Govee Tischlampe 2 Pro x JBL im Test 2025 – Lohnt sich das 169€ Hybrid-Gerät?

-

Der Beleuchtungshersteller Govee bietet mit der „Tischlampe 2 Pro x Sound von JBL“ ein neues Hybridprodukt an.

Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um eine Mischung aus einer Deko-Tischlampe und einem Bluetooth-Lautsprecher.

So soll sie nicht nur auf Wunsch schönes Licht bieten, sondern auch einen guten Klang, wenn du dies wünschst. Dabei können die 210 verbauten LEDs natürlich auch passend zur Musik leuchten.

Für das gute Stück, das in Zusammenarbeit mit JBL entstanden ist, werden allerdings auch satte 169 € fällig. Ist dieser Preis gerechtfertigt?

Finden wir es im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Govee für das Zur-Verfügung-Stellen der Tischlampe 2 Pro x Sound von JBL für diesen Test.

 

Die Govee Tischlampe 2 Pro x Sound von JBL im Test

Die Govee Tischlampe 2 Pro setzt auf ein sehr schlichtes, aber modernes Design. So besitzt diese ein „aufrechtes“ Pillen-Design.

Dabei sind die oberen 80 % in einem weißen Design gehalten. Der untere Teil ist durchsichtig mit einem Spiegel im Inneren.

Die 210 LEDs der Tischlampe sind unter der weißen Abdeckung versteckt, die als Weichzeichnungsschicht dient. Die Lautsprecheröffnung ist auf der Oberseite, wo auch die Steuerungselemente sind.

Die Stromversorgung läuft über einen USB-C-Port auf der Unterseite. Dieser ist allerdings in einem etwas ungünstigen Winkel angebracht, sodass effektiv nur das beiliegende USB-C-Kabel passen wird.

 

Überschaubare Akkulaufzeit

Ein Punkt, bei dem die Govee Tischlampe 2 Pro x Sound etwas schwächelt, ist beim Akku.

So schwankt die Akkulaufzeit natürlich massiv, je nachdem, ob du nur Musik hörst oder Licht an hast oder beides. Auch je nach Lichtart schwankt die Laufzeit massiv.

Du kannst im Normalfall mit einer Laufzeit von ± 4 Stunden ausgehen. Diese kann aber auch unter 2 Stunden fallen, wenn du beispielsweise das Licht auf maximale Helligkeit stellst.

Damit ist die Lampe primär für den Netzbetrieb gedacht und gemacht und nur zum gelegentlichen Mitnehmen in den Garten oder Aufstellen auf den Tisch geeignet.

 

Kein Netzteil im Lieferumfang

Leider befindet sich bei der Govee Tischlampe 2 Pro x Sound kein Netzteil im Lieferumfang!

Grundsätzlich wird die Lampe aber via USB-C geladen und akzeptiert universelle Netzteile. Allerdings sollte dieses eine 15-V-Spannungsstufe nach USB-PD mitbringen, wie es bei 30W+-Ladegeräten üblich ist.

Daher hätte ich es auch im Anbetracht des Preises schön gefunden, wenn bereits ein passendes Netzteil beigelegen hätte.

 

WLAN, Bluetooth und Matter 

Natürlich lässt sich die Lampe über die Govee-App steuern, dieselbe App, die du auch für deine anderen Govee-Lampen nutzt. Dabei gibt es gleich zwei Verbindungswege:

Du kannst die App per Bluetooth oder WLAN mit der Lampe koppeln.

WLAN ist völlig optional; reicht dir die kurze Reichweite von Bluetooth, dann brauchst du das Kabel nicht zu benutzen.

Neben den klassischen Optionen unterstützt die Lampe auch den universellen Matter-Standard. Damit lässt sie sich problemlos in dein Smart-Home-Ökosystem integrieren und steuern. Theoretisch könntest du sogar ganz ohne Govee-App auskommen. Ich würde dir das allerdings nur mit Vorsicht empfehlen, denn der Funktionsumfang über Matter ist deutlich eingeschränkter.

