Die AZIO Retro Classic BT Tastatur im Test

-

Tastaturen gibt es viele auf dem Markt. Die meisten etwas wertigeren mechanischen Modelle richten sich allerdings an die Gamer unter Euch.

Was aber wenn Ihr nicht so auf den Gamer Look steht? Vielleicht wollt Ihr ja viel eher eine stylische Retro Tastatur, mit moderner Technik.

Die Azio Retro Classic Bt Tastatur Im Test 10Genau dies soll die AZIO Retro Classic BT bieten! Neben dem wertigen Retro Look soll die Tastatur mithilfe von mechanischen Tastern und der Möglichkeit der kabellosen Nutzung überzeugen.

Hierfür möchte AZIO aber auch gleich 220€ haben. Ist dieser Preis gerechtfertigt? Finden wir genau dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an AZIO für das Zurverfügungstellen der AZIO Retro Classic BT!

 

Die AZIO Retro Classic BT im Test

Wie der Name schon verrät handelt es sich bei der Retro Classic BT um eine „Retro“ Tastatur. Diese soll also in einem gewissen Rahmen die Optik einer edlen Schreibmaschine imitieren, was auch durchaus gelingt.

Die Azio Retro Classic Bt Tastatur Im Test 1Grundsätzlich haben wir hier erst einmal eine „normale“ QWERTZ Tastatur inklusive Nummernpad usw. vor uns. Diese unterscheidet sich aber beim Design natürlich massiv von den normalen Tastaturen.

Das Auffälligste sind die Tasten, welche hier rund gehalten sind und über der Basisplatte „schweben“. Die Tasten selbst bestehen aus zwei Elementen, der Mitte aus Kunststoff, welcher ein wenig nach Leder aussehen soll, und einem Kunststoff-Rahmen, welcher eine Metall Optik besitzt.

Die Azio Retro Classic Bt Tastatur Im Test 4Die Basisplatte der Tastatur besteht allerdings sogar wirklich aus Leder inklusive Metallrahmen, was der AZIO Retro Classic BT eine gewisse Wertigkeit verleiht.

Allgemein was die Verarbeitung und Haptik angeht kann ich nicht klagen. Die Tastatur ist sehr schwer und massiv! Ein Verwinden ist selbst mit viel Kraft unmöglich.

Dies liegt natürlich auch an der vergleichsweise hohen Dicke der Tastatur, von rund 26mm in der Mitte.

Die Azio Retro Classic Bt Tastatur Im Test 5Eine Handballenauflage legt AZIO leider nicht bei, allerdings spannenderweise lassen sich die dicken Gummi Füße ausfahren. Anstelle also auf die meist üblichen Gummi-Klips zum Anwinkeln der Tastatur zu setzen hat sich AZIO hier etwas massiveres ausgedacht.

Klasse!

Klasse sind auch die Verbindungsoptionen. Die Retro Classic BT verfügt zunächst über einen USB C Port auf der Rückseite, über welchen Ihr die Tastatur mit Eurem PC oder Mac verbinden könnt.

Zudem findet sich auf der Rückseite auch ein kleiner Schalter, welcher Euch erlaubt die Tastatur an einen PC oder Mac anzupassen. Ebenso könnt Ihr von hier aus die Bluetooth Funktionalität starten.

Die Azio Retro Classic Bt Tastatur Im Test 8Ja die Tastatur kann auch kabellos genutzt werden. Der verbaute Akku hält selbst mit Hintergrundbeleuchtung „ewig“. AZIO spricht von einem 5000mAh Akku der verbaut ist, was RIESIG ist! Zum Vergleich eine Corsair K63 hat einen 2950mAh Akku und erreicht damit dicke 24 Stunden Nutzungsdauer.

Interessanterweise verfügt meine AZIO Retro Classic BT sogar über einen 6000mAh Akku, welcher einfach über eine Klappe auf der Unterseite erreichbar ist.

 

Layout

Immer wieder ist es beeindruckend zu sehen, dass auch kleinere Hersteller es schaffen für den deutschen Markt ein vernünftiges Layout.

So setzt die AZIO Retro Classic BT weitestgehend auf ein klassisches QWERTZ Layout, inklusive Nummern-Pad.

Weitestgehend?  Alle Tasten entsprechen soweit dem QWERTZ Standard mit Ausnahme von Enter. Die Enter Taste ist hier schmal und im Gegenzug die „#“ Taste etwas verschoben. Mich würde nicht wundern, wenn AZIO Probleme mit hohen Tasten hatte, denn davon gibt es keine auf der Tastatur.

Die Azio Retro Classic Bt Tastatur Im Test 13Eine weitere kleine Besonderheit sind die Beschriftungen. Beispielsweise Druck, Entf usw. sind nicht beschriften, sondern nur mit Symbolen versehen.

Die runden Tasten bieten weniger Platz für Text, hier hätte dies daher vermutlich komisch ausgesehen.

Gesonderte Multimedia-Tasten besitzt die AZIO Retro Classic BT leider nicht. Allerdings sind beispielsweise die F Tasten mit Multimedia Funktionen doppelt belegt.

