Der Xiaomi Mijia Akkuschrauber im Test, die schicke und bessere Alternative zum Bosch IXO?

-

Xiaomi hat ein großes Sortiment an durchaus spannenden Produkten im Petto. Neu hinzugekommen ist vor kurzem der Mijia Akkuschrauber.

Beim Mijia Akkuschrauber handelt es sich um einen kleinen und günstigen Schrauber in der Klasse des beliebten Bosch IXO.

Xiaomi Mijia Akkuschrauber Im Test 8

Heißt dieser ist nicht zum Bohren gedacht, sondern eher zum Aufbauen von Möbeln usw.

Xiaomi versucht hier besonders mit einer hohen Leistung, wie auch einem schicken Design zu punkten. Gerade Letzteres sieht schon sehr vielversprechend aus!

Aber wie steht es um die Praxis? Kann hier der Mijia Akkuschrauber auch im Vergleich zum Bosch IXO überzeugen? Finden wir es im Test heraus!

 

Der Xiaomi Mijia Akkuschrauber im Test

Sicherlich das erste was beim Xiaomi Mijia ins Auge springt, ist das Design. Der Xiaomi Mijia ist ein recht kompakter Akkuschrauber. Dieser ist eine Stufe kleiner als ein typischer 12V Schrauber und eine Stufe größer als ein Bosch IXO.

Xiaomi Mijia Akkuschrauber Im Test 1

Der Aufbau entspricht dabei weitestgehend dem klassischen Akkuschrauber. Ihr habt also einen Handgriff, welcher hier komplett rund ist, wie auch einem Motor Aufsatz, welcher ebenfalls komplett rund gehalten ist.

Dabei ist sicherlich „Schlichtheit“ das oberste Motto beim Design Team gewesen. Es gibt keine Öffnungen am Akkuschrauber, abseits des Anschlusses zum Laden, dem „Abzug“ und der Richtungswahl.

Xiaomi Mijia Akkuschrauber Im Test 4

Letztere ist auf die Rückseite des Schraubers verschoben worden. Die komplette hintere Abdeckung lässt sich nach links bzw. Rechts drehen, je nach gewünschter Laufrichtung.

Xiaomi setzt beim Gehäuse komplett auf Aluminium! Hierdurch ist der Akkuschrauber sehr massiv und auch durchaus als wertig einzustufen. Dieser sieht schon ein Stück edler aus als beispielsweise ein Bosch IXO, welcher der direkte Konkurrent ist.

Xiaomi Mijia Akkuschrauber Im Test 3

Das Gefühl in der Hand ist auch soweit Okay. Allerdings liegt der Mijia aufgrund der komplett runden Form auch nicht „perfekt“ in der Hand. Klagen kann und will ich dennoch über den Formfaktor nicht.

Etwas schade ist es nur das die Richtungswahl nicht einhändig zu treffen ist.

Geladen wird der Xiaomi Mijia Akkuschrauber über den USB C Port auf der Unterseite. Sehr praktisch wie ich finde! Ein passendes Ladegerät liegt allerdings nicht bei. Ihr könnt aber einfach das von Eurem Smartphone nutzen.

Xiaomi hat einen 2000mAh Akku integriert, welcher für bis zu 180 Schrauben ausreichen soll. Hierbei wird es sich aber um recht kleine Schrauben handeln.

Xiaomi Mijia Akkuschrauber Im Test 2

Der Xiaomi Mijia Akkuschrauber ist ein reiner Schrauber. Dieser verfügt also nicht über eine Bohreraufnahme, sondern kann nur mit den üblichen 6 Kant Bits genutzt werden. Hiervon sind auch gleich 12 gängige Größen mit im Lieferumfang.

 

Leistung und Motor

Xiaomi gibt die Leistung des Mijia Akkuschraubers mit 5Nm und einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 200 Umdrehungen/Min an.

Leider schreibt Xiaomi nicht mit dabei ob die 5Nm im weichen oder harten Schraubfall sind. Anhand der Leistung in der Praxis glaube ich, dass es sich um den weichen Schraubfall handelt. 5Nm sind nicht die Welt, aber für einen super kompakten Akkuschrauber, der nur gedacht ist Möbel usw. aufzubauen, ausreichend.

Zum Vergleich der Bosch IXO 5. Gen schafft lediglich 3Nm, dreht mit 215 RPM aber etwas schneller.

Xiaomi Mijia Akkuschrauber Im Test 10

Ob es sich um einen bürstenlosen Motor handelt oder nicht kann ich leider nicht sagen. Xiaomi macht hierzu keine Angabe. Xiaomi wirbt aber mit einer metallenen Getriebebox, was nicht selbstverständlich ist!

Allerdings ob dies nun bei einem Akkuschrauber ohne Drehmomentvorwahl so viel Wert hat, lasse ich mal dahingestellt.

Xiaomi Mijia Akkuschrauber Im Test 7

Schauen wir uns aber einfach mal die Leistung in der Praxis an. Hier habe ich den Mijia Akkuschrauber mit dem Bosch IXO 5. Gen und dem Einhell TH-CD 12-2 Li verglichen. Letzterer ist ein 12V Akkuschrauber, welcher neu für ca. 38€ inklusive Akku zu bekommen ist. Ich habe diesen nicht unbedingt gewählt weil er so gut ist, sondern einfach weil er in der gleichen Preisklasse spielt.

