beurteilen dann die Kamera.
Ganz offen gesagt bin ich von der Kamera des Xiaomi Redmi 9 etwas hin und her gerissen. Gerade bei Sonnenschein konnte ich einige sehr gute Aufnahmen erreichen die auch deutlich teureren Smartphones kaum bis gar nichts nachstehen. Die Bildschärfe passt, Farben sind klar und treffsicher und auch die Dynamik ist okay, sofern Auto HDR einsetzt. Allerdings hatte ich auch mindestens genauso viele nicht gute Bilder dabei!
So ist teils der Autofokus etwas zickig. Bei ca. 5-10% aller von mir gemachten Bilder war der Autofokus völlig daneben. Dies habe ich schon lange nicht mehr bei einem Smartphone gesehen. Ebenso schwankt die Dynamik teils stark. Gerade wenn der automatische HDR Modus nicht einsetzt ist die Dynamik auf einigen Bildern schlecht.
Zu guter Letzt ist die Performance bei Schatten, Nacht oder Bewölkung eher mäßig. Die Bildschärfe bricht recht schnell ein und Bilder neigen schnell zum Verwackeln.
Aber wie steht es um die Weitwinkelkamera?
Die Weitwinkelkamera ist zu weiten Teilen besser als ich dies erwartet habe. Bei ausreichendem Licht produziert diese ansehnliche Aufnahmen mit guten Farben, Kontrasten und Dynamik. Bei Dunkelheit bricht die Bildqualität natürlich schnell weg, aber dies ist in dieser Preisklasse zu verzeichnen.
Etwas stört lediglich die sehr starke Verzerrung am Bildrand.
Benchmarks
Xiaomi setzt beim Redmi 9 auf einen Mediatek SoC, genau genommen den Helio G80. Der Helio G80 ist ein recht aktueller Chip, der für Mittelklasse Smartphones gedacht ist und sich vor allem an Gamer richten soll. Hierfür verfügt dieser über 8 Kerne welche mit bis zu 2Ghz laufen, wie auch über die Mali-G52 MC2 GPU.
Je nach Version des Smartphones ist der Helio G80 mit 3GB oder 4GB RAM kombiniert. Ich habe die Version mit 3GB RAM. Dies sollte sich aber nicht zu stark auf die Benchmarks ausüben.
Performance im Alltag
Im normalen Alltag würde ich die Performance des Xiaomi Redmi 9 als gut bzw. überdurchschnittlich einstufen, für die Preisklasse in der wir uns befinden. So läuft gerade die Benutzeroberfläche erstaunlich flüssig und weich. Sämtliche Animationen laufen mit einer guten Bildrate und werden schnell wiedergegeben. Selbst verglichen mit dem Moto G8 Power (200€, Snapdragon 665) läuft das Redmi 9 noch einen hauch weicher.
Weitere Bonuspunkte gibt es für das WLAN, das auch das 5Ghz Band unterstützt! Leider ist dies auch im Jahr 2020 nicht selbstverständlich.
Akku
Mit satten 5020mAh hat das Xiaomi Redmi 9 zumindest auf dem Papier einen riesigen Akku! Allerdings kommt es in der Praxis fast mehr auf eine hohe Energie Effizienz an also auf die letztendliche Kapazität. Wie schlägt sich hier das Redmi 9 mit seinem Helio G80 SoC?
Bei „einfachen“ Anwendungen, also dem Web-Surfen, Videos schauen usw. konnte ich eine Bildschirmzeit von rund 9 Stunden bei 1/3 Helligkeit erreichen, was ein guter Wert ist!
Allerdings bei intensiven Anwendungen wie Spielen usw. schmilzt der Akku des Redmi 9 überdurchschnittlich schnell.
Dennoch Daumen hoch für den Akku des Xiaomi Redmi 9! Selbst als intensiv Nutzer solltet Ihr mit diesem gut durch den Tag kommen.
Fazit
Es ist keine große Überraschung, dass es sich beim Xiaomi Redmi 9 um ein sehr gutes Smartphone handelt!
Dieses kann dabei primär aufgrund der Leistung und Optik punkten. Optik ist natürlich Geschmackssache, ich finde das Redmi 9 aber sehr schick, gerade in den etwas außergewöhnlicheren Farben. Hinzu kommt die pannende Rillentextur der Rückseite, welche dem Smartphone etwas Charakter verleiht. Die Verarbeitungsqualität ist dabei 1a und die Haptik sehr gut!
Sehr überrascht hat aber vor allem die Performance des Smartphones. Der Helio G80 ist erstaunlich flott unterwegs! Dies in Kombination mit der gut optimierten Software sorgt für eine tadellose Alltagsperformance. Sogar mit Spielen kommt das Redmi 9 besser zurecht als die aller meisten Smartphones dieser Preisklasse. Kurzum für die Performance bekommt das Smartphone die volle Punktzahl!
Wenn ich einen Kritikpunkt hätte, dann wäre es die Kamera. Zunächst ist das „Quad Kamera“ Setup etwas Marketing, effektiv werdet Ihr nur zwei Kameras im Alltag aktiv nutzen. Zum anderen ist die Qualität der Hauptkamera eher mittelmäßig. Klar wir sind in der 150€ Preisklasse unterwegs, hier dürfen wir keine Wunder erwarten, aber das Xiaomi Redmi 9 bietet eher die „Basis“ Qualität die ich im Jahr 2020 von einem Smartphone dieser Klasse erwarte. Nicht mehr und nicht weniger.
Glaubst du dass man vielleicht die Qualitaet der Kamera per Software Update ein kleines bisschen verbessern kann, oder ist die Hardware einfach zu unterdurchnittlich?
Danke und Gruss
Rudi
Hi,
eventuell über die Google Camera APKs, aber viel wird da sicherlich auch nicht mehr gehen.