Akku-Handstaubsauger haben den Markt für Staubsauger in den letzten Jahren regelrecht übernommen. Dies ist auch absolut verständlich! Staubsaugen ist nervig genug, da dann immer einen Kasten hinter sich herziehen, Kabel umstecken usw. muss doch nicht sein.
Aber was für ein Modell kaufen? Leider habe ich eher mittelmäßige Erfahrungen mit den großen Modellen der üblichen Verdächtigen gemacht, mit Ausnahme von Dyson welche ohne Frage die Akku-Staubsauger Könige sind.
Das aktuelle Flaggschiff-Modell von JIMMY ist der JV85 Pro. Dieser ist mit 300€ auch sicherlich kein Schnäppchen, dafür soll dieser aber auch mit den ganz großen mithalten. Hierfür bietet dieser unter anderem 200AW Saugkraft, was sehr viel ist!
Aber wie sieht es in der Praxis aus? Kann hier der JIMMY JV85 Pro überzeugen? Finden wir es im Test heraus! An dieser Stelle vielen Dank an JIMMY, welche mir den Sauger für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.
Inhaltsverzeichnis
Der JIMMY JV85 Pro im Test
Normalerweise sind Akku-Handstaubsauger alle sehr ähnlich aufgebaut. JIMMY hat beim JV85 Pro aber offensichtlich entschieden „hey last uns mal etwas anders machen“.
Hinter dem Schmutzauffangbehälter findet sich der Motor und der Luftauslass. Beides ist etwas in einer Art Turbinen-Form gehalten. Wobei ich dies für recht clever halte, denn der Luftauslass zur Seite macht Sinn.
Abseits davon wirkt der JIMMY JV85 Pro aber gut gebaut! Auch das Gefühl in der Hand ist gut, auch wenn der Sauger nicht ganz leicht ist.
- 1x Akku mit 72Wh
- 1x Ladegerät
- 1x Wandhalterung
- 1x Bodenstiel
- 1x Elektrische Bodendüse
- 1x Rolle für Glatte-Böden
- 1x Rolle für Teppichböden
- 1x Elektrische Polsterbürste
- 1x Flexibler Schlauch
- 3x Verschiedene Eckendüsen.
Damit ist der Lieferumfang sehr schön umfangreich. Ich hätte mir lediglich ein paar Ersatz-Filter gewünscht. Zumal diese nicht ganz so leicht in Deutschland zu bekommen sind. Bonuspunkte gibt es für den klappbaren Stiel, womit Ihr leichter unter Möbel kommt.
Der Filter und Schmutzauffangbehälter
JIMMY gibt die Größe des Schmutzauffangbehälters mit 0,6L an. Leider ist dies immer ein Problem der Akku-Handstaubsaugern, die Auffangbehälter sind recht klein! 0,6L sind auch hier nicht viel und bei einer größeren Wohnung + Kinder + Tiere werdet Ihr den Behälter sicherlich mehrfach pro Saugvorgang leeren müssen. Immerhin funktioniert dies sehr gut und einfach.
Bei dem Filtersystem handelt es sich um einen recht einfaches Zyklonen System. Dieses wirkt vernünftig gebaut, ist aber auch nicht auf Dyson Level. Hinter dem Schmutzauffangbehälter sitzt noch ein kleiner Hepa-Filter, welcher sich ebenfalls leicht entfernen lässt.
Leistung theoretisch
JIMMY wirbt beim JV85 Pro mit einer Saugleistung von 200AW. AW steht für AirWatt, was eine Art Messeinheit für Saugkraft ist. Diese ist allerdings kein offizieller Standard (und hier gibt es auch Abweichungen bei der Berechnung) und wurde im Grunde aus der Not heraus eingeführt. Bisher wurde die Leistung von Staubsaugern in Watt angegeben. Hierbei handelt es sich aber um die Leistungsaufnahme der Motoren. Das Problem liegt auf der Hand, Dinge wie die Effizienz der Filterung usw. wird nicht in die Berechnung mit einbezogen. Im Grunde ist es so als würden wir die Leistung eines Autos aufgrund dessen Verbrauchs bewerten. AW beschreibt hingegen die „Echte Saugleistung“ (Luftstrom und erzeugtes Vakuum wird für die Berechnung verwendet) und nicht nur die Leistungsaufnahme des Motors.
