Der Govee COB Strip Light Pro im Test, der qualitativ beste LED Streifen!

-

LED-Streifen gibt es tausende im Handel, diese auch teils zu verrückt günstigen Preisen. Allerdings gibt es auch umgekehrt hochwertige LED-Streifen, die teils einen signifikanten Aufpreis kosten.

So beispielsweise auch der Govee COB Strip Light Pro. Für diesen LED-Streifen zahlst du rund 100€ für 3 Meter, was ein sehr hoher Preis ist.

Was bekommst du hierfür? Vor allem bekommst du viele LEDs, denn in diesem Streifen sind laut Hersteller satte 1260 „Mini“-LEDs pro Meter integriert. Diese LEDs haben natürlich individuell nicht so viel Leistung wie größere LED-Module, aber sorgen im Verbund für ein deutlich gleichmäßigeres Licht, zumindest in der Theorie.

Dabei sind die LEDs beim Govee COB Strip Light Pro LED-Streifen individuell ansteuerbar und erlauben somit auch komplexere Muster und Farben.

Wollen wir uns im Test einmal im Detail anschauen, ob sich solch ein Luxus-LED-Streifen wirklich lohnt.

 

Der Govee COB Strip Light Pro im Test

Bei dem Govee COB Strip Light Pro handelt es sich nicht um einen x-beliebigen RGB-LED-Streifen.

So hat dieser zwar auch die „Streifenform“ mit Kleberückseite, aber die LEDs sind hier unter einem Diffusor verbaut. Hierdurch bist du etwas freier bei der Platzierung, da du nicht direkt auf die LEDs blicken kannst und der LED-Streifen selbst auch um einiges ansehnlicher ist als ein reguläres Modell.

Dabei ist dieser komplett in Weiß gehalten und lenkt somit im ausgeschalteten Zustand nicht zu viele Blicke auf sich.

Neben dem LED-Streifen findet sich auch ein entsprechender Controller mit 3 Tasten im Lieferumfang und das passende Netzteil.

 

WLAN, Bluetooth und Matter!

Der Govee COB Strip Light Pro lässt sich natürlich über die Govee-eigene App steuern. Hier gibt es aber gleich zwei Verbindungsmöglichkeiten.

So kann sich die App via Bluetooth oder WLAN mit dem LED-Streifen verbinden. WLAN ist dabei komplett optional, falls dir die Kurzstrecken-Steuerung via Bluetooth ausreicht.

Neben Bluetooth und WLAN unterstützt der COB Strip Light Pro auch den universellen Matter-Standard. Hierdurch kannst du diesen in andere Smart-Home-Systeme einbinden und steuern. Theoretisch kannst du sogar komplett auf die Govee-App verzichten (wenn du Matter nutzt), was ich aber nicht empfehlen würde, da der Funktionsumfang via Matter deutlich kleiner ausfällt.

 

Govee-App: Umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten

Die Govee-App bietet einen großen Funktionsumfang mit zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten, Designs usw.

Die Benutzeroberfläche ist farbenfroh gestaltet, was bei der ersten Nutzung durchaus überfordernd wirken kann. Hast du aber einmal einen Überblick, ist die App als gelungen zu bezeichnen.

Tippst du die entsprechende Lampe oder hier in dem Fall den LED-Streifen in der App an, kannst du diesen steuern. Hier bietet die Govee-App hunderte Optionen.

Von einfachen einfarbigen Leuchten über einfache Muster bis hin zu komplexen Szenen oder passendem Leuchten zur Musik ist alles dabei.

Du kannst auch selbst „frei“ Muster erstellen.

 

RGBIC+W LED-Streifen

Bei dem Govee COB Strip Light Pro handelt es sich um einen RGBIC+W LED-Streifen. Was bedeutet das?

  • RGB = Rote, grüne und blaue LEDs, welche gemeinsam alle Farben abbilden können
  • IC = Individuelle Steuerung, die einzelnen LEDs können vom Controller individuell angesteuert werden
  • +W = Zusätzlich zu den RGB-LEDs gibt es weiße LEDs für eine besonders gute Wiedergabe des weißen Lichtspektrums

1260 LEDs pro Meter

Govee wirbt mit unfassbaren 1260 LEDs pro Meter, die im COB Strip Light Pro verbaut sind. Durch diese gewaltige Anzahl an „Mini-LEDs“ soll der LED-Streifen ein besonders gleichmäßiges und auch helles Licht erreichen.

Govee spricht hier von 450 Lumen pro Meter, was extrem hell wäre.

