Der Bosch Professional Akku-Handstaubsauger GAS 18V-1 im Test

-

Ich habe mich vor einiger Zeit bei meinem Werkzeug auf das Bosch Ökosystem und die Bosch Akkus festgelegt. Als ich nun einen kleinen Akkusauger für mein Büro benötigte, lag die Wahl zugunsten eines Bosch Modells, das die gleichen Akkus verwendet wie mein Werkzeug natürlich nahe.

Da ich nach einem Handgerät suchte, viel die Wahl auf den GAS 18V-1. Dieser sieht auf den ersten Blick sehr vielversprechend aus! Zum einen wirbt Bosch mit einem besonders gutem Filtersystem, welches bei vielen Akkusaugern ein Problem ist, zum anderen ist der GAS 18V-1 mit rund 75€ (ohne Akkus) vergleichsweise bezahlbar.

Bosch Professional Akku Handstaubsauger Gas 18v 1 Im Test 8

Wollen wir uns doch einmal in einem kurzen Test ansehen ob der Bosch GAS 18V-1 eine gute Wahl für mich war!

 

Der Bosch Professional Akku-Handstaubsauger GAS 18V-1 im Test

Der Bosch GAS 18V-1 ist auf den ersten Blick ein klassischer Handstaubsauger. Abseits der Färbung und der etwas professionelleren Optik könnte dieser an sich auch in einem normalen Haushalt zu finden sein.

Bosch Professional Akku Handstaubsauger Gas 18v 1 Im Test 2

Erst die Details verraten, dass wir hier ein etwas professionelleres Gerät vor uns haben. Das wichtigste Detail ist klar der wechselbare Akku. Der GAS 18V-1 nutzt das Bosch Profi 18V Akkusystem und kann hier jeden 18V Akku aus diesem System nutzen.

Theoretisch könntet Ihr also auch einen 12Ah ProCore an den Sauger hängen, was aber natürlich in der Praxis wenig Sinn macht. Ich nutze am GAS 18V-1 einen 4Ah ProCore Akku, welcher auch von der Größe und dem Gewicht gut zum Sauger passt.

Wie alle Bosch Profi Geräte besitzt auch der GAS 18V-1 die typische dunkelblaue Färbung. Lediglich der vordere Schmutzauffangbehälter ist natürlich aus einem durchsichtigen Plexiglas gefertigt.

Bosch Professional Akku Handstaubsauger Gas 18v 1 Im Test 4

Dieser Auffangbehälter lässt sich entweder komplett über eine Taste auf der Rückseite entfernen, oder es lässt sich zum einfachen Entleeren nur die Front öffnen. Diese kann allerdings auch mal etwas klemmen.

Gesteuert wird der GAS 18V-1 lediglich über eine Taste im Handgriff. Es gibt keine Geschwindigkeitssteuerung oder Ähnliches!

Bosch Professional Akku Handstaubsauger Gas 18v 1 Im Test 7

Was die Haptik und Verarbeitung angeht, bin ich sehr zufrieden! Der GAS 18V-1 wirkt recht robust und massiv gearbeitet. Auch der metallene Rotor, der nach dem Entfernen des Filters sichtbar ist,  wirkt vertrauenserweckend.

 

Saugleistung und Filter

Der GAS 18V-1 hat einen recht aufwendigen Filter. Es wird hier im Inneren mit einem Zyklon gearbeitet, welcher feinen Staub von gröberen Schmutz zunächst trennt.

Der feinere Staub wird dann noch mal von einem Zyklon „bearbeitet“, ehe dann die Luft durch den Filter geleitet wird.

Dies soll das Zusetzen des Feinstaubfilters verhindern. Das Ganze erinnert etwas an die Sauger von Dyson, welche ein ähnliches Prinzip nutzen, nur noch deutlich ausgeprägter.

Bosch Professional Akku Handstaubsauger Gas 18v 1 Im Test 6

Grundsätzlich würde ich sagen, dass Bosch hier einen guten Job gemacht hat. Der meiste Schmutz landet beim GAS 18V-1 nicht im Feinstaubfilter, sondern wird bereits zuvor abgetrennt. Lediglich feiner Sand kann noch im Filter landen, aber dies auch schon reduziert.