Im ersten Test habe ich fünf kleine 3,5 x 30mm Schrauben in einen Holzblock gesetzt und die Zeit gestoppt.

Zeit

In diesem Test konnte der Xiaomi Mijia Akkuschrauber den Bosch IXO 5. Gen knapp schlagen, zumindest was die Endzeit angeht. Gefühlt war der Xiaomi Akkuschrauber durchaus ein Stück souveräner. Der Bosch IXO war mit den 3,5 x 30mm Schrauben schon absolut am Limit.

Ein gutes Stück schneller als beide Kleinen war aber der Einhell TH-CD 12-2 Li. Dieser deklassiert die beiden anderen Akkuschrauber regelrecht. Zugegeben der Einhell ist auch was die Abmessungen angeht nicht so schön kompakt und auch nur bedingt zu vergleichen. Dennoch interessant was ein Akkuschrauber der 40€ Preisklasse leisten kann, wenn dieser nicht auf Kompaktheit und schickes Design getrimmt ist.

Schauen wir uns noch einen Härtefall an. Eine 4,5 x 80mm Spanplattenschraube.

Hier geht es gar nicht darum wie schnell die Schrauber diese schaffen, sondern viel mehr ob diese es überhaupt schaffen die Schraube zu versenken.

Erfreulicherweise schafft der Xiaomi Mijia Akkuschrauber die Schraube komplett zu versenken! Dies zwar durchaus mit Mühe, aber er schafft es. Im Gegensatz zu Bosch IXO, welcher bei ca. 50% aufgeben muss.

Daher nehme ich auch an, dass die 5Nm des Xiaomi Mijia im weichen Schraubfall sind, ansonsten wären diese im Vergleich zu den 3Nm des IXO nicht zu erklären.

Der Einhell Akkuschrauber hat natürlich mit dieser Schraube kein Problem und nimmt diese sogar im 2. Gang.

Xiaomi Mijia Akkuschrauber Im Test 6

Natürlich ist dies aber auch schon ein Härtetest. Eigentlich ist der Xiaomi Mijia Akkuschrauber zum Aufbauen von Möbeln usw. gedacht. Hier macht dieser auch einen sehr guten Job. Teils hätte ich mir eine etwas höhere Umdrehungsgeschwindigkeit gewünscht, super lange Schrauben dauern etwas, aber er bekommt eigentlich alles gut in die Möbel.

Dabei ist der Xiaomi Mijia aber auch nicht zu kräftig, dass man Sorgen haben müsste ausversehen Schrauben zu überdrehen. Dies kann lediglich bei kleineren Elektrogeräten passieren, wenn man nicht aufpasst. Hier wäre doch eine Drehmomentvorwahl nett.

Leider könnt Ihr auch die Geschwindigkeit des Xiaomi Mijia nicht steuern! Dieser dreht immer mit dem maximalen Tempo.

 

Fazit

Das Fazit zum Xiaomi Mijia ist kein ganz leichtes. Der Xiaomi Mijia Akkuschrauber ist kein absolutes „Überprodukt“ wie man diese sonst durchaus oft bei Xiaomi findet.

Was meine ich damit? Der Xiaomi Mijia Akkuschrauber besitzt ein durchaus ansprechendes und schön schlichtes Design, welches sich klar von der Masse abhebt. So ist auch die Verarbeitung absolut hervorragend.

Das Metallgehäuse ist massiv und stabil gearbeitet.  Hier spielt der Mijia Akkuschrauber klar über seiner Preisklasse. Auch ist das Aufladen via USB C sehr praktisch.

Xiaomi Mijia Akkuschrauber Im Test 13

Der Problempunkt ist aber etwas die Leistung. Ja der Xiaomi Mijia Akkuschrauber hat ein gutes Stück mehr Power als beispielsweise ein Bosch IXO, aber auch deutlich weniger Leistung als ein Einhell TH-CD 12-2 Li. Der Einhell ist ein kleines Stück größer, hat aber signifikant mehr Leistung, eine Drehmomentvorwahl, verschiedene Geschwindigkeiten, kann Bohren und kostet nicht mehr als der Xiaomi Mijia Akkuschrauber!

Ja verglichen mit dem Xiaomi ist der Einhell hässlich, aber rein von der Leistung ist dieser klar überlegen. In der unter 40€ Preisklasse gibt es durchaus auch noch andere 12V Akkuschrauber welche den Xiaomi Mijia funktional schlagen.

Von der Preis/Leistung wärt Ihr bei diesen besser bedient.

Sucht Ihr allerdings nur nach einem Akkuschrauber für Möbel und Ähnliches in der Klasse eines Bosch IXOs, dann stellt der Xiaomi Mijia Akkuschrauber eine sehr gute Wahl dar!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Neuste Beiträge

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Sollte jeder Technik-Enthusiast haben! YOJOCK USB Tester Messgerät

Es gibt einige Dinge die sich im Sortiment jedes Technik-Enthusiasten befinden sollten. Ein immer wichtiger werdendes Tool, welches aber viele von Euch vermutlich nicht...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.