 

Govee-App: Vielseitige Steuerung

Die Govee-App bietet einen umfangreichen Satz an Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten, Designs, Farben, Muster, alles.

Der farbenfrohe Interface-Ansatz kann bei der ersten Nutzung etwas überwältigend wirken, aber sobald du die Übersicht hast, gefällt sie dir sicher sehr gut.

Wenn du einfach auf das Lampen-Icon in der App tippst, kannst du sie sofort steuern. Dort stehen dir hunderte Optionen zur Verfügung:

  • Einfache einfarbige Beleuchtung
  • Grundlegende Muster
  • Komplexe Szenen
  • Musikabgestimmte Lichteffekte

Und wenn du kreativ werden willst: Erstelle ganz eigene „freie“ Muster nach deinem Geschmack.

Wichtig: Diese Steuerung bezieht sich auf den Beleuchtungsaspekt.

 

Musik via Bluetooth

Willst du Musik über die Govee Tischlampe 2 Pro hören, musst du diese gesondert nochmal via Bluetooth verbinden.

Eine Musikwiedergabe via WLAN ist nicht möglich.

 

Erstaunlich guter Klang

Im ersten Moment war ich bei der Govee Tischlampe 2 Pro etwas skeptisch, was den Klang betrifft. Wir scheinen hier lediglich einen mittelgroßen Treiber auf der Oberseite zu haben.

Zwar wurde der Klangteil in Zusammenarbeit mit JBL erstellt, dennoch kann auch JBL nicht zaubern.

Erfreulicherweise klingt die Govee Tischlampe 2 Pro aber signifikant besser, als ich es anhand dieses Aufbaus erwartet hätte.

So bietet diese zunächst einmal ziemlich gute Höhen. Diese sind sauber und ausreichend brillant. Dabei sind sie aber auch nicht zu scharf oder brillant. Es ist zwar zu hören, dass diese nicht direktional auf den Hörer gerichtet sind – wir haben hier ein 360-Grad-Design –, aber ich habe an den Höhen nichts zu bemängeln.

Zumal auch der Bass gut ist! So liefert der Lautsprecher einen runden und guten Bass, der aber auch nicht erzwungen klingt.

Allgemein klingt die Govee Tischlampe 2 Pro erfreulich natürlich und unverfälscht. Der Bass, die Höhen und sogar die Mitten sind recht gut balanciert ohne, dass der Lautsprecher langweilig klingt.

Kurzum: Die Govee Tischlampe 2 Pro x Sound von JBL ist wohlklingend. Ist sie geeignet, ein großes Wohnzimmer partytauglich zu beschallen? Nein! Bekommst du für 150 € bessere Bluetooth-Lautsprecher? Ja, absolut.

Dennoch macht diese für ein integriertes Feature in einer Lampe klanglich einen guten Eindruck, beispielsweise auf dem Nachtisch, beim „Candlelight Dinner“ oder auch als Hintergrund-Untermalung beim Grillen mit Freunden.

 

Tolles Licht!

Laut Govee sind in der Tischlampe 2 Pro 210 LEDs verbaut, rundum. Dies ist auch absolut glaubwürdig.

Der obere weiße Teil der Lampe ist weniger eine Lampe und viel mehr eine Art „LED-Display“. So kann die Lampe hier natürlich klassisch einfarbig leuchten, aber auch komplexe Muster darstellen.

Es können beispielsweise Lichtkugeln über die Lampe wandern, jeder Bereich der Lampe kann unterschiedlich leuchten, es können Lichtmuster von links nach rechts, rechts nach links, von oben nach unten usw. verlaufen.

Dabei laufen die Animationen auch grundsätzlich sehr schön weich. Spannenderweise neigen sie nur dann etwas zum Ruckeln, wenn diese zu langsam eingestellt werden.

Grundsätzlich sind aber die Beleuchtungsmuster toll!

Auch die Helligkeit bei bunten Farben ist gut, aber hier ist die Lampe ganz klar ein Akzentlicht. Bei den weißen Lichtfarben ist die Lampe signifikant heller und kann auch einen kleinen Tisch mit einem stimmungsvollen Licht erleuchten.

