Die Anker PowerLine 2 Lightning Kabel im Test, Ladekabel mit lebenslanger Garantie?

-

Lebenslange Garantie auf ein Ladekabel geben ist entweder blöd oder mutig. Ich glaube es gibt im Alltag wenig Dinge, die so schroff behandelt werden wie ein Smartphone Ladekabel.

Dennoch hat Anker nun ein iPhone Ladekabel mit lebenslanger Garantie auf den Markt gebracht, nämlich die neuen PowerLine 2 Ladekabel.

Ankers Ladekabel, egal ob nun fürs iPhone oder Android Smartphones, genießen einen sehr guten Ruf. Daher wollte ich mir einmal ansehen was die neuen Ladekabel von Anker zu leisten vermögen und ob der Qualitätseindruck wirklich gut genug ist für eine lebenslange Garantie.

 

Anker PowerLine, PowerLine+ und PowerLine 2

Ähnlich Smartphones, Grafikkarten oder Autos hat Anker bei seinen Kabeln verschiedene Serien.

Aktuell hat Anker vier Kabel Serien:

Die „Standard“ Kabel sind gar nicht mal so schlecht stammen aber von Zeiten bevor Anker das PowerLine Namensschema eingeführt hat.

Die PowerLine und PowerLine 2 Kabel repräsentiert hierbei die aktuelle „Basic“ Serie von Anker. Also Kabel ohne großen Schnickschnack, welche eine gute Qualität liefern sollen.

Die PowerLine+ Kabel hingegen sind die „Premium“ Kabel ,welche zusätzlich Nylon ummantelt sind usw.

Dies schlägt sich aber auch auf den Preis nieder, die PowerLine+ Kabel sind ein gutes Stück teurer.

Die PowerLine 2 Kabel, die hier getestet werden sind die Nachfolger der PowerLine 1 Kabel aber nicht der Nachfolger der PowerLine + Kabel.

Es ist also durchaus möglich, dass ein PowerLine+ Kabel weiterhin besser ist als das PowerLine 2 Kabel. Aber dies gilt es ja im Test herauszufinden.

 

Das Anker PowerLine 2 Lightning Kabel

Auf den ersten Blick sind die PowerLine 2 Lightning Kabel von Anker unspektakulär. Je nachdem welche Farbe Ihr wählt, bekommt Ihr ein augenscheinlich normales Gummi Ladekabel in Weiß oder Schwarz.

Auch die Stecker besitzen eine normale und unspektakuläre Gummiummantelung auf der lediglich ein sehr dezentes Anker Logo eingeprägt ist.

Das Kabel selbst ist ein Stück weit dicker als das normale Apple Lightning Kabel. Hierbei ist allerdings die Flexibilität weiterhin gut, wenn nicht sogar sehr gut.

Die Gummi Ummantelung des PowerLine 2 Lightning Kabels ist einen Ticken glatter als bei anderen Modellen und auch als beim original iPhone Kabel.

Der Lightning Stecker wie auch der normale USB Stecker passten problemlos in mein iPhone bzw. in diverse Ladegerät. Die Stecker saßen ausreichend fest ohne dabei zu straff zu sein.

Ihr müsst Euch also keine Sorgen machen, dass das Kabel einfach herausfällt. Ebenfalls müsst Ihr Euch über die Kompatibilität keine Gedanken machen, denn das Lightning Kabel ist MFI zertifiziert, funktioniert also zu 100% mit dem iPhone und dem iPad.

Wirklich lebenslang?

Es ist für mich nicht leicht zu beurteilen ob nun das Kabel wirklich „lebenslang“ hält. Anker selbst spricht davon das Kabel 12000 mal gebogen zu haben ohne dass dieses kaputt ging.

Ja ich kann mit voller Kraft an dem Kabel ziehen und zerren ohne, dass es irgendwelche Anstalten macht zu reißen. Dies ist aber nicht zwingend eine Überraschung, die allermeisten Ladekabel sind recht zäh was Zug angeht.

Grundsätzlich macht das Kabel aber einen sehr guten Eindruck. Gerade die Stecker wirken erfreulich sauber und hochwertig gearbeitet.

Ich habe auch in der Vergangenheit sehr positive Erfahrungen mit Anker Kabeln gemacht daher ja, ich denke, dass das PowerLine 2 Kabel sehr lange halten wird!

PowerLine+, Apple, PowerLine 2

Auch meine ersten Wochen Nutzung zeigen keine Abnutzungserscheinungen.

Um ehrlich zu sein glaube ich aber nicht, dass das Kabel „Lebenslang“ halten wird. Dies ist Marketing und klar wenn es nach 3-4 Jahren kaputt gehen sollte, kann man es reklamieren.

Jedoch spätestens nach 3-5+ Jahren werden gerade die weißen Kabel nicht mehr schön aussehen und man wird vermutlich freiwillig ein neues Kabel kaufen auch wenn das alte noch funktioniert.

