Ein Touchscreen Stylus mit Stift und Pinsel? Der InLine 55465S Stylus, Stift und Pinsel im kurz Test

-

Ein Touchscreen Stift mit Pinsel so etwas hatte ich zuvor auch noch nicht gesehen aber genau dies bietet InLine an.

Der InLine 55465S Stylus, Stift und Pinsel im kurz Test-11

Zugegeben hatte mich das etwas neugierig gemacht, kann sowas gut funktionieren und macht es auch Sinn? Finden wir es in diesem Kurztest heraus!

 

Der InLine 55465S Stylus, Stift und Pinsel

Der Stift selbst besteht aus einem halbwegs hochwertig anmutenden Hochglanz Plastik welches aber erfreulicherweise recht resistent gegenüber Fingerabdrücken ist.

Der InLine 55465S Stylus, Stift und Pinsel im kurz Test-1

Der InLine Stylus besitzt zwei Spitzen. Einmal eine normale Gummispitze und einem Pinsel. Dieser Pinsel fühlt sich auch wirklich an wie ein Pinsel. Es handelt sich bei dem Pinsel nicht um Gummifasern, sondern um normale Plastikborsten. Ich muss zugeben im Vorhinein nicht mal gedacht zu haben, dass es möglich wäre mit so einem Material überhaupt einen kapazitiven Touchscreen auszulösen.

Der InLine 55465S Stylus, Stift und Pinsel im kurz Test-2

Aber ja es funktioniert!

Starten wir erstmal mit der normalen Gummispitze. Diese funktioniert auf allen von mir getesteten Smartphones sehr gut und benötigt recht wenig Druck um zu funktionieren.

Der InLine 55465S Stylus, Stift und Pinsel im kurz Test-3

Der Pinsel hingegen ist natürlich eine andere Geschichte. Auf günstigeren Smartphones funktioniert dieser im Allgemeinen schlechter. Beispielsweise auf einem Wiko Lenny 3 muss ich recht viel Druck ausüben damit Eingaben überhaupt erkannt werden, auf dem Samsung Galaxy S7 Edge hingegen reicht ein leichtes Berühren des Bildschirms.

Wenn Ihr also ein Smartphone mit einem sensiblen Touchscreen besitzt, ist der Pinsel deutlich nützlicher. Hier muss man auch ganz klar erwähnen der Pinsel wird nur als ein Strich erkannt und nicht wirklich als Pinsel!

Der InLine 55465S Stylus, Stift und Pinsel im kurz Test-4

Was bringt dieser dann? Mit dem Pinsel hat man beim Zeichnen einen anderen „Schwung“ durch die Biegung der Borsten. Dadurch werden Striche weicher und fließender.

 

Fazit zum InLine 55465S Stylus, Stift und Pinsel

Dieser Touchscreen Stift ist durchaus etwas Besonderes und kann aber gerade für Nutzer welche viel auf Ihrem Tablet/Smartphone zeichnen der Kreativität helfen.

Der InLine 55465S Stylus, Stift und Pinsel im kurz Test-7

Man darf allerdings auch keine Wunder erwarten, zwar hat man beim Zeichnen einen etwas anderen Fluss als mit einer „festen“ Spitze aber es ist auch nicht so als wäre dieser Stift ein musst have oder würde das Zeichnen auf einem Smartphone völlig revolutionieren.

Der InLine 55465S Stylus, Stift und Pinsel im kurz Test-9

Jedoch für einen Preis um die 5€ ist dies durchaus ein interessantes Utensil welches sich auch gut als Minigeschenk machen würde. Sollte man mit der Pinselspitze nicht klarkommen, hat man ja auch noch die normale Spitze.

Link zum Hersteller /// bei Amazon

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

4 Kommentare

  1. Hi, kurze Frage. Auf den Fotos sieht es so aus als wenn eine Matte Folie auf dem Display des S7 Edge wäre. Wenn ich da richtig liege, würdest Du mir verraten welche Folie Du nutzt, wie zufrieden Du bist und wo Du sie bezogen hast? Danke Dir im Voraus!

    • Hi, nein ist keine Folie. Ich habe einen polfilter auf der Kamera verwendet welche die Spiegelungen reduziert.

      Leider scheint es ja nichts oder nur wenig gutes an Displayschutz für das S7 Edge zu geben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..