Der DOCKIN D FINE 2 im Test, Bluetooth Lautsprecher mit HiFi Klang!

-

Mit dem D FINE bietet DOCKIN einen der Best bewerteten Bluetooth Lautsprecher aktuell auf dem Markt an. Dies auch durchaus zu Recht wie ich in meinem Test des DOCKIN D FINE bestätigen konnte.

Nun hat DOCKIN mit dem D FINE 2 eine neue Version des D FINE 2 auf den Markt gebracht. Dieser soll vor allem durch Detailverbesserungen punkten.

dockin d fine+ 2 test 6

Aber steht es um den Klang? Kann der D FINE 2 hier im Jahr 2021 noch mit der Konkurrenz mithalten? Finden wir dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an DOCKIN für das Zurverfügungstellen des D FINE 2 für diesen Test!

 

Der DOCKIN D FINE+ 2 im Test

Der DOCKIN D FINE 2 ist ein relativ großer Bluetooth Lautsprecher, zumindest wenn wir diesen mit Modellen der gängigen asiatischen Herstellern vergleichen.

So misst der D FINE 2 308 x 105 x 105mm und bringt satte 2,25Kg auf die Waage.

dockin d fine+ 2 test 1

Damit du den D FINE 2 dennoch gut transportieren kannst befinden sich auf der Oberseite des Lautsprechers Schlaufen für einen kleinen Tragegurt. So würde ich den Lautsprecher jetzt nicht mit zum Wandern nehmen, aber um diesen vom Auto zum Camping Platz zu transportieren wäre absolut kein Problem.

Was das Material angeht, wirkt der Lautsprecher sehr massiv und stabil gebaut. Das Gehäuse besteht weitestgehend aus Kunststoff, welcher aber recht dick und dicht anmutet. Die Front und Rückseite sind aber mit einem großen metallenen Lautsprechergitter bedeckt.

dockin d fine+ 2 test 2

Auf der Front verbirgt sich unter dem Gitter 2x 1″ Hochtöner und 2x 2,5″ Tieftöner. Auf der Rückseite haben wir zudem zwei passive Treiber.

Gesteuert wird der Lautsprecher über 5 Tasten auf der Oberseite. Hier findet sich auch eine spezielle Taste mit deren Hilfe du zwei D FINE 2 zu einem Stereo Paar verbinden kannst.

Neu beim D FINE 2 ist auch die Option zum schnellen koppeln des Lautsprechers via NFC. Die Verbindung läuft dabei natürlich wie gehabt über Bluetooth.

dockin d fine+ 2 test 4

Zusätzlich zu Bluetooth steht dir auch ein AUX Eingang zur Verfügung. Dieser befindet sich auf der Rückseite unter einer kleinen Klappe.

Hier ist auch ein USB Ausgang (für eine Powerbank Funktionalität) wie auch der Anschluss für das Netzteil. Leider setzt hier DOCKIN auf ein proprietäres Netzteil. Klar ein regulärer microUSB Port würde nicht genug Leistung für solch einen großen Lautsprecher liefern, aber USB C Power Delivery wäre doch mal was.

Die Gummi-Klappe dient natürlich dem Wasserschutz. So ist der D FINE 2 IPX5 wassergeschützt. Eine feuchte Wiese oder ein kleiner Regenschauer ist kein Problem!

 

Akku austauschbar!

Lob möchte ich für den Akku des D FINE 2 aussprechen. Dieser bietet zum einen mit bis zu 12 Stunden eine gute Laufzeit, zum anderen lässt sich der Akku von dir Problemlos austauschen!

Auf der Unterseite des D FINE 2 ist eine kleine Klappe. Löst du hier die beiden Schrauben kannst du den Akku bzw. Das Akku Pack einfach entnehmen.

Sofern DOCKIN langfristig für Ersatzteile sorgt kann dies die Lebensdauer des Bluetooth Lautsprechers massiv verlängern.

 

Klang

Kommen wir zum spannendsten Punkt, dem Klang.

Der DOCKIN D FINE 2 hat allgemein gesagt einen recht ungewöhnlichen Klang. Viele Bluetooth Lautsprecher, gerade der Asiatischen Hersteller, sind mithilfe von Software Tricks (DSP) massiv aufgebohrt. Diese klingen hierdurch deutlich lebendiger und “auffälliger” als sie eigentlich könnten und sollten.

dockin d fine+ 2 test 8

Der D FINE 2 hingen klingt glatt etwas ruhiger und “sachlicher”.  Der D FINE 2 ist als HiFi Bluetooth Lautsprecher zu bezeichnen. Der Klang ist einfach sehr rund und wirkt weniger stark nachbearbeitet.

Starten wir aber am Anfang und dies wäre bei den Höhen. Der D FINE 2 hat zwei gesonderte Hochtöner, daher sollte es auch nicht überraschen das die Höhen ordentlich sind. Diese sind angenehm klar und sauber, wenn auch recht direktional. Dabei hat DOCKIN die Höhen aber auch nicht bis zum Anschlag “geboostet”. Der D FINE 2 klingt also nicht schrill oder ähnliches. Ich würde die Höhen als wertig und natürlich einstufen.