 

Taster und Tippgefühl

In der Retro Classic BT sind „AZIO Typelit Mechanical Switche“ verbaut. Hierbei handelt es sich um mechanische Taster des asiatischen Herstellers Kailh. Kailh ist im Bereich der mechanischen Taster gut bekannt und gehört zu den besseren Herstellern.

Um was für einen Taster es sich genau handelt kann ich Euch nicht sagen. Tatsächlich scheint es sich hier um einen „einzigartigen“ Taster zu handeln welcher von Kailh für AZIO gebaut wird.

Die Azio Retro Classic Bt Tastatur Im Test 14AZIO beschreibt den Taster als „Tactile & Clicky Feedback“, was auch zutrifft. Das Druckgefühl ist mit einem CHERRY MX BLUE vergleichbar.

Generell würde ich das Tipp-Gefühl als sehr angenehm und wertig einstufen. Aufgrund der Tactile & Clicky Tasten bekommen wir auch etwas das „Schreibmaschinen-Gefühl“. Die Tasten erzeugen beim Drücken ein angenehmes Klicken, welches sehr sauber klingt. Die Tastatur hallt nicht groß nach, was vermutlich an der Massivität des Gehäuses liegt.

Was allerdings auch auffällt ist ein etwas höherer Tastenwiderstand, gerade verglichen mit den üblichen MX Tastern.

Bonuspunkte gibt es wiederum für die sehr gute Stabilisierung der längeren Tasten, welche hier absolut vorbildlich ist! Gerade die Leertaste fühlt sich an jeder Stelle gleich an. Das bekommen einige große Hersteller nicht so gut hin.

Die Azio Retro Classic Bt Tastatur Im Test 15Sehr positiv wurde ich auch von der Tastenform überrascht. Ich kam mit den runden Tasten sehr gut klar! Diese erforderten keine große Gewöhnung und erlaubten mir schnell ein zufriedenstellendes Tipp-Ergebnis. Genau genommen fand ich diese Tastenform angenehmer als normale eckige Tasten.

Was ich etwas weniger angenehm fand war die recht hohe Dicke der Tastatur. Ich bin flachere Tastaturen gewöhnt, da war die AZIO Retro Classic BT doch „etwas Anderes“.

Erfreulicherweise verfügt die AZIO Retro Classic BT trotz des Retro Ansatz über eine Hintergrundbeleuchtung, welche für mich seit Jahren ein Muss ist. Diese ist hier nicht super hell, aber ausreichend.

 

Fazit

Ihr kauft die AZIO Retro Classic BT natürlich in erster Linie aufgrund der Optik. Sucht und wollt Ihr solch eine retro Tastatur? Nein? Dann braucht Ihr auch nicht weiterlesen.

Ja? Dann wird’s interessant. Generell hat AZIO einen sehr guten Job gemacht! Die Tastatur ist schick, wertig und vor allem auch gut nutzbar.

Die Azio Retro Classic Bt Tastatur Im Test 12Die verwendeten Taster sind wertig und angenehm zu nutzen, mit einem schönen und nicht anstrengenden Klang. Auch das Layout ist soweit gelungen und entspricht dem Standard, mit Ausnahme der Enter Taste. Lediglich ist die Tastatur etwas dick für meinen Geschmack, aber dies ist kein NoGo.

Auf Wunsch könnt Ihr die AZIO Retro Classic BT auch komplett kabellos nutzen. Der verbaute Akku hält hier ewig (ohne Beleuchtung über ein Jahr!).

Über den Preis kann man sich natürlich streiten. 220€ für eine Tastatur ist nicht wenig, allerdings für ein Design Objekt, das auch noch gut umgesetzt ist, sicherlich auch nicht zu viel.

Hier kommt es nun auf Euch an!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

6x 100Ah LiFePO4 Akkus im Vergleich, welcher ist am besten? (ECO-Worthy, LiTime, Supervolt,….)

LiFePO4 ist die Akku-Technologie der Wahl für Solar-Puffer-Speicher und Bastler, egal ob nun daheim oder im Wohnwagen. Erfreulicherweise sind große 100Ah LiFePO4 in den letzen...

Das BougeRV 200W Flexibles Solarpanel im Test, ein 360 Grad biegbares Solarpanel mit doppelseitigem Klebeband!

Solarpanels sind etwas Tolles, vor allem wenn du dich versuchst unabhängig mit Energie zu versorgen. Zu diversen DIY Solaranlagen habe ich auch schon meine...

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

2 Kommentare

  1. Ich habe schon nicht ganz freiwillig die dritte Retro Tastatur in zwei Jahren. Es ist zu erwähnen, dass die Beschichtung der Leuchttasten einer normalen Nutzung nicht standhält und der Druck sich abnutzt so dass sie Beschriftung verschwindet und die Leuchtflächen größer werden. Ich habe noch keine Möglichkeiten gefunden die Tastenabdeckungen nachzubestellen also muss ich die Tastatur austauschen, da ein Einsenden nach Amerika zur Abwicklung der Garantie zu aufwändig ist. Dafür ist die Tastatur eindeutig zu teuer und schmälert die Freude bei der Anwendung. Sonst technisch das Beste was es gibt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.