Es geht bei der „lebenslang“ Geschichte eher um das Gefühl der Sicherheit, Ihr müsst Euch keine Sorgen machen, dass das Kabel nach 1-2 Jahren kaputt geht wie die original Apple Kabel und selbst wenn, könnt Ihr ein neues bekommen.

 

Leistung

Schauen wir uns auch einmal an ob das Kabel nicht nur lange hält sondern auch gut lädt. Hier gibt es zwei Tests die ich durchführe um die elektrische Qualität des Kabels zu testen.

Zum einen der theoretische und zum anderen der praktische Test.

Beginnen wir mit dem theoretischen Test. Hierbei jage ich zwischen 0-3A (@5V) durch das Kabel und messe die Spannung welche am Ende ankommt.

Um so höher die Spannung am Ende ist um so niedriger ist der Widerstand des Kabels und so besser.

Hierfür nutze ich die 0,3m, 0,9m und die 3m Version wie auch das original Apple Lightning Kabel und das 1m Anker PowerLine+ Kabel zum Vergleich.

Wenig überraschend liefert das 0,3m PowerLine 2 Kabel die besten Werte. Unter den 1m Kabeln liefert das PowerLine + Kabel hingegen die beste Leistung und das original Apple Kabel die schlechteste.

Das PowerLine 2 Kabel befindet sich hier in der Mitte der beiden Kabel. Das 3m PowerLine 2 Kabel liefert deutlich schlechtere Werte, jedoch sind diese deutlich schlechteren Werte immer noch besser als die des 1m Original Kabels.

Wie sieht es in der Praxis aus?

Wie man sieht ist der Unterschied sehr gering, wenn überhaupt vorhanden. Lediglich das original Apple Kabel ist einen Tick langsamer.Wie kommt dieses Ergebnis zu Stande? Ich habe ich ein Anker PowerPort+ 6 verwendet. Dieses Ladegerät erzeugt recht hohe 5,22V Leerlauf Spannung was „schlechtere“ Kabel ausgleicht. Solltet Ihr ein Ladegerät mit einer niedrigeren Spannung verwenden, könnte das Ergebnis anders ausfallen.

Daher ein zweiter Testdurchlauf, diesmal mit der RAVPower RP-PB061 Powerbank. Diese besitzt eine niedrigere Grundspannung von 5,12V welche auch stärker bei einer Höheren Last Abfällt (4,5V zu 4,95V bei 2A).

Hier haben wir nun einen deutlichen Unterschied zwischen den einzelnen Kabeln. Das original Apple Kabel ist weiterhin deutlich das langsamste und das PowerLine 2 0,3m Kabel deutlich das schnellste.

Kurzum wie sehr ein Kabel die Ladegeschwindigkeit beeinflusst hängt auch sehr von der Quelle, also dem Ladegerät, ab. Einige Ladegeräte Produzieren eine höhere Spannung (erlaubt sind Theoretisch bis zu 5,5V) diese Ladegeräte gleichen damit den Spannungsabfall von schlechteren Kabeln aus. Ladegeräte welche mit einer niedrigeren Spannung, also z.B. 5V anstelle von 5,2V, arbeiten haben daher etwas mehr Probleme da gerade bei längeren Kabeln und höheren Lasten diese 0,2V entscheidend sein können.

 

Fazit

Die neuen Anker PowerLine 2 Lightning Kabel kann man ohne Probleme empfehlen! Diese machen qualitativ und auch von der Ladeleistung einen guten Eindruck und sind definitiv den Original Apple Ladekabeln vorzuziehen, in allen Längen!

Hierbei ist aber gerade die Preis/Leistung die größte Stärke der Kabel. 8,99€(0,9m, zum Zeitpunkt des Tests) für eine lebenslange Garantie und eine MFI Zertifizierung ist kein zu hoher Preis, ganz im Gegenteil.

 

Wer allerdings das „beste“ und „hochwertigste“ Lightning Kabel sucht, muss weiterhin zum Anker PowerLine+ greifen. Diese Kabel sind dafür allerdings auch nochmal ein Stück teurer und bieten keine lebenslange Garantie.

Die Wahl liegt bei Euch. Aber wie Ihr Euch entscheidet Anker Ladekabel gehören zu den besten auf dem Markt, falsch machen tut Ihr also nichts!

Angebot
Anker PowerLine II iPhone Ladekabel, Lightning Kabel, MFi-Zertifiziert...
  • EXTREM BELASTBAR: Das Kabel ist so verstärkt, um das Innere des...
  • ENORM LANGLEBIG: Hält 12 Mal länger als Standard-Kabel und...
  • BLITZSCHNELL LADEN: MFi-Zertifikat sowie strikte...
  • EIN KABEL FÜRS LEBEN: Wir sind so überzeugt von unserem...
  • WAS DU BEKOMMST: Ein Anker PowerLine II, lebenslange Garantie...

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..