Die Mitten sind soweit Okay. Der D FINE 2 ist nicht komplett auf die “Badewannen” Klangsignatur getrimmt (Badewanne = Vorne(Höhen) und Hinten(Tiefen) Hoch und Mitten abgesenkt). Musik klingt überdurchschnittlich voll und in den Mitten detailliert.

Wie steht es um den Bass? Von Haus aus würde ich sagen der Bass des D FINE 2 recht neutral. Der Bass ist also durchaus satt und auch ausreichend tief, die Masse ist aber eher Mittelmäßig. Es gibt allerdings einen Bass Boost-Modus in welchem der Bass leicht geboostet wird. In diesem Modus klingt der D FINE 2 nach meinem Geschmack ein gutes Stück satter und besser. Allerdings ist der Lautsprecher selbst hier kein Bass-Bomber! Der D FINE 2 bleibt ein eher neutralerer Lautsprecher der Natürlichkeit mehr schätzt als donnernde Bässe.

Hierdurch werden auch etwas die Meinungen über den D FINE 2 auseinander gehen. Der gelieferte Bass ist gut bis sogar sehr gut aus einem qualitativen Standpunkt, aber DOCKIN hat nicht versucht das Maximum an Bass aus dem Lautsprecher zu holen. Es gibt hier ganz klar Modelle der großen Asiaten oder auch von JBL die in den Tiefen etwas mehr Wums haben und Effekthascherei betreiben.

Im Gegenzug hat der DOCKIN D FINE 2 aber eine gewisse Rundheit und Wertigkeit im Klang, die vielen anderen Bluetooth Lautsprecher fehlt. Der D FINE 2 klingt deutlich ehrlicher und natürlicher!

dockin d fine+ 2 test 9

Wenn du also “echtes” Hifi (sofern man in dieser Preisklasse davon reden kann) suchst, dann bist du beim D FINE 2 besser aufgehoben als bei vielen anderen Modellen. Suchst du viel Action und einen Lautsprecher der es so richtig krachen lässt, dann ist der D FINE 2 nicht das richtige für dich.

Gerade im Stereo Modus mit zwei D FINE 2 kann mutet der Klang eher wie bei einer kleinen HiFi Anlage an, als von einem Traditionellen Bluetooth Lautsprecher.

 

Fazit

Der DOCKIN D FINE 2 ist ein besonderer Bluetooth Lautsprecher! So verfügt dieser über einen recht großen Formfaktor und einen austauschbaren Akku. Für letzteren gibt es klar Pluspunkte, denn dies erlaubt dir eine Reparatur wenn der Akku mal den Geist aufgibt.

Aber auch beim Klang hebt sich der D FINE 2 etwas von der Masse ab. So klingt der DOCKIN D FINE 2 sehr natürlich und rund, mit einer guten Detaildarstellung.

DOCKIN verzichtet auf einen super aggressiven DSP, wie du ihn bei sehr vielen anderen Bluetooth Lautsprechern findest. Hierdurch verfälscht der Lautsprecher Musik weniger.

dockin d fine+ 2 test 12

Alles Klingt natürlich, aber nicht übertrieben. Dies gilt auch für den Bass. Der Bass ist gut und rund, aber weniger extrem als bei vielen Konkurrenten. Es hat sich hier etwas der Standard etabliert das so viel Bass wie möglich das Optimum ist. Dem folgt der D FINE 2 nur bedingt.

Der D FINE 2 ist eher HiFi Lautsprecher als Party-Box.

Damit kommen wir zum eigentlichen Fazit, suchst du einen haltbaren Bluetooth Lautsprecher mit einem gehobenen Klang, dann kannst du mit dem D FINE 2 absolut glücklich werden.

dockin d fine 2

DOCKIN® D FINE+ 2 Bluetooth Lautsprecher Outdoor/Indoor 50W [9.600...

  • Recht neutraler und ausbalancierter Klang
  • „HiFi“ Klang
  • Austauschbar Akku
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • Guter Bass, welcher aber auch nicht extrem angehoben ist

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Neuste Beiträge

QNAP TS-h765eU im Test: 1U Rack-NAS mit Intel Atom x7405C & ZFS

QNAP bietet mit dem TS-h765eU ein kompaktes 1U-Rack-NAS-System für professionelle Nutzer an. Dieses setzt auf eine Mischung aus 3,5-Zoll-Schächten und NVMe-SSDs, wie auch auf...

Extrem kompaktes 100 W Ladegerät mit 3 Ports. Der NOVOO GaN 100W Fast Charger im Test

NOVOO bietet mit dem NCEU100D-123K ein neues 100 W USB-C-Ladegerät an. Dieses soll sich vor allem durch ein sehr kompaktes und leichtes Design auszeichnen,...

165 W in einer 10.000 mAh Powerbank ?! Die Xiaomi 165W Power Bank 10000mAh (PB1165MI) im Test

Xiaomi bietet einige interessante und vor allem leistungsstarke Powerbanks an, auf welche ich auch von einigen Lesern hingewiesen wurde. In diesem Artikel schauen wir...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..