Inateck Festplatten Dockingstation mit USB HUB und Speicherkartenleser im Test

-

Vielleicht habt Ihr schon einmal diese außerordentlich praktischen HDD Dockingstationen gesehen, die es von diversen Herstellern gibt. Ich selbst nutze so eine Dockingstation in regelmäßigen Abständen für Backup Zwecke.

Diese gibt es in diversen Versionen, mit einem HDD Schacht, mit zwei Schächten, eSATA usw.

Inateck hat aber eine sehr interessante und praktische Version im Sortiment.

inateck-aluminium-usb-3-0-auf-sata-3-festplatten-dockingstation-5

Was ich damit meine? Findet es im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Inateck, welche mir die Dockingstation zur Verfügung gestellt haben.

 

Verpackung und Lieferumfang

Die Inateck Dockingstation wird in einem unspektakulären braunen Karton geliefert.

inateck-aluminium-usb-3-0-auf-sata-3-festplatten-dockingstation-1

In diesem finden wir natürlich die Dockingstation selbst, wie aber auch ein 2A 12V Netzteil und ein USB 3.0 Kabel in ausreichender Länge.

 

Die Inateck Festplatten Dockingstation im Test

Auf den ersten Blick fällt schon ein großer unterschied zwischen der Inateck Festplatten Dockingstation und vielen Modellen der Mitbewerber auf.

Inateck setzt auf ein „Aluminiumgehäuse“, dies ist zwar nur teilweise richtig, da Inateck einfach das Plastikgehäuse nur ein wenig mit Alu verkleidet hat aber dies hilft dennoch der Optik sehr.

inateck-aluminium-usb-3-0-auf-sata-3-festplatten-dockingstation-3

Die Dockingstation wirkt etwas hochwertiger als vergleichbare Produkte, die man meist nicht unbedingt sichtbar auf dem Schreibtisch stehen haben möchte.

Aber es gibt noch zwei andere Gründe warum man die Inateck Festplatten Dockingstation permanent auf seinem Schreibtisch belassen möchte.

Dies wären zum einen die beiden USB 3.0 Ports auf der Front, welche das Anschließen von zum Beispiel USB Sticks ermöglichen, wie auch der SD Kartenleser.

Also ja Inateck hat hier sowohl einen kleinen USB Hub wie auch einen Speicherkartenleser integriert.

inateck-aluminium-usb-3-0-auf-sata-3-festplatten-dockingstation-4

Angeschlossen wird die Dockingstation über einen USB 3.0 Typ B Port auf der Rückseite. Ebenfalls dort ist der Netzteil Anschluss wie auch ein physischer Ein/Ausschalter, dieser merkt sich also den letzten Status.

Im Leerlauf (ohne Festplatte oder SSD) konnte ich einen Energieverbrauch von 1,1W messen.

Zu guter Letzt befinden sich auf der Oberseite drei sehr dezente Status LEDs, die über Aktivitäten der Festplatten und den allgemeinen Status informieren.

 

Leistung

Starten wir mit dem SD Kartenleser. Dieser ist erfreulicherweise intern via USB 3.0 angebunden und lieferte in meinem Test bis zu 94MB/s, mit der passenden Speicherkarte.

Wie sieht es mit dem Festplatten Slot aus?

Da eine normale Festplatte eine USB 3.0 Verbindung eigentlich in keinem Fall auslasten sollte, habe ich die maximalen Übertragungsraten mithilfe einer SSD gemessen.

Hier schaffte die Inateck Festplatten Dockingstation beachtliche 420MB/s lesend und 407MB/s schreibend!

Der verbaute Controller scheint also recht fähig sein. Bei diesem Controller handelt es sich im Übrigen um den ASMedia ASM1153E.

Außerdem lässt sich der SD Karten und Festplatten Slot gleichzeitig ansprechen.

 

Fazit zur Inateck Festplatten Dockingstation mit USB HUB und Speicherkartenleser

Die Inateck Festplatten Dockingstation ist dank der nützlichen Zusatzfeatures wie den beiden USB Ports und dem Speicherkartenleser die beste Festplatten Dockingstation die ich bisher genutzt habe.

inateck-aluminium-usb-3-0-auf-sata-3-festplatten-dockingstation-6

Hierbei hilft es natürlich auch das diese mit über 400MB/s (passende SSD vorausgesetzt) ziemlich flott ist.

Kurzum Daumen hoch für dieses Modell! Jedoch muss man den Preis etwas bedenken. 36€ ist zwar fair, aber man zahlt ganz klar einen Aufpreis für den Kartenleser und die zusätzlichen USB Ports.

Wer darauf verzichten kann, bekommt auch für unter 28€ bereits sehr brauchbare Dockingstationen unter anderem von Inateck selbst.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

Duell der günstigen 20.000 mAh Powerbanks mit 45 W, UGREEN vs. CUKTECH

20.000 mAh und 45 W Ausgangsleistung sind eine ziemlich optimale Kombination. So reichen 45 W, um Smartphones und Tablets aller Hersteller ziemlich flott zu...

Der Eureka RapidWash NEW630 im Test

Derzeit einer der besten Waschsauger auf dem Markt ist der Eureka RapidWash NEW730. Allerdings bietet Eureka auch noch ein günstigeres neues Modell in Form...

All-In-One Musiksystem mit CD, DAB+, FM Radio, Internet Radio und Spotify Connect! Pure Evoke Home im Test

Pure bietet mit dem Evoke Home ein wahres Multitalent an. Beim Evoke Home handelt es sich um einen "smarten" Lautsprecher, welcher aber viele verschiedene...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..