Test: Baseus CCDK65E 65W PD GaN III Pro, ein top 65W USB Ladegerät!

-

Baseus ist mittlerweile mehr als nur ein Geheimtipp im Bereich der Powerbanks und Ladegeräte. Gerade wenn es dir um eine gute Preis/Leistung, wie auch aktuelle Technik geht, ist Baseus spitze!

Sie bieten mit dem CCDK65E ein interessantes 4 Port, 65W USB C Ladegerät an. Dieses setzt auf den praktischen Desktop-Formfaktor, 2x USB C und 2x USB A.

Baseus CCDK65E 65W PD GaN III Pro Test

Klingt doch gut! Aber wie sieht es in der Praxis aus? Ist hier das Baseus 65W PD GaN III Pro wirklich so gut wie es der Hersteller verspricht?

Finden wir es im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Baseus für das Zurverfügungstellen des 65W PD GaN III Pro Ladegerätes für diesen Test.

 

Das Baseus CCDK65E 65W PD GaN III Pro im Test

Das Baseus 65W PD GaN III Pro setzt auf den klassischen Desktop-Formfaktor. Das Ladegerät wird also über ein Kabel mit der Steckdose verbunden und das Ladegerät selbst kannst Du dir auf den Schreibtisch, Nachtisch usw. legen.

Baseus CCDK65E 65W PD GaN III Pro Test  Produktbild

Etwas ungewöhnlich, das Kabel ist beim Baseus CCDK65E fest mit dem Ladegerät verbunden. Ob ich davon ein großer Fan bin, lasse ich mal dahin gestellt.

Immerhin, das fest verbundene Kabel wirkt überdurchschnittlich wertig und ist mit 1,5 Metern ausreichend lang.

Das Ladegerät selbst ist mit 70 x 40 x 37 mm angenehm kompakt. Das Gewicht ist etwas schwerer einzuschätzen, aufgrund des fest verbundenen Kabels. Mit Kabel wiegt dieses 240g, das Ladegerät selbst wiegt ca. 154g.

Baseus wirbt mit der Nutzung der GaN Technologie. GaN steht für Gallium Nitride, welches ein Halbleiter ist, der so langsam seinen Weg in den Massenmarkt findet. Gallium Nitride hat gegenüber Silizium einige Vorteile im Bereich der Effizienz, bei Schaltnetzteilen. Dies erlaubt es kleinere Bauteile mit Gallium Nitride bei gleicher Leistung zu bauen als mit regulärem Silizium. Je nach Quelle sind GaN Bauteile ca. 32% kleiner bei gleicher Leistung und zudem noch effizienter.

 

Die Anschlüsse des Baseus CCDK65E

Das Baseus CCDK65E 65W PD GaN III Pro besitzt zwei USB C und zwei USB A Ports.

  • USB C 1 / 2 – USB Power Delivery 65W – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/3,25A
  • USB A 1 – 5V/1A
  • USB A 2 – Quick Charge 60W – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 20V/3A

Die USB C Ports können beide jeweils 65W nach dem USB PD Standard bereitstellen. Damit eignen sich die Ports nicht nur für Smartphones, sondern auch für Notebooks, das Steam Deck usw.

USB PD ist auch der von Apple, Samsung, Google, Dell, ASUS, Steam, Nintendo usw. genutzte Ladestandard.

Interessanterweise bietet der USB A Port Nummer 1 nur 5V/1A. Dieser ist also nur für das Laden von Ohrhörern usw. geeignet. Erfreulicherweise ist dieser farblich gekennzeichnet.

Port Nummer 2 kann bis zu 60W und Quick Charge bereitstellen.

 

PPS

Das Baseus 65W PD GaN III Pro unterstützt auf beiden USB C Ports PPS.

3,3-11V bei 5A

Hier gibt es eine positive Überraschung! 3,3-11V bei bis zu 5A ist eine sehr große PPS Range für ein 65W Ladegerät. Die meisten 65W Ladegeräte besitzen nur eine 3,3-11V bei 3A PPS Range.

Aber was bedeutet dies in der Praxis? Hast Du ein iPhone, dann gar nichts. iPhones ist PPS z.B. egal.

Allerdings bei Samsung Smartphones, welche mit bis zu 45W laden können, macht dies einen großen Unterschied. Hier ein Beispiel anhand des S23 Ultra:

  • 65W Ladegerät ohne PPS – ca. 14W max
  • 65W Ladegerät mit 3,3-11V/3A PPS – ca. 25W
  • 65W Ladegerät mit 3,3-11W/5A PPS – ca. 45W

Das Baseus 65W PD GaN III Pro kann also Samsung Smartphones (sofern sie es unterstützen) mit bis zu 45W laden, was selten ist!

 

Belastungstest

Wie üblich habe ich auch dieses Ladegerät 6 Stunden zu 100% belastet. Dies hat das Baseus 65W PD GaN III Pro auch problemlos überstanden.

