QNAP QSW-3205-5T Test: Lüfterloser 10-Gigabit-Switch für Büro & Home Office

-

Mittlerweile gibt es immer mehr Systeme, die 2,5 Gbit, 5 Gbit oder 10 Gbit LAN besitzen. Auch bei NAS-Systemen ist mittlerweile 2,5 Gbit LAN üblich und oft gibt es die Möglichkeit für eine 10 GBit Erweiterung.

2,5 Gbit LAN Switche gibt es mittlerweile auch recht günstig zu bekommen. Modelle mit 10 Gbit sind aber leider noch recht exotisch und somit etwas teurer. Gerade dann, wenn du kein Modell mit einem extrem lauten Lüfter möchtest.

QNAP bietet mit dem QSW-3205-5T nun einen bezahlbaren Desktop 10 Gbit Switch an.

Der QSW-3205-5T besitzt 5x 10 Gbit LAN Ports, aber keinen Lüfter. Damit ist dieser durchaus auch für kleine Büros oder das Home Office geeignet.

Schauen wir uns den QNAP QSW-3205-5T einmal in einem kurzen Test an.

An dieser Stelle vielen Dank an QNAP für das Zurverfügungstellen des QSW-3205-5T für diesen Test.

 

Der QSW-3205-5T von QNAP im Test

Bei dem QSW-3205-5T handelt es sich um einen „Desktop-Style“ Switch. Dieser besitzt also keine Vorkehrungen, um in einem Rack montiert zu werden.

Entsprechend ist der QNAP QSW-3205-5T auch etwas kompakter gestaltet. Mit 180 x 34 x 145 mm haben wir hier aber dennoch keinen „Mini-Switch“. Die Leistung von 10 Gbit macht diesen schon etwas mächtiger als 08/15 1 Gbit Modelle, auch was die Abmessungen betrifft.

Dabei setzt QNAP auf ein sehr massives Metallgehäuse, welches auch sehr professionell und schwer anmutet. Eine Wandmontage ist dabei möglich.

 

Externes Netzteil

Aufgrund des kompakten Formfaktors besitzt der QSW-3205-5T kein integriertes Netzteil. Anstelle dessen liegt ein externes 12V/3A Netzteil bei.

Dieses wird auf der Front des Switches eingesteckt.

 

Die Anschlüsse

Der QSW-3205-5T besitzt genau 5x RJ45 Ports auf der Front. Jeder dieser Ports unterstützt bis zu 10 Gbit. Wichtig „bis zu“, es wird auch 100 Mbit, 1 Gbit, 2,5 Gbit und 5 Gbit vom Switch unterstützt.

Die Unterstützung gerade von 5 Gbit ist nicht selbstverständlich, da dieser Standard neuer ist als der 10 Gbit Standard. Daher haben ältere 10 Gbit Switche oftmals mit 2,5 Gbit und 5 Gbit LAN Probleme.

 

Unmanaged

Bei dem QNAP QSW-3205-5T handelt es sich um einen Unmanaged Switch. Dieser verfügt also über keine Benutzeroberfläche oder Ähnliches. Wir haben hier einen Plug-and-Play Switch.

Dieser unterstützt von Haus aus 12K Jumbo Frames und besitzt eine Netzwerkschleifenerkennung.

 

Keine Lüfter, aber aufwendige Kühlung

Im Inneren des QNAP QSW-3205-5T gibt es keinen Lüfter. Damit ist der Switch erst einmal komplett „silent“.

Allerdings, wenn wir uns das Innere des QSW-3205-5T ansehen, fällt sofort auf, dass QNAP sehr viele Gedanken in die Kühlung des Switches gesteckt hat.

So finden sich im Inneren nicht nur Kühlkörper, sondern auch Wärmeleitpads unter dem PCB und zwischen Kühlkörper und Deckel. Der Deckel wurde sogar noch einmal durch eine massive Metallplatte verstärkt, welche bei der Wärmeverteilung helfen soll.

Diese Konstruktion ist um einiges umfangreicher als bei günstigen 10 Gbit Modellen von NoName-Herstellern, die ich bisher gesehen habe.

 

Made in Taiwan

Der QSW-3205-5T ist ein Switch Made in Taiwan.

 

Stromverbrauch

Wie hoch ist der Stromverbrauch des QSW-3205-5T? Dies ist ein wichtiger Faktor, denn gerade alte 10 Gbit Switche haben richtig viel Energie verbrannt.

  • Leerlauf: 7,3 W
  • Aufschlag pro 2,5 Gbit: ca. 1,4 W
  • Aufschlag pro 10 Gbit: ca. 3 W

Im Leerlauf benötigt der QSW-3205-5T ca. 7,3 W. In meinem Test benötigte jede 2,5 Gbit Verbindung ca. 1,4 W mehr Strom. Jede 10 Gbit Verbindung ca. 3 W mehr.

Im Maximum kannst du also mit um die 22 W rechnen. Für einen 10 Gbit Switch ist dies kein zu hoher Verbrauch, ganz im Gegenteil.

 

Fazit

Am QNAP QSW-3205-5T gibt es nichts auszusetzen. Dies ist ein guter und problemloser 10 Gbit Netzwerk Switch für deinen Schreibtisch oder das Büro.

Dieser ist dabei vor allem qualitativ sehr hochwertig, was wir beispielsweise an der sehr guten Kühllösung im Inneren sehen, welche auch ohne Lüfter auskommt.

Ebenso erfreulich ist der relativ geringe Stromverbrauch.

QNAP Switch QSW-3205-5T | 5X 10GbE, Plug & Play Unmanaged, Fanless

  • 5x 10-Gigabit-Ethernet-Ports
  • Unterstützt 10GbE, 5GbE, 2.5GbE, 1GbE und 100Mbit
  • Lüfterloses Design
  • Relativ geringer Stromverbrauch für einen 10GbE-Switch
  • Plug-and-Play
  • Keine Management-Funktionen

Mit 300 € ist der QSW-3205-5T auch preislich akzeptabel. Sicherlich nicht das günstigste Modell, aber für einen Marken-Switch dieser Klasse ist der QNAP auch alles andere als zu teuer.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

INIU P51L-E2 (45W, 20.000 mAh) im Test: Kompakt, stark, aber Temperatur gedrosselt?

Und täglich grüßt das Murmeltier, es gibt mal wieder eine neue INIU Powerbank. INIU flutet derzeit regelrecht den Markt mit Powerbanks, welche sich nur...

Angelbird AV PRO CFexpress A v4 MK2 512 GB im Test – So schlägt sich die Profi-Karte im Vergleich

Der österreichische Hersteller Angelbird ist für Fotografen und Videografen eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um besonders hochwertige und zuverlässige Speichermedien geht. So konzentriert sich...

Nubert nuGo! ONE+ im Praxistest: Stärken & Schwächen des DAB+ Radios

Nubert hat mit dem nuGo! ONE+ ein etwas untypisches Produkt auf den Markt gebracht. So handelt es sich beim nuGo! ONE+ nicht um eine...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..