Aber wie steht es um die Motorleistung? Hier haben wir ein paar Diskrepanzen. Offiziell hat der JIMMY JV85 Pro einen 550W Motor, was viel wäre! Allerdings rechnen wir die Laufzeit von offiziell 15 Minuten bei voller Power gegen den 72Wh Akku, kommen wir nur auf 288W.
Messen wir doch einfach mal einen Faktor der Saugleistung und zwar den Luftstrom. Diesen messe ich direkt am Ansaugrohr in m/s.
Wichtig, ein gutes Abscheiden hier heißt noch nicht zwingend ein eine gute Saugleistung in der Praxis! Diese hängt dort auch von der Bodendüse usw. ab. Was wir aber festhalten können ist das der Sauger sehr viel Luft durchzieht!
Saugleistung in der Praxis
In der Praxis kann die Welt aber schon wieder ganz anders aussehen. Hier müssen wir zunächst zwischen harten Böden und Teppichboden unterscheiden.
Auf Teppichboden müsst Ihr auf die zweite Rolle wechseln. Erneut ist die Saugleistung hier hervorragend, selbst verglichen mit einem Dyson V11. Ich habe hier eine kleine Mehlstraße für den Vergleich angelegt. Mehl in einem Teppichboden ist schon eine härtere Aufgabe.
Einmal drüberfahren auf mittlerer Stufe hat beim V11 und beim JV85 Pro für eine fast perfekte Reinigung ausgereicht. Beim EUFY HomeVac S11 Go ist noch eine minimale Spur vom Mehl zu sehen.
Dies spiegelt auch meine Erfahrung in der Praxis wieder. Selbst auf etwas tieferen Teppichen erreicht der JIMMY JV85 Pro eine 100% Reinigungsleistung. Dabei ist bereits die mittlere Stufe in 99% der Fällen völlig ausreichend!
Lautstärke
Handstaubsauger sind leider in der Regel recht laut. Siehe der Dyson V11 der sehr viel Leistung hat, aber auf voller Power regelrecht schreit. Wie steht es um den JIMMY JV85 Pro?
Akkulaufzeit
Mit 72Wh hat der JIMMY JV85 Pro erst einmal einen recht großen Akku! Allerdings frisst der leistungsstarke Motor auch ordentlich Energie. Folgende Werte gibt JIMMY an:
ECO | Turbo | Max | |
Mit Motor-Düse | 55 min | 25 min | 13 min |
Ohne Motor-Düse | 70 min | 30 min | 15 min |
Diese Werte kommen absolut hin! Beispielsweise mit Motor-Düse und im Turbomodus konnte ich genau 25:11 Minuten messen, wo JIMMY 25 Minuten angibt. Im Max Modus konnte ich 15 Minuten messen und JIMMY spricht von 13 Minuten. Wichtig nach 10 Minuten im Max Modus schaltet sich der Sauger für die verblieben 5 Minuten in den Turbo Modus herunter.
Die Herstellerangabe passt also. Leider dauert eine vollständige Ladung mit rund 3,5 Stunden recht lange.
Fazit
Der JIMMY JV85 Pro ist wohlmöglich der beste Akku-Handstaubsauger aktuell auf dem Markt. Dieser muss sich nicht einmal hinter dem großen Dyson V11 verstecken, ganz im Gegenteil! Die Motorleistung und auch die Saugleistung liegt auf oder über dem Level des Dyson V11, welcher aktuell eigentlich klar die Nummer 1 ist.
Einfach generell gesagt, der Motor des JIMMY JV85 Pro ist besser als der des Dyson V11, der Dyson V11 hat aber die bessere Bodendüse. Unterm Strich gleicht sich dies etwas aus.
Weitere Pluspunkte kann der JIMMY JV85 Pro für das gute Filtersystem, die solide Akkulaufzeit und das große Zubehör sammeln. Auch die Steuerung ist sehr angenehm, da Ihr nicht dauerhaft den Einschalter gedrückt halten müsst. Lediglich das Laden ist aufgrund des Zwangs zur Wandhalterung etwas suboptimal gelöst.
Kurzum ja ich kann den JIMMY JV85 Pro absolut empfehlen, gerade weil dieser in Deutschland zu einem fairen Preis verfügbar ist. Was ist ein fairer Preis für den JIMMY JV85 Pro? Ich denke wir müssen etwas unter dem Dyson V11 bleiben also rund 299-399€ wäre ein absolut angemessener Preis!