Die DCS-8000LH von D-Link im Test, eine gut gemachte Überwachungskamera!

-

D-Link wird den meisten sicherlich primär aufgrund von WLAN Routern und Netzwerkprodukten etwas sagen.

Allerdings hat D-Link auch ein sehr großes Sortiment Smart Home Artikel und Netzwerkkameras. Um letztere soll es auch in diesem Test gehen, genau genommen um die DCS-8000LH.

Die D-Link DCS-8000LH ist eine „Mini“ indoor Überwachungskamera, welche vor allem durch ihre sehr kleine und kompakte Bauform punkten soll.

Wollen wir uns doch einmal im Test ansehen ob die DCS-8000LH überzeugen kann und ob diese noch mehr Pluspunkte besitzt als nur ihre kompakten Abmessungen.

An dieser Stelle vielen Dank an D-Link für das Zurverfügungstellen der Kamera!

 

Die DCS-8000LH von D-Link im Test

Die DCS-8000LH ist eine sehr kompakte und auch gut designte indoor Überwachungskamera. Ihr Gehäuse ist in einer Zylinder-Form gehalten. Dabei besitzt die Kamera gerade einmal einen Durchmesser von knapp über 3cm und eine Höhen von rund 9cm.

Damit ist diese winzig! Ideal für eine unauffällige Positionierung in einem Wohnzimmerschrank oder Ähnlichem.

Farblich ist die DCS-8000LH recht neutral in Weiß gehalten. Auf der Front gibt es lediglich die übliche runde Kameralinse, wie auch eine kleine LED und diverse Sensoren. Das Ganze ist aber nicht allzu auffällig.

Zwar bin ich grundsätzlich sehr mit der Form und Optik der Überwachungskamera zufrieden, jedoch hat diese auch einen Nachteil. Es ist nicht möglich die Kamera anzuwinkeln oder schräg zu stellen.

Dies kann die Positionierung etwas schwieriger machen, allerdings aufgrund der recht weitwinkligen Linse ist dies nicht übermäßig problematisch, sofern Ihr nicht plant die Kamera auf einen Schrank zu stellen.

Die Energieversorgung der DCS-8000LH wird über einen microUSB Port auf der Rückseite geregelt. D-Link legt natürlich ein Netzteil mit einem ausreichend langen Kabel bei.

Es wäre aber möglich, dieses Netzteil gegen ein normales USB Ladegerät auszutauschen, was eine gewisse Flexibilität bedeutet.

 

Einrichtung und Installation

Um die Überwachungskamera zu nutzen, benötigt Ihr die mydlink App. Diese App ist nicht nur für die DCS-8000LH bzw. Überwachungskameras, sondern auch für diverse andere Smart Home Produkte von D-Link.

Die mydlink App ist wie üblich für Android und IOS verfügbar. Nach dem ersten Start müsst Ihr Euch ein Konto beim Hersteller anlegen, was schnell und problemlos geht.

Schnell und problemlos geht auch die Einrichtung der Kamera. Wählt das „+“ zum Hinzufügen eines neuen Geräts aus. Im nächsten Schritt müsst Ihr den QR Code auf der Unterseite der DCS-8000LH scannen und die Kamera mit dem Strom verbinden.

Euer Smartphone (Android) stellt nun automatisch eine Verbindung mit der Überwachungskamera her und benötigt von Euch lediglich das WLAN Passwort, für das Netz, mit welchem sich die Kamera verbinden soll.

Das wars! Ich habe selten solch einen guten Einrichtungsvorgang bei einer Überwachungskamera gesehen.

 

Die mydlink App

Wie bereits erwähnt ist die mydlink App nicht nur für die Überwachungskameras zuständig, sondern auch für diverse andere Smart Home Produkte.

Daher ist die App etwas breiter ausgelegt als bei vielen Überwachungskameras. Es ist beispielsweise möglich diverse Synergien zwischen unterschiedlichen Produkten zu erstellen.

Schaltet Ihr beispielsweise die D-Link Smart Home Alarmanlage ein wird auch die Kamera mit eingeschaltet und umgekehrt.

Rein optisch ist die mydlink App gut gemacht. Dies ist keine 08/15 Smart Home App, sondern man merkt, dass sich D-Link Mühe gegeben hat.

In manchen Punkten ist die App vielleicht etwas zu verspielt aufgebaut, aber das ist schon Kritik auf hohem Level.

 

Funktionen D-Link DCS-8000LH

Was kann denn die D-Link DCS-8000LH alles so? Das was man von einer Netzwerk Kamera erwartet.

