JBL GO 4 Test: Kompakter Bluetooth-Lautsprecher für unter 50 €

-

JBL ist sicherlich einer der bekanntesten Hersteller von Bluetooth-Lautsprechern. Der GO 4 stellt derzeit den günstigsten und kleinsten Bluetooth-Lautsprecher in JBLs Line-Up dar.
So ist der JBL GO 4 ein ultrakompakter Bluetooth-Lautsprecher, den du für ca. 50 € bekommen kannst. Ein durchaus attraktiver Preis. Aber taugt der GO 4 wirklich?

Klingt er überhaupt viel besser als ein modernes Smartphone? Finden wir das in diesem Test heraus!
An dieser Stelle vielen Dank an JBL für das Ausleihen des GO 4 für diesen Test.

 

JBL GO 4 im Test

JBL bewirbt den GO 4 als „ultrakompakten“ Bluetooth-Lautsprecher. Dies ist auch eine durchaus passende Beschreibung, denn mit 94 x 78 x 42 mm und einem Gewicht von 190 g passt er sogar in etwas größere Hosentaschen.

Dabei setzt auch der GO 4 auf einige typische JBL-Design-Elemente, wie das sehr prominent platzierte JBL-Logo und die großzügige Nutzung von Leinenstoff, mit dem der Lautsprecher bespannt ist. Zudem bietet JBL den GO 4 auch in einigen etwas knalligeren Farben an, wie das Lila meines Testgeräts.

Was die Verarbeitungsqualität und Haptik angeht, ist der GO 4 fantastisch! Er ist ähnlich gut gebaut wie die größeren JBL-Lautsprecher.
Die Tasten zur Steuerung sind über die linke Seite und die Oberseite verteilt. Der USB-C-Port zum Laden ist an der rechten Seite angebracht.

Spannenderweise ist der USB-C-Port nicht durch eine Klappe vor Wasser geschützt. Stattdessen ist der Port, ähnlich wie bei Smartphones, intern versiegelt und somit geschützt, denn der GO 4 besitzt einen IP67-Wasserschutz und könnte somit sogar theoretisch kurzzeitig untertauchen, ohne Schaden zu nehmen.

 

Klang des JBL GO 4

Es ist sehr schwer, guten Klang mit wenig Volumen zu erzeugen. Entsprechend dürfen deine Erwartungen an den JBL GO 4 auch nicht zu groß sein, wir haben hier einen ultrakompakten Bluetooth-Lautsprecher.

Starten wir bei den Höhen: Die Höhen sind okay, aber definitiv nicht das Highlight des GO 4. Sie könnten etwas brillanter sein, aber der GO 4 klingt auch nicht zu matt oder träge. Die Höhen sind in Ordnung, nicht mehr und nicht weniger.

Die Mitten hingegen sind völlig in Ordnung. Stimmen werden gut dargestellt, und ich würde auch sagen, dass der GO 4 für Hörbücher gut geeignet ist. Die Verständlichkeit von Stimmen ist gelungen, besonders wenn sie etwas wärmer sind.

Was ist mit dem Bass? Angesichts der Größe dürfen wir hier keine Wunder erwarten, aber für die ultrakompakten Abmessungen ist der Bass absolut in Ordnung! Sicherlich haben wir keinen besonders großen Tiefgang, aber es fehlt auch nichts bei der Musik. Es sind alle Klangelemente vorhanden, und generell bietet der GO 4 ein rundes Klangbild.
Dabei kann der kleine Lautsprecher auch eine gute Lautstärke erreichen. Selbst bei voller Lautstärke klingt er noch sauber.

 

Fazit

Klein, handlich und schick – so lässt sich der JBL GO 4 zusammenfassen. Allerdings müssen wir auch direkt sagen, dass der GO 4 kein absolutes „Klangwunder“ ist.
Für seine sehr kompakten Abmessungen klingt der Lautsprecher gut und ist auch ein klares Upgrade verglichen mit Smartphone-Lautsprechern, besonders was Bass und Lautstärke angeht.

Aber wenn dir die kompakten Abmessungen nicht so wichtig sind, bekommst du ohne Frage besser klingende Bluetooth-Lautsprecher für unter 50 €. Siehe die Modelle von Tribit.

Auch der rund 20 € teurere JBL Clip 5 klingt bei ähnlicher Größe noch ein gutes Stück besser.

Dennoch, wenn dir der kompakte Formfaktor wichtig ist und du ein Upgrade zu deinen Smartphone-Lautsprechern suchst, dann ist der GO 4 alles andere als eine schlechte Wahl.

 

JBL GO 4
Positiv
Kompakte Größe: Tragbar und passt in größere Hosentaschen
Solide Verarbeitungsqualität: Robust gebaut, vergleichbar mit größeren JBL-Modellen
IP67-Wasserschutz: Staub- und wasserdicht
Ordentliche Lautstärke: Sauberer Klang bei voller Lautstärke
Negativ
Durchschnittliche Klangqualität
78

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

Was ist Synology BeeProtect?

Selbst wenn du über ein eigenes NAS-System verfügst, sind Cloud-Backups etwas sehr Sinnvolles, denn was ist bei einem Feuer, Blitzschlag oder Ähnlichem? Hier hilft...

Prime Day 2025, welche guten Angebote gibt es im Bereich Powerbanks, Speicher, Smart Home?

Es ist mal wieder soweit, der Prime Day 2025 ist da. Der Tag des Jahres mit den besten Angeboten, wenn wir der Werbung glauben...

Eureka NEW730 Test: Waschsauger mit 3-Seiten-Kantenreinigung im Detail

Ein Waschsauger bzw. Nass-/Trockensauger ist im Alltag einfach etwas extrem Praktisches. So ist plötzlich das Putzen von glatten Böden oder Reinigen von ausgelaufenen Flüssigkeiten...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

JBL ist sicherlich einer der bekanntesten Hersteller von Bluetooth-Lautsprechern. Der GO 4 stellt derzeit den günstigsten und kleinsten Bluetooth-Lautsprecher in JBLs Line-Up dar. So ist der JBL GO 4 ein ultrakompakter Bluetooth-Lautsprecher, den du für ca. 50 € bekommen kannst. Ein durchaus attraktiver Preis. Aber...JBL GO 4 Test: Kompakter Bluetooth-Lautsprecher für unter 50 €