Der Inateck HB9003 9 Port USB C Hub im Test

-

Fast die meisten aktuellen Notebooks verfügen mittlerweile über einen USB C Port, oder sogar ausschließlich über USB C Ports.

Dementsprechend sind USB C Hubs fast zu so etwas wieder Basis-Ausstattung geworden, was zu einer recht großen Auswahl an verfügbaren Modellen geführt hat.

Die meisten USB C Hubs sind sich hier aber von der Ausstattung recht ähnlich. 5-7 Ports und ein Gehäuse aus Aliminium.

Etwas anders ist hier der Inateck HB9003 9 Port USB C Hub. Dieser bietet mit 9 Anschlüssen (inklusive VGA) eine recht umfangreiche Ausstattung.

Wollen wir uns doch einmal im Test ansehen, ob den der Inateck HB9003 auch in der Praxis überzeugen kann!

An dieser Stelle vielen Dank an Inateck für das Zurverfügungstellen des USB C Hubs für diesen Test.

 

Der Inateck HB9003 9 Port USB C Hub im Test

Der Inateck HB9003 Hub sticht bereits auf den ersten Blick etwas aus der Masse an USB C Hubs hervor. Dies ist hier allerdings nur bedingt positiv gemeint.

Die meisten USB C Hubs die man auf dem Markt findet, sind aus Aluminium gefertigt, nicht so der Inateck HB9003.

Inateck setzt hier auf einen einfachen schwarzen Kunststoff für das komplette Gehäuse. Dieser Kunststoff ist zwar ausreichend massiv, wirkt aber natürlich nicht so wertig wie es ein Aluminiumgehäuse machen würde.

Abseits davon habe ich bei der Haptik und auch der Verarbeitungsqualität nichts zu bemängeln.

Die Minuspunkte die der Inateck HB9003 9 Port USB C Hub bei der Materialwahl sammelt werden aber von der Portausstattung wieder weggemacht.

Wie schon im Tittel steht verfügt der Hub über satte 9 Ports! Dabei handelt es sich auch um eine sinnvolle Portauswahl.

Die Anschlüsse sind auf die linke und rechte Seite aufgeteilt. Auf der linken Seite finden wir einen USB C Port, zwei USB 3.0 Ports und einen Kartenleser mit SD und microSD Karten Slot. Auf der rechten Seite ist ein HDMI Port, ein VGA Port, ein LAN Port und ein weiterer USB C Port zu finden.

Letzterer kann auch genutzt werden durch den Hub „hindurch“ zu laden. Dabei unterstützt der Hub bis zu 60W, was für die meisten Notebooks reichen sollte.

Zusammengefasst:

  • 2x USB A 3.0
  • 2x USB C 3.1 Gen 1
  • 1x Gbit LAN
  • 1x HDMI
  • 1x VGA
  • 1x microSD
  • 1x SD

Eine ziemlich perfekte Portausstattung wie ich finde.

Als Eingang nutzt der Hub wie leider üblich ein fest verbundenes USB C Kabel. Dieses besitzt eine länge von 10cm und lässt sich bei nicht Nutzung im Gehäuse verstauen.

 

Der Test

Kommen wir damit zum eigentlichen Test des Hubs. In diesem habe ich folgende Geräte am Hub genutzt:

  • Apple MacBook Pro 13
  • Apple iPad Pro 11
  • Dell XPS 13 9380
  • Samsung Galaxy S10+

Damit sollte ich alle wichtigen Plattformen abgedeckt haben.

USB Kartenleser LAN Laden HDMI
Dell XPS 13 Ja Ja Ja Ja Ja
Apple MacBook Pro 13 Ja Ja Ja Ja Ja
Samsung Galaxy S10+ Ja Ja Nein Ja Ja
Apple iPad Pro 11 Nein Ja Nein Ja Ja

Wie Ihr anhand der Tabelle erkennen könnt, funktioniert der Hub weitestgehend sehr gut! Am Windows Notebook wie auch dem Apple MacBook Pro funktionierten alle Ports problemlos.

Beim iPad und auch Samsung Smartphone gibt es allerdings ein paar Plattform bedingte Einschränkungen.

So funktioniert beim iPad der LAN Port und auch die USB Ports nicht. Wobei letzteres nur halb richtig ist. Grundsätzlich funktionieren auch die USB Ports, aber Ihr könnt ähnlich wie beim Speicherkartenleser über diese nur Fotos und Videos importieren.

Der HDMI Port funktioniert wie zu erwarten war(das Bild des iPads wird gespiegelt).

Bei Samsung Smartphone funktioniert lediglich der LAN Port nicht. Über den HDMI Ausgang wird sogar Samsung DEX gestartet.

Klasse soweit! Im Detail habe ich aber zwei Punkte zu bemerken. Zum einen erzeugt der Hub leider beim Hindurchladen ein leichtes Spulenfiepen. Manchmal verschwindet dieses auch temporär, aber dennoch etwas unschön.

Zum anderen erwärmt sich der Hub beim Hindurchladen ein Stück weit. Dies ist aber noch in einem normalen Rahmen.

 

Fazit

Der Hub funktioniert! Viel mehr gibt es im Grunde nicht zum Inateck HB9003 9 Port USB C Hub zu sagen.

In meinem Test funktionierten alle Ports in Kombination mit einem Windows und Mac OSX Notebook. Selbst in Kombination mit einem Android Smartphone und den neuen USB C iPads funktionierten die meisten Anschüsse tadellos.

Die Anschlüsse die nicht funktionierten sind nicht die Schuld des Hubs, sondern auf Limitierungen der Mobile-Betriebssysteme zurückzuführen.

Lediglich über das Design kann man etwas streiten. Inateck setzt bei seinem Hub auf einen recht unspektakulären Kunststoff. Es gibt hier klar wertigere Hubs!

Dafür kann der Inateck HB9003 mit einer sehr großen und guten Portauswahl punkten!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..