Die NexiGo HelloCam im Test, eine günstige Webcam mit Windows Hello

-

Dass wir Smartphones per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung entsperren, ist mittlerweile gang und gäbe. Allerdings bei Windows Computern nutzen wir in der Regel weiterhin Passwörter.

Aber es gibt ja eine Alternative, welche viel zu selten genutzt wird, die Gesichtserkennung via Windows Hello. Windows Hello nutzt dabei nicht nur eine einfache Gesichtserkennung, sondern benötigt spezielle Hardware inklusive IR LEDs usw.

Hier gibt es diverse Webcams, die Windows Hello integriert haben, meist aber etwas teurere Modelle.

Eine günstige Webcam mit Windows Hello, welche ausgesprochen attraktiv aussieht, ist die NexiGo HelloCam. Diese verfügt über die klassische Full HD Auflösung, das angesprochene Windows Hello inklusive IR LEDs und zusätzlicher Sensoren, wie auch über ein “automatisches Datenschutz Cover“.

Nutzt du die Webcam nicht, dann schiebt sich automatisch ein Verschluss über die Linse. Du weißt also immer zu 100% ob deine Webcam aktiv ist oder nicht.

Aber wollen wir uns die NexiGo HelloCam doch einmal im Test ansehen!

 

Die NexiGo HelloCam im Test

Die NexiGo HelloCam ist eine sehr große und vor allem breite Webcam. Diese hat eine Breite von 131 mm, womit sie sogar größer ist als die Logitech Brio 4K (102 mm).

Die Halterung ist dabei aber recht gut gemacht! So kannst du die Webcam entweder auf einem Stativ verschrauben oder an den oberen Rand deines Monitors hängen. Für letzteres haben wir einen guten dreiteiligen Klappmechanismus.

Ansonsten haben wir auf der Front die große Kameralinse, welche intern von dem Datenschutz Cover verdeckt ist, wie auch zwei Sensoren für Windows Hello und zwei Mikrofon Öffnungen.

Auf der Rückseite findest du einen USB C Port für die Verbindung mit dem PC.

 

“automatisches Datenschutz Cover“

Die NexiGo HelloCam verfügt über ein “automatisches Datenschutz Cover“. Über der Kameralinse befindet sich ein rotes Cover/Abdeckung. Nutzt du die Kamera, dann wird diese Abdeckung automatisch eingezogen.

Wie funktioniert das genau? Sobald von deinem Betriebssystem eine “Anfrage” zur Kameranutzung kommt, weil du deine Chat Anwendung oder die Windows Kamera Anwendung gestartet hast, wird diese Abdeckung entfernt.

Das Datenschutz Cover ist also weniger ein Schutz gegen ein Einschalten der Kamera und mehr ein Indikator, ob die Kamera genutzt wird oder nicht, ähnlich einer Status-LED.

Allerdings wäre diese “Status-LED” nicht zu umgehen, denn ansonsten würdest du nichts sehen. Wenn die Kamera aber aktiv ist, kannst du nicht manuell einfach das Cover schließen.

 

Bildqualität

In der HelloCam steckt ein vergleichsweise klassischer Full HD (1920 x 1080) Pixel Sensor mit bis zu 30 FPS.

Wir haben zudem eine weitwinklige Linse, mit einem “Fix Focus”. Fix Focus bedeutet das alles innerhalb eines gewissen Abstands immer im Fokus ist. Dies hat Vor- und Nachteile. Willst du beispielsweise etwas dicht an die Kamera halten, damit andere dies besser erkennen können, dann ist dies ein Nachteil, denn die Kamera wird auf sehr nahe Objekte nicht fokussieren. Auf der anderen Seite bist du immer im Focus.

Die Bildqualität ist erfreulich gut! Das Bild ist bei halbwegs brauchbarem Licht sehr schön klar, scharf und Farben sehen gut aus. Auch handhabt die HelloCam den Weißabgleich sehr gut.

Hier und da wirkt das Bild vielleicht etwas überschärft, aber im Großen und Ganzen ist die Bildqualität um einiges besser als ich erwartet hätte. So übertrifft die Webcam Notebook Webcams deutlich.

Selbst im Vergleich mit der Creative Live! Cam Sync V3 (eine 2K Webcam) hält das Bild stand.

Creative Live! Cam Sync V3
NexiGo HelloCam
Creative Live! Cam Sync V3
NexiGo HelloCam

So finde ich den Weißabgleich und die Farben bei der NexiGo HelloCam sogar besser! Die Kamera überschärft etwas, aber generell verkauft diese sich extrem gut!

Vor allem im Low Light kann diese das Bild der Creative Live! Cam Sync V3 schlagen.

 

Windows Hello funktioniert

Hier können wir es an sich kurz machen. Die Kamera bringt Windows Hello mit und dieses funktioniert. Sogar recht gut!

Ja es kann 1-3 Sekunden dauern bis Windows Hello dein Gesicht erkennt, es kann auch mal sein, dass dies nicht klappt. Allerdings ist die NexiGo HelloCam hier +- auf dem Level der Logitech Brio.

 

Fazit

Die NexiGo HelloCam ist fürs Geld erstaunlich gut, anders kann ich dies nicht sagen. So ist das Bild wunderbar klar und sauber, vielleicht etwas überschärft, aber es übertrifft die meisten Webcams die ich in dieser Preisklasse kenne.

Klar, diese ist nicht auf dem Niveau der Logitech Brio, aber mit 60€ zum Zeitpunkt des Tests auch um einiges günstiger.

Dabei funktioniert auch Windows Hello sehr gut! Windows Hello funktioniert selbst mit der Brio nicht viel besser. Auch das automatische Datenschutz Cover ist nett, auch wenn ich mir hier vielleicht eine manuelle Steuerung von ihm gewünscht hätte.

Lediglich das Mikrofon in der Kamera konnte mich nicht so recht überzeugen. Ansonsten konnte diese aber eine überzeugende Vorstellung abliefern.

NexiGo HelloCam
POSITIV
Gute Bildqualität
Windows Hello funktioniert
Abnehmbares Kabel
Datenschutz-Cover
NEGATIV
Mikrofon mäßig
Recht groß
85
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Dass wir Smartphones per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung entsperren, ist mittlerweile gang und gäbe. Allerdings bei Windows Computern nutzen wir in der Regel weiterhin Passwörter. Aber es gibt ja eine Alternative, welche viel zu selten genutzt wird, die Gesichtserkennung via Windows Hello. Windows Hello nutzt dabei...Die NexiGo HelloCam im Test, eine günstige Webcam mit Windows Hello