Leider kann ich die Helligkeit in Lumen nicht in meinem Büro nachmessen, da dies sehr komplex ist, allerdings kann ich dir sagen, dass der LED-Streifen in der Tat extrem hell ist!

Dies ist bei Weitem der hellste LED-Streifen, den ich bisher gesehen habe.

Dabei bietet er auch ein sehr gleichmäßiges Licht. Die Kombination aus extrem vielen LEDs + die Diffusor-Schicht sorgt für ein sehr schön weiches Licht. Trotz der hohen Helligkeit ist der LED-Streifen aber auch nicht blendend oder grell.

Hierdurch ist es auch kein Problem, den LED-Streifen offen anzubringen als direkten Licht-Akzent.

Die LED-Qualität ist fantastisch!

 

Leistungsaufnahme

An sich wünschen wir uns immer eine möglichst niedrige Leistungsaufnahme bei technischen Geräten.

Allerdings kann gerade bei LEDs eine hohe Leistungsaufnahme auch auf eine hohe Lichtleistung hindeuten.

Ich habe hier die 3-Meter-Version des Govee COB Strip Light Pro, schauen wir uns ein paar Leistungswerte an.

100% 50% 25%
Blau 12.7 8.4 7.2
Rot 24.1 11.8 8.6
Grün 18.5 10.1 7.9
Weiß 35.6 23.2 17.7

 

(Leistung in Watt)

In den vergleichsweise hohen Leistungswerten spiegelt sich die hohe Lichtleistung des Govee COB Strip Light Pro wider. Vor allem auffällig ist, wie hell der LED-Streifen bei farbigem Licht ist. Oftmals sind LED-Streifen bei weißem Licht signifikant heller als bei RGB-Farben, dies ist hier aber nicht so stark ausgeprägt.

Gerade die Farben im roten Lichtbereich sind extrem hell!

 

Fazit

Es gibt tausende LED-Streifen auf dem Markt. Suchst du allerdings qualitativ etwas Hochwertiges, dann kann ich dir allgemein nur die Govee-Produkte ans Herz legen!

Derzeit ist Govee ein Garant für eine extrem hohe LED- und Lichtqualität. Klingt jetzt etwas nach Marketing, aber spiegelt wirklich meine Erfahrungen mit Govee wider.

Auch der COB Strip Light Pro bietet ein extrem hochwertiges und vor allem auch helles Licht. Gerade mit der integrierten Diffusor-Schicht bietet er ein tolles Licht und lässt sich wunderbar sowohl als direkte Beleuchtung als auch als Akzentlicht einsetzen.

Die Govee-App bietet dabei einen gewaltigen Umfang an Mustern und Farb-Themen. An sich schön, aber teils wirkt die Govee-App fast etwas überladen und unübersichtlich. Hier würde ich mir wünschen, dass die App etwas aufgeräumter wäre.

Aber das ist auch mein einziger Kritikpunkt. Ansonsten ist der Govee COB Strip Light Pro ein fantastischer LED-Streifen, allerdings auch zu einem saftigen Preis.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Neuste Beiträge

Teufel MOTIV HOME im Langzeit-Test: Mein Erfahrungsbericht nach 1,5 Jahren

Es ist nun eineinhalb Jahre her, seit ich den Teufel MOTIV HOME ausführlich getestet habe. Damals war ich bereits beeindruckt von diesem vielseitigen Smart Home...

Das UGREEN CD293 130 W KFZ-Ladegerät im Test

Ein gutes USB-KFZ-Ladegerät mit hoher Leistung zu finden ist gar nicht so einfach! Viele Modelle hier auf dem Markt haben Probleme. Teils steht nicht...

Steckdosen-Modul BY213-G021Y: Praxis-Test der integrierten USB-Ladeports

Wenn du nach günstigen Möbeln bei Amazon, eBay oder auch Temu suchst, wirst du über einige chinesische Anbieter stolpern, wie z.B. VASAGLE. Diese bieten einige...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

1 Kommentar

  1. 450lm/m ist sogar angenehm dunkel.
    Gerade weiße Streifen gibt es problemlos mit >>2000lm/m. Die „dunkelsten“ die ich auf die Schnelle so finde, kommen immer noch auf 400lm/m
    Ich hatte vor einigen Jahres das Problem bei der Beleuchtung in meinem Hausflur. Ein indirekter Leuchtstreifen rund um den Raum. Dafür hab ich den damals dunkelsten gekauft, den ich gefunden habe und der läuft im Dimmer auf gerade mal 25%. Auf 100% ist es unerträglich hell.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.