JBL Clip 5 Test: Der kompakte Bluetooth-Lautsprecher mit beeindruckendem Klang (die bessere Alternative zum GO 4)

-

Mit dem Clip 5 bietet JBL einen kleinen Bluetooth-Lautsprecher an, bei dem die Portabilität im Mittelpunkt steht. So lässt sich der kleine Lautsprecher einfach über den namensgebenden Clip an Rucksäcken usw. befestigen.

Aber der Clip 5 soll nicht nur durch seine Portabilität überzeugen, sondern auch durch einen guten Klang. Schauen wir uns in diesem Test einmal an, ob dies auch gelingt! An dieser Stelle vielen Dank an JBL, die mir den Clip 5 für einen Test ausgeliehen haben.

 

Der JBL Clip 5 im Test

Der Clip 5 besitzt eine recht außergewöhnliche Form für einen Bluetooth-Lautsprecher. So ist der eigentliche Lautsprecher ein platt gedrücktes Oval, das auf der Oberseite einen fest integrierten Karabiner hat. Dieser erlaubt das Befestigen des Lautsprechers an einer Tasche oder an einem Rucksack.

Dabei ist der Clip 5 mit 86 x 135 x 46 mm und einem Gewicht von lediglich 285 g auch generell sehr kompakt. Ich bekomme den Clip 5 problemlos in meine Hosentasche.

Was das Design angeht, haben wir die JBL-typische Mischung aus dem auffällig platzierten Firmenlogo und einer großzügigen Nutzung von Leinenstoff, der den kompletten Lautsprecher bedeckt. Die Tasten zur Steuerung sind auf die Front und Seite verteilt. Der USB-C-Ladeport ist hingegen auf der Unterseite zu finden.

Clip 5 Vergleich mit dem JBL GO 4
Vergleich mit dem JBL GO 4

Spannenderweise wird der USB-C-Port nicht von einer Abdeckung geschützt. Dennoch besitzt der Lautsprecher eine IP67-Zertifizierung, das heißt, er kann sogar kurzzeitig untertauchen, ohne Schaden zu nehmen. Die Akkulaufzeit liegt laut Hersteller bei 12 Stunden, was bei niedrigeren Lautstärken auch hinkommt.

 

Klang des JBL Clip 5 (überraschend gut)

Direkt gesagt: Ich bin vom Klang des JBL Clip 5 sehr positiv überrascht! Wir dürfen allerdings auch weiterhin nicht vergessen, dass der Clip 5 sehr kompakt ist und entsprechend natürlich kein großes Wohnzimmer mit HiFi beschallen kann. Allerdings klingt der Clip 5 im direkten Vergleich zum JBL GO 4 doch ein gutes Stück besser und “straffer”. Aber gehen wir geordnet vor und starten am Anfang.

So bietet der Clip 5 sehr gute und klare Höhen. Diese sind wunderbar brillant und strahlen eine schöne Leichtigkeit aus, ohne dabei überschärft zu wirken. Zudem sind die Höhen auch nicht übermäßig direktional. Du kannst den Lautsprecher einfach auf dem Tisch liegen haben, und die Höhen kommen “360 Grad” um den Lautsprecher sauber an – was nicht selbstverständlich ist.

Die Mitten fallen in die Kategorie unspektakulär. Der Clip 5 setzt etwas auf die “Badewannen”-Klangsignatur, mit starken Höhen und Tiefen, stellt aber dennoch Stimmen gut dar. Der Bass ist durchaus als Highlight zu bezeichnen. Natürlich kann ein Lautsprecher, der so groß ist wie deine Handfläche, kein Wohnzimmer zum Wackeln bringen, aber dennoch liefert dieser einen überraschend knackigen und sauberen Bass. Auf einem Tisch liegend kann der Clip 5 diesen durchaus auch ordentlich zum Vibrieren bringen.

Dieser starke Hoch-Tief-Kontrast sorgt dafür, dass der JBL Clip 5 wunderbar lebendig und dynamisch klingt. Zudem wirkt der Klang sehr straff und sauber aufgelöst. Der kleine Lautsprecher macht richtig Freude! Dabei kann er auch ordentliche Pegel erreichen, ohne zu verzerren.

 

Fazit

Du suchst einen sehr kompakten und portablen Lautsprecher? Dann kann ich den JBL Clip 5 mit gutem Gewissen empfehlen. Vor allem klanglich präsentiert sich der Kleine erfreulich stark. Er liefert einen sehr dynamischen Klang mit wunderbar brillanten Höhen und erstaunlich satten Tiefen.

Ja, der Lautsprecher hat natürlich nicht genug Power, um ein Zimmer zum Wackeln zu bringen, aber in Anbetracht der Abmessungen rockt er schon ziemlich! Dabei ist der JBL Clip 5 auch qualitativ wunderbar und macht generell einen sehr positiven Eindruck. Kurzum, JBL hat beim Clip 5 einen guten Job gemacht, und auch der Preis von 60–70€ ist in Ordnung.

 

JBL Clip 5
Positiv
Hervorragender Klang: Bietet brillante Höhen, einen kräftigen Bass und einen lebendigen, dynamischen Klang
Kompakte Größe
IP67-Zertifizierung
Lange Akkulaufzeit: Bis zu 12 Stunden Laufzeit
Robustes Design: Leinenstoff-Bedeckung und integrierter Karabiner für einfache Befestigung
Negativ
84

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Mit dem Clip 5 bietet JBL einen kleinen Bluetooth-Lautsprecher an, bei dem die Portabilität im Mittelpunkt steht. So lässt sich der kleine Lautsprecher einfach über den namensgebenden Clip an Rucksäcken usw. befestigen. Aber der Clip 5 soll nicht nur durch seine Portabilität überzeugen, sondern auch...JBL Clip 5 Test: Der kompakte Bluetooth-Lautsprecher mit beeindruckendem Klang (die bessere Alternative zum GO 4)