Die AUKEY LT-ST20 im Test, Schreibtischlampe im ungewöhnlichem Metall-Design mit USB Ladeport

-

Ein Test zu einer Schreibtischlampe wirkt im ersten Moment sicherlich etwas ungewöhnlich, aber auch solche Tests machen ab und zu viel Spaß!

Gerade dann, wenn es sich um solch ein außergewöhnliches Produkt handelt wie die AUKEY LT-ST20 Schreibtischlampe.

Viele Schreibtischlampen die man so bekommt, sind absolute Standard Modelle, was das Design angeht.

Hier hebt sich die AUKEY LT-ST20 doch etwas von der Masse ab. Wollen wir uns doch einmal im Test anschauen wie sich die Schreibtischlampe so schlängt und ob sie auch ihre 34€ Wert ist!

An dieser Stelle vielen Dank an AUKEY für das Zurverfügungstellen der LT-ST20.

 

Inhaltsverzeichnis

Die AUKEY LT-ST20

Die AUKEY LT-ST20 besitzt eine sehr interessante und minimalistische Design Sprache. Würde die Lampe den Namen irgendeines bekannten Designers tragen, würde man für sowas ohne Frage einen dreistelligen Betrag auf den Tisch legen müssen.

Ich als Laie würde sagen die LT-ST20 besitzt eine leicht nordische Design Sprache. Grundsätzlich besteht die Schreibtischlampe nur aus einer viereckigen Säule.

Die AUKEY LT-ST20 besitzt also keinen Lampenarm! An dieser Säule befindet sich lediglich ein kleines Häuschen unter welchem eine LED und eine Linse angebracht ist, welche das Licht leicht schräg von der Lampe entfernt fokussiert.

Dies erlaubt ein extrem minimalistisches und einfaches Design.

Auch beim Material setzt AUKEY auf Qualität. Die komplette Schreibtischlampe besteht aus schwarzem Aluminium, mit Ausnahme eines kleinen Bedienungspanel auf der Front.

Hier sind vier Touch Tasten eingelassen, womit sich die Lampe einschalten, ausschalten, die Helligkeit steuern und ein Timer einstellen lässt.

Interessant ist der Standfuß der Schreibtischlampe, welcher magnetisch ist. Die AUKEY LT-ST20 besitzt keinen fest integrierten Standfuß! Die Unterseite der Lampe ist lediglich stark magnetisch und AUKEY legt eine Platte aus Metall bei, an welcher die LT-ST20 haftet.

Dies funktioniert auch recht gut! Die Schreibtischlampe steht ausreichend stabil, so dass diese nicht sofort bei einem kleinen Stoß umkippt.

Ein weiteres interessantes Feature ist auch der USB Port auf der Rückseite an welchem man ein Smartphone oder ein sonstiges USB Gerät aufladen kann.

Dieser USB Port ist allerdings auf 5V 1A limitiert. Smartphones oder Tablets laden an diesem also vergleichsweise langsam. Praktisch ist das Ganze sicherlich auch für einen kleinen USB Ventilator oder einen Bluetooth Lautsprecher, welchen man fest positioniert nutzt.

Die AUKEY LT-ST20 wird über ein normales 12V Netzteil mit Strom versorgt.

Wie sieht es aber mit dem Licht aus? Das ist ja schließlich das Wichtigste bei einer Schreibtischlampe?

Die AUKEY LT-ST20 bietet insgesamt fünf Stufen an Helligkeit, von sehr gedämmt bis ziemlich hell. An sich würde ich das Licht der LT-ST20 als hell genug für den normalen Büroeinsatz bezeichnen. Auch die Verteilung des Lichts ist dank der Linse soweit in Ordnung, allerdings wer wirklich einen kompletten Schreibtisch beleuchten will ist hier falsch!

Die LT-ST20 liefert eher einen kleineren Lichtkegel, welcher allerdings für ein Notebook/Tastatur oder auch mehrere Hefte ausreicht.

Die Lichtleistung ist auf dem Papier mit 300 Lumen sicherlich nicht riesig, aber aufgrund des etwas fokussierten Winkels mehr als ausreichend! Das Licht der AUKEY würde ich als relativ kühl einstufen. Dieses ist nicht blau, aber auch nicht warm weiß.

Zur Entspannung ist die Lampe also weniger geeignet. Diese produziert eher ein Arbeits/Produktivitäts-Licht. Erstaunlicherweise erkennt man sehr gut Details unter der Lampe, zum Beispiel wie schmutzig meine Tastatur gerade ist. Aber auch wer beispielsweise Basteltätigkeiten ausführt oder Schmuck versucht zu beurteilen, wird die AUKEY LT-ST20 sehr mögen!

 

Fazit

Die AUKEY LT-ST20 verkauft sich natürlich primär aufgrund ihres Designs. Gefällt Euch dieses und/oder passt dieses in Eure Wohnung?

Dann ist natürlich der halbe Kampf gewonnen. Die AUKEY LT-ST20 kann hier durch eine sehr schöne einfache und schlichte Optik punkten, inklusive hochwertiger Verarbeitung.

Auch das Licht der Lampe ist ordentlich. Die LT-ST20 kann bis zu 300 Lumen produzieren, was sicherlich für die meisten Anwendungen vollkommen ausreicht.

Allerdings wer entweder nach einer richtig hellen Schreibtischlampe sucht oder nach einem Modell, welches großflächig einen Schreibtisch beleuchtet, wird mit der AUKEY vermutlich weniger glücklich werden.

Aufgrund des ungewöhnlichen und tollen Designs würde ich den Preis von 34€ als Okay ansehen!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Test: Reolink Trackmix mit Akku, zwei Linsen + 2K Auflösung und mit Akku!

Die originale Trackmix Überwachungskamera von Reolink haben wir uns bereits vor einiger Zeit bei Techtest angesehen. Mittlerweile bietet ReoLink diese aber auch in einer...

Der JONR XQ02E Nass- und Trocken-Bodenwischer im Test, die günstige Alternative zu Tineco

Ein Nass “Waschsauger” ist im Haushalt eine absolute Revolution. Dies werde ich nicht müde zu sagen und jeder in meinem Bekanntenkreis bestätigte mir dies...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.