Dabei erwärmte sich das Ladegerät mittelstark. Auf der Oberseite konnte ich rund 55 Grad messen, auf der Unterseite 64 Grad.

Für ein Netzteil dieser Klasse ist das völlig ok.

 

Spannungsstabilität

Die Spannungsstabilität bei USB Ladegeräten ist dank USB PD und Quick Charge nicht mehr so wichtig, so lange diese innerhalb der Grenzwerte bleibt. Zudem ist natürlich eine stabilere Spannung ein Zeichen für eine bessere Elektronik.

Habe schon eine bessere Spannungsstabilität, aber auch schon eine schlechtere gesehen. Die 20V Stufe ist etwas niedrig, aber in der Praxis wird dies keine negativen Auswirkungen haben, außer du hast vielleicht ein extrem langes und schlechtes USB C Kabel.

 

Ladetempo

Zu erwartendes Ladetempo
Apple iPads +++
Apple iPhones +++
Apple MacBooks ++
Google Pixel +++
Huawei Smartphones ++
OnePlus Smartphones +
Realme Smartphones +
Samsung Galaxy Smartphones („S“ Serie) +++
Windows Notebooks (Dell XPS, ASUS usw.) ++
  • +++ = „perfekt“ maximal mögliches Ladetempo zu erwarten
  • ++ = sehr hohes Ladetempo zu erwarten
  • + = flottes Ladetempo zu erwarten
  • 0 = „Standard“ Ladetempo zu erwarten
  • – = langsames Ladetempo zu erwarten
  • — = nicht kompatibel oder nur sehr eingeschränkt geeignet

Zunächst ist das Baseus 65W PD GaN III Pro super für die meisten Smartphones geeignet! Egal ob du nun ein iPhone hast, ein Google Pixel oder Samsung Galaxy S23, das Baseus wird diese Geräte alle mit dem vollen Tempo laden.

So sind die 65W für die Apple iPhones und iPads mehr als genug! Hinzu kommt die große PPS Stufe, welche das Laden der Pixel Smartphones mit dem vollen Tempo, wie auch das 45W Laden von Samsung Smartphones ermöglicht.

 

Effizienz

Kommen wir zum Abschluss noch auf die Effizienz zu sprechen.

Die Effizienz des Baseus 65W PD GaN III Pro schwankt zwischen 75,3% und 89,7%. Dies sind gute Werte für ein Ladegerät mit 4 Ports und 65W Leistung!

Im Vergleich sehen wir, dass das Baseus Ladegerät im gehobenen Mittelfeld der Effizienz liegt. Es gibt noch effizientere Ladegeräte, aber auch viele, die deutlich schlechter sind.

 

Fazit

Zwar finde ich das Design mit dem best integrierten Kabel beim Baseus 65W PD GaN III Pro etwas ungünstig, aber abseits davon gibt es viel am Ladegerät zu mögen!

Dieses ist vor allem technisch sehr modern! Wir haben eine gute Effizienz, wir haben den aktuellen USB PD Standard mit einer starken PPS Stufe.

Letztere ist für dich primär wichtig, wenn Du ein Samsung Galaxy S Smartphone hast, denn das Baseus 65W PD GaN III Pro kann Samsung Smartphones dank der 3,3-11V bei bis zu 5A Stufe mit bis zu 45W laden.

Für ein Ladegerät dieser Klasse ist dies außergewöhnlich!

Allerdings eignet sich das Baseus 65W PD GaN III Pro auch für Apple, Google, Huawei usw. Smartphones und Tablets. Prinzipiell ist dieses sogar für Notebooks nutzbar.

Reichen dir also 65W, wenn Du mehr als 1-2 Geräte gleichzeitig lädst, kommt es zu einer merkbaren Drosselung der Ladegeschwindigkeit, und der Formfaktor passt dir, dann kann ich das Baseus 65W PD GaN III Pro voll empfehlen. Auch der Preis ist mehr als fair!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Neuste Beiträge

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

1 Kommentar

  1. Ich habe das Ladegerät im März 2023 im Baseus-Shop bei Amazon gekauft. Die Anschlssmöglichkeiten und die GAN-Technologie und natürlich der relativ günstige Preis hatten mich überzeugt. Leider währte die Freude nur zwei Monate.
    Vor wenigen Tagen habe ich mein Samsung Smartphone S23 mit einem Akku-Ladestand von ca. 20% angedockt. Nach ca. 6 Stunden nachgeschaut und mich gewundert, dass der Ladestand bei ca. 44% beendet war. Zunächst habe ich das USB-C Kabel zum Smartphone gegen ein Kabel mit Digitalanzeige. Beide USB-C Ports haben keine Ladespannung angezeigt. Übrigens wurde parallel kein anderes Gerät geladen, was auch in der ganzen Zeit vorher nur ein bis zweimal vorkam. Daher schliesse ich eine Überlastung des Ladegeräts aus. OK, dieses Gerät könnte ein Ausreisser sein in der Produktion, kann vorkommen, aber für mich definitiv keine Empfehlung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.