Ihr könnt Euch die live Ansicht ansehen und den Alarm einrichten. Ein Alarm kann durch eine Bewegung oder auch durch Lärm ausgelöst werden.

Es ist auch möglich unterschiedliche Zonen anzulegen, wo der Bewegungsmelder reagieren soll und wo nicht. Habt Ihr Hund, Katze, Maus könntet Ihr die unteren Bereiche des Bilds beispielsweise für den Bewegungsmelder deaktivieren um Fehlalarmen vorzubeugen.

Benachrichtigungen gehen dabei als Push Mitteilung auf alle verbundenen Smartphones, was auch in meinem Test zügig und zuverlässig funktionierte.

In Kombination mit anderen D-Link Smart Home Produkten könnt auch beispielsweise ein Alarm ausgelöst werden.

Aber was, wenn man Video aufzeichnen möchte?

Hier wird es nun etwas verwirrend. Die D-Link DCS-8000LH kann nur Videos in der Cloud speichern/aufzeichnen! Was kostet das Ganze? Erst einmal nichts?!

Allerdings beinhaltet das kostenfreie Abo auch nur maximal einen Tag Aufzeichnungsdauer und soll am 31.12.18 ablaufen. Was wenn man mehr als einen Tag Aufnahmedauer möchte oder nach dem 31.12.18?

Ich habe keine Ahnung. Ja das ist eine sehr unprofessionelle Aussage, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden einen größeren Speicherplan auszuwählen, es scheint solch einen auch nicht zu geben. Möglicherweise baut D-Link hier gerade sein Angebot aus?! Möglicherweise bin ich auch nur blind, aber der aktuelle Stand ist, dass es nur einen Tag Aufzeichnungsdauer gibt, welcher gratis ist.

Reicht ein Tag Aufzeichnungsdauer? An sich ja, wenn ein Einbruch passiert merkt man dies ja meist sofort, zumal die Kamera eh nur aufzeichnet, wenn diese eine Bewegung feststellt.

Diese Aufzeichnung lässt sich dann natürlich auf dem Smartphone speichern.

Wie steht es um die Bildqualität? Die DCS-8000LH verfügt über einen 720P Sensor, welcher eine gute Qualität liefert. Bei Tageslicht sind die Aufnahmen ausreichend klar und detailliert. Bei Nacht kommt es etwas darauf an wie groß Euer Raum ist. D-Link gibt die Nachtsicht mit 5 Metern an.

Und ja übermäßig stark ist die IR LED nicht. Viel länger als 5 Meter sollte der Raum auch nicht sein, ansonsten erkennt man nicht mehr viel.

Positiv ist der Blickwinkel, welcher mit 120 Grad recht weitwinklig ist. Stellt Ihr die Kamera in eine Ecke ist der komplette Raum „ausgeleuchtet“.

 

Fazit

Für Rund 60€ ist die D-Link DCS-8000LH eine überzeugende kleine Überwachungskamera, sofern Ihr mit der Cloud Aufzeichnung leben könnt.

Die Einrichtung ist kinderleicht, hier sollten sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden, und auch die Qualität der App ist tadellos.

Gerade wenn Ihr andere D-Link Smart Home Produkte habt, bieten sich viele Synergien an. Was die Bildqualität angeht, bietet die DCS-8000LH einen soliden Standard.

Lediglich die Cloud Aufzeichnung hinterlässt bei mir ein paar Fragezeichen, da es anscheinend nicht möglich ist über das gratis Angebot (1 Tag Aufzeichnung) hinweg upzugraden.

Dennoch unterm Strich aufgrund der guten Hardware und der überzeugenden App ein Daumen hoch für die D-Link DCS-8000LH!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

Angelbird AV PRO CFexpress A v4 MK2 512 GB im Test – So schlägt sich die Profi-Karte im Vergleich

Der österreichische Hersteller Angelbird ist für Fotografen und Videografen eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um besonders hochwertige und zuverlässige Speichermedien geht. So konzentriert sich...

Nubert nuGo! ONE+ im Praxistest: Stärken & Schwächen des DAB+ Radios

Nubert hat mit dem nuGo! ONE+ ein etwas untypisches Produkt auf den Markt gebracht. So handelt es sich beim nuGo! ONE+ nicht um eine...

Synology NAS-Systeme für Endkunden weitestgehend gestorben (nur noch Synology-eigene HDDs)

Ein NAS-System gehört praktisch in jeden technikaffinen Haushalt. Bisher die beste Wahl war für den Normalnutzer ein NAS von Synology. Synology NAS-Systeme waren zwar bei...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..