 

Fazit

Wenn du eine Lampe suchst, die nicht nur dein Zimmer ins richtige Licht taucht, sondern auch noch mit einem überraschend klaren Klang für deine Lieblingsmusik sorgt, dann ist die Govee Tischlampe 2 Pro × Sound von JBL genau das Richtige für dich. Die 210 LEDs liefern ein lebendiges und vielseitiges Farbspiel, vom sanften Weiß bis zu dynamischen Mustern, die sich perfekt an deine Stimmung anpassen lassen. Und wenn du zusätzlich etwas Musik hören möchtest, bietet der integrierte Lautsprecher dank JBL-Technologie einen ausgewogenen Klang mit ordentlichem Bass und klaren Höhen.

Allerdings muss man bei diesem Premium-Hybrid auch die wenigen Schwachstellen nicht ignorieren. Der Preis von 169 € liegt definitiv im gehobenen Segment. Für eine Lampe mit Bluetooth-Audio und einer Smart-Home-Integration ist das zwar nachvollziehbar, aber dennoch eher als Luxusartikel einzustufen. Zudem fehlt ein Netzteil im Lieferumfang, sodass du sofort ein passendes USB-PD-Netzteil anschaffen musst. Und wenn es um die Akkulaufzeit geht: 4 Stunden sind schon etwas knapp, besonders bei intensiver Licht- und Musikanwendung.

Govee Tischlampe 2 Pro x Sound von JBL, kabellose LED Tischlampe mit...

✅ Pro:

  • Beeindruckende Lichteffekte: 210 LEDs ermöglichen vielseitige Muster und Animationen
  • Überraschend guter Klang: Ausgewogener Sound mit ordentlichem Bass und klaren Höhen dank JBL-Kooperation
  • Modernes Design
  • Smart-Home-Integration: WLAN, Bluetooth und Matter-Unterstützung
  • Vielseitige App-Steuerung
  • 360-Grad-Beleuchtung und Klang

❌ Kontra:

  • Gehobener Preis
  • Kurze Akkulaufzeit: Nur ±4 Stunden, bei maximaler Helligkeit unter 2 Stunden
  • Kein Netzteil enthalten: USB-PD-Ladegerät muss separat gekauft werden

Kurz gesagt: Lichtqualität und Klang sind hier von guter Qualität, das Design wirkt modern und funktional. Der Preis und die Stromversorgung bleiben jedoch ein wenig hoch angesetzt, wenn man die Lampe nur als dekoratives Accessoire nutzen möchte. Für alle, die auf der Suche nach einem stilvollen, vielseitigen Licht- und Audio-Erlebnis für den Alltag oder besondere Anlässe sind, lohnt sich das Produkt. Allerdings bedenke, dass du natürlich einen reinen Bluetooth-Lautsprecher in dieser Preisklasse finden kannst, der besser klingt. Der reine Bluetooth-Lautsprecher-Teil ist hier in der 60–80-€-Preis-Leistungs-Klasse angesiedelt.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Google Pixel Flex Dual‑Port‑Ladegerät 67 W – Test, Leistung & Preis

Google bietet passend zu seinen Pixel‑Smartphones derzeit zwei USB‑C‑Ladegeräte an. Als „Basis“-Ladegerät haben wir hier das GPVR9 45 W‑Gerät. Allerdings gibt es jetzt mit dem Pixel Flex...

Tipp: Edifier WLAN Lautsprecher mit Webradio und echtem Multiroom dank WiiM App!

Wir haben uns vor einer Weile bereits zwei WLAN Lautsprecher von Edifier angesehen, den Edifier S1000W und den Edifier MS50A. Beide hervorragende WLAN Lautsprecher mit...

Herausragendes Bild! 4K OLED + 240 Hz + ProArt! ASUS ProArt OLED PA32UCDM im Test

Mit dem PA32UCDM bietet ASUS unter seinem ProArt Branding einen auf den ersten Blick fantastischen Monitor für Fotografen und Content Creator an. Das Herzstück des...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.