Ich würde fast sagen der Bosch GAS 18V-1 hat eher mit sehr groben Schmutz zu kämpfen. Mit 0,7L ist der Schmutzauffangbehälter vergleichsweise „kompakt“. Diese 0,7L sind aber nicht zusammenhängend, sondern sind durch den Zyklon in mehrere Bereiche unterteilt, welche nur mit recht schmälen Kanälen verbunden sind.

Verklumpender Schmutz kann diese Bereiche zusetzen und so das Volumen des Auffangbehälters deutlich reduzieren.

Bosch Professional Akku Handstaubsauger Gas 18v 1 Im Test 9

Die Saugleistung des Bosch GAS 18V-1 würde ich als mittelstark bezeichnen. Nein um Tierhaare von einem Teppichboden zu entfernen reicht der Sauger nicht. Von glatten Böden wird aber so ziemlich alles aufgenommen.

Bohrstaub oder Hausstaub sind kein Problem für den GAS 18V-1.

Bonuspunkte gibt es für die Laufzeit und Lautstärke! Mit einem 4Ah ProCore Akku hält der Sauger rund 30 Minuten durch, was ordentlich ist!

Dabei ist dieser vergleichsweise leise. Wobei leise ist nicht das richtige Wort ist. Der Sauger ist einfach nicht nervig oder störend laut.

 

Fazit

Der Bosch GAS 18V-1 ist soweit in Ordnung, aber ja Begeisterung klingt anders. Grundsätzlich macht der Akku-Handstaubsauger seinen Job solide.

Einfacher Schmutz wird zuverlässig aufgesaugt und auch das Filtersystem ist wie von Bosch beworben überdurchschnittlich gut.

Ein großes Problem vieler Handstaubsauger ist das Zusetzen der Filter, wodurch die Leistung des Saugers ins Bodenlose sinkt. Hier hilft oftmals nicht mal das gründliche Ausklopfen der Filter.

Bosch Professional Akku Handstaubsauger Gas 18v 1 Im Test 10

Dank der zwei Rotationsluftströme ist dies beim GAS 18V-1 kein großes Problem. Der größte Teil des Schmutzes kommt gar nicht in Berührung mit dem Filter. Daher erwarte ich beim GAS 18V-1 eine lange Lebensdauer und auch konstant hohe Leistung, gerade bei „mittlerem“ Schmutz.

Leider ist aber nicht alles so gut wie das Filtersystem. Mein Hauptproblem ist die „Kapazität“ des GAS 18V-1. Der Sauger scheint für mittelgroßen Schmutz ausgelegt zu sein, wie Hausstaub, feinere Spähe usw.. Gröberer Schmutz, wie Papierschnipsel, größere Holzspäne, Heu usw. verstopfen bzw. füllen den Sauger super schnell.

0,7L Volumen ist für ein professionelles Gerät, wo man erwarten muss, dass dieser nicht nur mit Hausstaub befüllt wird, recht wenig. Zudem sind die Wege im Filter sehr schmal, aufgrund der aufwendigeren Filterung. Hier kann verklumpender Schmutz die Filterwege sehr schnell blockieren und somit die Rotationsluftströme außer Gefecht setzen.

Dies in Kombination mit der eher mittleren Saugleistung ist suboptimal. Diese reicht natürlich für Staub auf glattem Boden locker aus. Aber um Tierhaare oder festsitzenden Staub von Sitzen zu entfernen halt nicht.

Kurzum, ja für einfache Anwendungen auch auf dem Bau kann der Bosch GAS 18V-1 taugen. Wollt Ihr während bzw. nach dem Bohren den Staub entfernen um die Baustelle sauber zu hinterlassen dann geht der GAS 18V-1 für Euch in Ordnung, ähnliches gilt für die typischen Anwendungen im Hobby-Keller.

  • Link zum Hersteller /// [amazon_link asins=’B07587Y6D6′ template=’AmazonPreisLinkStandard‘ store=’techtestorg-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’88e61b5d-a151-47ea-9a42-f20f4fb50296′]

 

  • + Recht Leise
  • + Gute Akkulaufzeit
  • + Gutes Filtersystem
  • + Wertig gearbeitet
  • 0 Mittlere Saugleistung
  • – Auffangbehälter recht klein
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Der ACEMAGICIAN T8PRO micro PC im Test, unter 8W Stromverbrauch!

Wir haben uns auf Techtest schon einige Mini-PCs angesehen, aber der ACEMAGICIAN T8PRO ist etwas Besonderes. Er ist auf dem Papier eins der eher...

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.